Lachs mit Gemüse und Balsamicosabajon

ZUTATEN

  • ca. 500 g gemischtes Gemüse, nach Wahl
  • (z.B. Möhre, Paprika, Rosenkohl, Mais)
  • 250 g kleine Kartoffeln
  • 500 g Wasser
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Kräuter ( Petersilie und Dill)
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer, Salz, Zitronensaft
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 Ei
  • 2 Scheiben Lachs

ZUBEREITUNG

  1. Wasser und Salz in den Closed lid, Kartoffeln mit Schale in das Garkörbchen wiegen,

    Gemüse putzen und schneiden und in den Varoma füllen.
    Lachs salzen, etwas Zitronensaft übertreufeln in den Varomaeinsatz legen.

    25 min. Varoma Stufe 1 garen

    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Kartoffeln und Gemüse kurz braten, in der Zeit den Schmetterling einsetzen, die Gemüsebrühe, etwas Salz und Pfeffer, das Ei und den Balsamico mit den Kräutern in den Closed lid geben und bei 70° 5 1/2 Minuten bei Stufe 4 schlagen (nicht höher)

     

Werbung

Zucchini -Risotto mit Garnelen

Rezept  für den Thermomix
Zutaten:
40 g Parmesan am Stück
1 Bund Petersilie
1 große Zucchini
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
5 EL Olivenöl
300g Risottoreis
100 ml trockener Weisswein
500ml Gemüsebrühe
500ml Fischfond
12 Garnelen
Salz, Pfeffer, 1 EL Butter

Parmesan in den Mixtopf geben und 5 Sek. Stufe 5 zerkleinern, umfüllen.

Petersilie waschen, 3 Sek. Stufe 5 umfüllen.

Zucchini waschen, putzen, der Länge nach halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Schalotten und Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und 3 Sek./ Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. 2 EL Öl zugeben und 3 Min /100Grad/ Stufe 1 dünsten.

Risottoreis zugeben und 3 Min/100Grad/Linkslauf/Stufe 1 dünsten.
Mit dem Wein ablöschen, Brühe und Fond zugeben und dann 25 Min/ 100Grad/Linkslauf/Sanftrührstufe garen. Achtung! Messbecher nicht aufsetzen!

1El Öl in einer Pfanne erhitzen. Zucchinischeiben darin 4 Min. anbraten. herausnehmen. Restliches Öl zugeben und Garnelen 2 Min. anbraten.
Nach Ende der Garzeit des Risottos Zucchini zugeben, Petersilie, Parmesan und Butter kurz unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den Garnelen obenauf servieren.

 

 

Pilzpfanne

Zutaten:

1 kg Waldpilze geputzt in Stücken
2 Tomaten
2 Zwiebeln
100g Schinkenwürfel
200ml Schlagsahne
100ml Rotwein
100ml Gemüsebrühe
50 g Paniermehl
Petersilie
Salz, Pfeffer
2 EL Öl

Zwiebeln schälen, würfeln, Tomaten würfeln.
Zwiebel und Schinkenwürfel in heissem Öl anbraten.
Pilze, Tomaten, Sahne, Wein, Brühe und Paniermehl zugeben. Aufkochen lassen. Salzen und Pfeffer. Hitze reduzieren und 20 Min. köcheln lassen.
Mit Petersilie bestreuen.

Schmeckt super mit Nudeln

 

 

Birnen – Kartoffelpuffer mit Dip

 

Für den Thermomix

700 g Kartoffeln in Stücken
300 g  Birnen in Stücken
100 g Zwiebeln in Stücken
10 g Zitronensaft
1 Tl Salz
1/4 Tl Pfeffer
50 g Speisestärke
3 El Mehl
1 Ei

alles in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 10 Sek./ Stufe 5 

In einer heißen Pfanne im Öl die Kartoffelpuffer backen.
Mixtopf spülen

100 g Schinkenwürfel
300 g Schmand
20 g Milch
1 Tl Zitronensaft
1 Tl Dill
etwas Salz und Pfeffer

15 Sek. /Linkslauf Stufe 2 verrühren.

 

 

 

Krusti – das Brot

 

500 ml Wasser
20 g Hefe frisch
1 Tüte ( 75g ) Sauerteig
3 Tl Zucker

3 Min/ 37 Grad/ Stufe 1

500 g Roggenmehl
200 g Weizenmehl
3 Tl Salz

3 Min/Knetstufe

 

In eine Brotbackform geben und mit Mehl bestäuben. 60 Min gehen lassen und bei 200Grad/ Ober/Unterhitze 60 Min backen.

Ich habe mit dieser Brotbackform die besten Erfahrungen gemacht:

         //ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ac&ref=qf_sp_asin_til&ad_type=product_link&tracking_id=nikismuttikoc-21&marketplace=amazon&region=DE&placement=B007F6EN96&asins=B007F6EN96&linkId=f8a73a98b1030908044fef179a6caf2c&show_border=false&link_opens_in_new_window=false&price_color=333333&title_color=0066c0&bg_color=ffffff

 

 

 

 

 

 

Kürbis -Cannelloni für den Thermomix

Zutaten:

1 Hokkaidokürbis  entkernt in kleinen Stücken
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
4 Möhren
1 Knoblauchzehe
4 getrocknete Tomaten
1 EL Butter
Zucker
200ml Weißwein
250 ml Sahne
4 Stiele Thymian
150 g Parmesan gerieben
1 Kugel Mozzarella
250 g Ricotta
16 Canelloni

Das Kürbisfleisch mit 2 EL Öl mischen, salzen, pfeffern.
In eine ofenfeste Form geben und für 30 Min. bei 220C Ober/Unterhitze garen.

