Der Schuh Hype – Chanel Espadrilles

Es gibt einige Schuhe, welche sich als Must Have seit einigen Jahren behaupten.
Die Espadrilles von Chanel gehören definitiv dazu.

Ich bin diesen Schuhen bereits seit 2014 voll und ganz verfallen.

Sind die Schuhe bequem und alltagstauglich?
Yes,yes,yes ich liebe diese Schuhe!!! Für mich sind sie, gerade im Sommer die bequemsten auf Erden!
Man muss sie nicht groß einlaufen, reinschlüpfen und wohlfühlen ist hier die Devise!

Wie fallen die Größen aus?
Ich trage normalerweise Größe 36,5. Da es bei Chanel keine Zwischengrößen gibt trage ich hier Größe 37. Beim Kauf müsst Ihr darauf achten, dass die Schuhe nicht mehr groß nachgeben. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die neueren Modelle vorn etwas enger geschnitten sind.
Nicht zu vergessen, im Sommer schwellen die Füße oft etwas an!

Behalten sie ihre Form?

Ja. Die Espadrilles sind wirklich sehr gut verarbeitet, man merkt die Qualität.
Da die Schuhe, zumindest die neueren Modelle innen alle mit Leder ausgelegt sind bleiben sie auch in Form.

Was machst du, wenn es plötzlich regnet und du die Schuhe anhast?

Ist Regen angesagt trage ich meine Schuhe nicht. Ein paar Tropfen schaden bestimmt nicht, aber nach einem richtigen Gewitter haben einmal meine Tods so gelitten, das ich dies nicht nochmal riskieren möchte.
Zur Not hilft nur Eines: Schuhe aus und barfuß laufen!

Pflege

Bei meinen Lederpaaren benutze ich einen Schmutzradierer von DM .
Innen wische ich sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch aus, aber sonst kann man sie nicht wirklich reinigen.

Ich habe hier meine ältesten Espadrilles aus Stoff fotografiert.
Ich trage sie seit 2014 im Sommer ständig und ich finde, dafür sehen sie sehr gut aus!

Lohnt sich die Investition – würde ich sie wieder kaufen?

JA. Wie ihr oben seht, sind die Schuhe super verarbeitet und halten wirklich viel aus. Der aktuelle Preis liegt bei etwa 550,- EUR (leider werden sie auch jedes Jahr etwas teurer, ich habe mein erstes Modell noch um 420,- EUR gekauft), was natürlich ein stolzer Preis ist, aber meiner Meinung nach, sind sie ihr Geld wirklich wert.

Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen und werde dies, im November in Paris auch tun!
Ich brauche Schuhe, in denen ich den ganzen Tag gehen kann, ohne Blasen zu bekommen..Durch die dicke Sohle sind sie einfach sehr bequem und haben auch ein gutes Fußbett (ich hasse nichts mehr, als wenn Schuhe so eine dünne Sohle haben und ich das Gefühl habe, direkt am Asphalt zu gehen).


Herzlichst Eure Manu20190619_104310

 

 

Werbung

Medisana Körperanalysewaage BS 450 connect – Mein stylischer Begleiter zur Bikinifigur

Werbung / Kooperation

Auf meinem Weg zur Bikinifigur 2019 benötige ich natürlich eine Waage, welche meine Erfolge aber auch meine Misserfolge dokumentiert.

Da kam die Anfrage diese tolle Körperfunktionswaage von Medisana zu testen gerade richtig!
Die Zeiten, in denen eine Waage nur das Gewicht angezeigt hat sind ja schon lange vorbei.
Das eine Waage allerdings auch das vorher programmierte Zielgewicht anzeigt und den Weg dorthin war mir neu!

Optisch macht die Waage einen sehr stylischen Eindruck. Sie passt mit der weißen Glasfläche , in dessen Hintergrund eine stilisierte Blüte erkennbar ist, sehr gut in unser Bad. Toll finde ich auch die abgerundeten Ecken.  Das Markenlogos prangt auf einem kleinen Edelstahllabel im Zentrum der Waage.

 

20190615_103444

Die Waage wirkt wie eine Glaskachel, da sie kein Anzeigenfeld besitzt. Die Anzeige leuchtet jedoch sofort auf, sobald man die Waage betritt und zeigt das Gewicht in LED-Ziffern an. Um die Funktionen Körperfett, Körperwasser, Knochengewicht, BMI und Kalorienbedarf anzuzeigen, muss man zuvor die Daten Körpergröße, Gewicht, Alter, Geschlecht und Trainingsstatus eingeben. Auch die Maßeinheit kann man direkt an der Waage ändern.
Bis zu acht Personen kann man hier einspeichern. Toll finde ich, dass es auch einen Gästemodus gibt, welcher die Daten dann nicht speichert.

Super finde ich, dass die Waage auf Grund des zuletzt gemessenen Gewichts den Benutzer automatisch erkennt.

Das Einspeichern der Daten war für mich etwas mühselig da die Rauf-, Runter- und Okaybuttons nicht digital angezeigt werden. Diese befinden sich in der Mitte des oberen Rands auf der Waage. Da musste ich schon genau hinschauen.