Getrocknete Tomaten in den Mixtopf geben 10 Sek./Stufe 10 umfüllen.
Knoblauch in den Mixtopf    5 Sek/Stufe 5
Mit dem Spatel runterschieben

Möhren geputzt grob zerkleinert zufügen    10 Sek/Stufe 84 MIN/100C/Stufe 1
Butter und Öl in den Mixtopf geben    4Min/100Grad / Stufe 1

Tomaten zugeben, Salz, Pfeffer, Zucker nach Geschmack . Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen       8Min./100 Grad/ Stufe1 ohne Messbecher
Mit Sahne auffüllen und nochmals   4 Min /100Grad/ Stufe 1 ohne MB
in eine Auflaufform füllen

Kürbiswürfel in den Mixtopf geben 20/Sek. /Stufe 8 langsam ansteigend.
Thymianblätter abzupfen Mozzarella in Scheiben schneiden.

Ricotta, 90 g Parmesan und Thymian in den Mixtopf geben.       Alles 10Sek/Stufe6   mischen 
mit Salz und Pfeffer würzen.

Mischung in die Canelloni füllen diese auf die Sosse legen. Mozzarella darüberlegen und mit Rest Parmesan bestreuen.

Im Ofen bei 200 Grad 30 min überbacken.

 

 

 

Hähnchen – Reis – Pfanne

 

Zutaten:

4 Hähnchenschenkel
2 TL Öl
Salz, Pfeffer
3 Paprikaschoten
1 Dose Tomaten geschält
250 g Reis
1 Zehe Knoblauch
Paprika
1 Zwiebel

 

Hähnchenschenkel salzen, pfeffern mit Paprika bestreuen.
Im Ofen bei 220 Grad 45 min braten.

In der Zwischenzeit Reis nach Packungsangabe zubereiten.
Zwiebel würfeln, im Öl anbraten. Paprikawürfel zugeben kurz mit anbraten.
Tomaten samt Saft aufgiessen. Knoblauch dazupressen, salzen, pfeffern. Reis darunterheben.

 

Zitronenbroiler mit Reis

 

Zutaten:

1 Broiler
Salz, Pfeffer
1 ungespritzte Zitrone
1 Bund Petersilie
etwas flüssige Butter
Paprikapulver
Hühnerbrühe

Broiler salzen und pfeffern. 1 ungespritzte Zitrone in die man mehrere Löcher eingestochen hat sowie die Petersilie in den Bauch stopfen. Broiler mit Zahnstocher verschließen. Aussen mit flüssiger Butter einreiben.
In den auf 200Grad vorgeheizten Ofen mit der Brust nach unten legen. Nach 10 min wenden. den Ofen auf 170 Grad runterschalten. Alle 15 Minuten mit einer Mischung aus flüssiger Butter, etwas Brühe, Salz, Pfeffer, Paprika begießen.

Sosse:

200ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne
250 gKarotten

Brühe und Sahne aufkochen. Hitze herunterschalten und leicht köcheln lassen.
Um die Hälfte reduzieren. Karotten schälen, würfeln. In Salzwasser blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken.  Nach 5 Minuten zur Sahnemischung zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Reis:

1 Tasse Reis
2 Tasse Wasser
1 kleine Dose Erbsen

Reis nach Anleitung kochen.
Schalotte würfeln in Butter anschwitzen, Erbsen zugeben.
Dünsten event. noch etwas Butter zugeben.
Salzen und pfeffern. Unter den Reis mischen.

Das Rezept habe ich von meinem lieben Freund Wolfgang Hieronimi aus Thailand

 

 

 

 

Spaghetti Carbonara mal anders

Spaghetti mit der Nudelmaschine nach Anweisung herstellen.
Ich verwende hier den Pastamaker von Phillips
Den Link für diese tolle Maschine gibt es unten:

Zutaten für die Carbonara:

100g gewürfelten Speck
100g Kochschinken
100g Butter
150g Champignons aus der Dose
3-4 Cocktailtomaten
2-3 Eier
2 EL Milch
Salz, Pfeffer
Parmesan

Den Schinken mit dem Speck in der Butter anbraten. Champignons und geviertelte Tomaten dazu. Eier und Milch verquirlen, salzen und pfeffern. Über die Tomaten-Speck-Soße geben. Nicht mehr kochen.
Mit den Spaghetti vermischen und mit Parmesan bestreut servieren!

 

Quelle: Mein uraltes DDR Kochbuch“ Kochen “

 

//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?ServiceVersion=20070822&OneJS=1&Operation=GetAdHtml&MarketPlace=DE&source=ac&ref=qf_sp_asin_til&ad_type=product_link&tracking_id=nikismuttikoc-21&marketplace=amazon&region=DE&placement=B01HH5N1VA&asins=B01HH5N1VA&linkId=feb2c41f28e7c69a3158a486eecd725d&show_border=false&link_opens_in_new_window=false&price_color=333333&title_color=0066c0&bg_color=ffffff