Sobald man diese Einstellungen getätigt hat, kann es auch schon losgehen: Man stellt sich wie man vom lieben Gott geschaffen wurde auf die Waage und es wird sofort das Gewicht angezeigt. Danach wird die weitere Messung mittels Stromimpulsen durchgeführt. Aus diesem Grund dürfen die Analysefunktionen nicht von Personen mit Herzschrittmacher, von Schwangeren oder Kindern genutzt werden.

Nach dem Messvorgang werden die Werte zu Gewicht, Differenz zum Wunschgewicht, BMI, Kalorienbedarf, Körperfettanteil, Muskelmasseanteil, Körperwasseranteil und Knochengewicht angezeigt.

Da ich keinen Herzschrittmacher habe, schon längst kein Kind mehr bin und auch keine Schwangerschaft mehr erwarte, habe ich natürlich alle meine Werte wissen wollen und bin brav stehen geblieben.

Zur Protokollierung der Daten habe ich die VitaDock App auf meinem Android-Handy eingerichtet. Die synchronisierung mit der Waage klappte auf Anhieb.

Screenshot_20190615-141529_VitaDock+
Nun zu den Werten:  Wenn ich mich an den Durchschnittswerten für Frauen orientiere bin ich bei einem Körperfettanteil von 22,5% bei meiner Altersklasse absolut im grünen Bereich. Ich dachte allerdings, ich habe mehr Speck auf den Rippen.
Auch mein BMI ist mit 23,9 im Normbereich. Den Wasseranteil von 55,8 % stehe ich meinen 2 Liter Wasser zu, welche ich täglich trinke.

Ich habe testweise in kurzen Zeitabständen gemessen und keine Sprünge in den Werten festgestellt; insofern sollte die Messleistung halbwegs konstant sein; zumindest das Gewicht haben wir auf unserer alten Waage vergleichend bestimmt und hier eine gute vergleichende Genauigkeit mit der Medisana festgestellt; leider fehlen uns Vergleichsreferenzen zu den anderen Messdimensionen

Die Waage steht auf Fliesen stabil und neigt nicht zum Kippen. Die Trittfläche ist ausreichend groß dimensioniert, dass auch Männer mit einer ausladenden Schuhgrösse gut stehen können; zugleich ist sie mit Abmessungen von 320 mm x 320 mm x 23 mm und einem Gewicht von ca. 2.0 kg nicht zu ausladend

Alles in allem für mich eine tolle Waage mit einer absoluten Kaufempfehlung!
An den Hersteller geht die Bitte, die Eingabeleiste zu verändern. Ich konnte diese selbst mit Brille nur sehr schwer erkennen!

Penne al tonno

Zutaten für 4 Personen:

2 Dosen Thunfisch ohne Öl
50g Kapern
80 g schwarze Oliven ohne Stein
80 g grüne Oliven ohne Stein
3 Schalotten
400g Penne
Salz, Pfeffer
4 EL Olivenöl
1 Dose Tomaten
150ml Tomatensaft
Basilikum

Den Thunfisch und die Kapern gut abtropfen lassen. Oliven in feine Streifen schneiden. Schalotten abziehen und würfeln.
Penne nach Anweisung garen.

Öl in einem Topf erhitzen. Die Schalotten im Öl glasig anschwitzen. Tomaten dazugeben und 1 Min. mitdünsten. Oliven, Kapern und Tomatensaft zugeben. Alles aufkochen. Bei milder Hitze 5 Min. köcheln. Thunfisch zugeben und vorsichtig erhitzen. Salzen, pfeffern.

Soße mit den Nudeln mischen und mit Basilikum garnieren.

Man kann auch die Dosentomaten durch Cocktailtomaten, welche man halbiert ersetzen.

Herzlichst Eure Manu

 

 

Fooddiary Erdbeer-Lasagne

Ich war mal wieder kreativ, und da mein Mann den Kuchen gerade für sehr gut befunden hat…..darf er jetzt auf den Blog!

Zutaten
Für den Teig
4 Eigelb
50 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL abgeriebene Orangenschale
2 Eiweiß
50 g Mehl
etwas Zucker zum Bestreuen
Für den Belag:
200 g Frischkäse
60 g Zucker
1 Vanillezucker
2 El frisch gepresster Zitronensaft
200 g Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
500 g Erdbeeren
2 EL Puderzucker
einige Melisseblättchen zum Dekorieren

Für den Biskuit die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers, einer Prise Salz und Orangenschale sehr cremig schlagen.
Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Eigelbcreme unter das Eiweiß heben. Mehl darübersieben und vorsichtig unterheben.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und den Teig
gleichmäßig darauf verteilen.
Bei 180 Grad Umluft 8-10 Minuten goldgelb backen.
Den Boden auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen.

20190601_153007

Das Backpapier abziehen, das geht ganz leicht , wenn man das Papier mit Wasser bestreicht.
Den Teig in 4 Teile schneiden.

In der Zwischenzeit Frischkäse mit Zucker, Vanillezucker und 1 EL Zitronensaft cremig verrühren. Sahne mit Sahnesteif sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Kühl stellen.

Für den Belag die Erdbeeren putzen und 150 g mit Puderzucker pürieren.
Ein Stück Teig auf eine Tortenplatte legen.
Mit einem Teil der Creme bestreichen. Einige Erdbeeren auflegen und etwas Erdbeerpüree darübergeben. So fortfahren, bis alles Zutaten verbraucht sind.

Mit Melisseblättchen garnieren.
Mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

………………………………………
Herzensgrüße
eure Manu

 

20190601_154545