VEGANE RAW CHIA BÄLLCHEN

Hallo meine Lieben ❤ War das für euch auch so ein typischer Herbsttag?
Mein Mann und ich gucken gerade LOST an – wir haben die Serie noch nie gesehen obwohl sie schon älter ist. Das hat zur Folge das wir meistens so um 7 Uhr abends anfangen, und ich dann nach jeder Folge dasitze und sage: „OK! DIE NÄCHSTE!“. Meistens endet das erst gegen 0 oder 3 Uhr Nachts. Aber die hören ja auch so ultra-spannend-ich-muss-die-nächste-sehen auf!

Während wir das gucken schwanke ich permanent wen ich jetzt mögen und hassen soll, aber momentan steht Anna-Luisa auf meiner Ich-Mag-Die-Nicht-Liste ganz oben.

Kommen wir zum eigentlichen Thema: Raw Food!
Wer sich einer Raw-Food-Diät unterzieht, der isst 75 – 100% natürliche, biologische, ungekochte und unverarbeitete Nahrungsmittel. Und trinkt hauptsächlich nur Wasser. Also isst man hauptsächlich Obst, Gemüse, Nüsse, kaltgepresste Öle, Avocados, etc. Als Proteinquelle hat man zB Sonneblumenkerne und Linsen, welche man über Nacht einweicht. Also kurz und knackig: ALLES ROH! Dieses Rezept fällt unter die Kategorie Raw-Food, und es ist womöglich das Einzige was ich davon esse: Raw Chia-Bällchen!

20191030_142417

Wie man an meinen Rezepten sehen kann, bin ich kein Fan von Diäten und halte diese auch für alles andere als sinnvoll…
Dafür esse ich auch viel zu gern.
Ich achte sehr auf mein Gewicht und bewegt es sich in die falsche Richtung reagiere ich sofort!
Für mich ist das der goldene Weg: FAST alles, aber in Maßen! Denn für mich ist JEDE extreme Ernährung der falsche Weg.

Ich probiere immer gerne Neues aus, recherchiere, was ich esse und was meinem Körper gut tut, und was nicht! Ich halte das auch für die einzig richtige Lösung, eine gesunde & ausgewogene Ernährung, Bescheid-wissen über Lebensmittel, eine Geschmacks-Entwöhnung von zuviel Salz & Zucker und natürlich: Bewegung.

Allerdings finde ich diese kleinen Dinger hier wirklich genial, sie schmecken nicht nur super, sondern haben auch alles drin für einen perfekten Start in den Tag! Selbst mein Mann liebt diese Chia – Bällchen und wollte sie schon essen bevor ich sie fotografieren konnte.

20191030_142405

Ihre Süße kommt nur aus den Datteln, und sie beinhalten Chia-Samen.  Das sind wirklich kleine Alles-Könner und gehören definitiv in die Kategorie Superfood! Aber genug gequasselt, jetzt zeige ich euch wie ihr die Chia – Bällchen herstellt!

THE METHOD…

  • 4 TL Chia Samen
  • 1 Tl (gehäuft) Kokosöl
  • 500g Medjoul Datteln
  • 50 g Walnüsse (oder welche Nüsse ihr bevorzugt!)
  • 100g Mandeln
  • 1 TL guter Backkakao
  • chia-Samen und das Kokosöl bekommt ihr aus dem Bio-Laden. Die Medjoul Datteln sind hier wichtig, weil sie eine ganz andere Konsistenz haben als die getrockneten & verpackten Datteln. Ich habe sie im Edeka bekommen.
  • 🙂 Jetzt braucht ihr lediglich nur einen starken Food-Processcor! Ich nehm dazu meinen Thermomix.
    Dort kommen zuerst die Mandeln, Walnüsse, Kakao und Chia-Samen hinein, und werden ganz fein gemahlen!
  • Danach entkernt ihr die Datteln und fügt sie zusammen mit dem Kokosöl hinzu! Die Masse sollte danach gut formbar sein und nicht mehr auseinander bröckeln! Bei mir hat diese Menge , wie in der Zutaten-Liste, genau gereicht. Aber macht das einfach nach Gefühl! Wenn die Maße nun knetbar ist formt kleine Bällchen daraus. Am besten stellt ihr sie dann über Nacht in den Kühlschrank damit sie fester werden und man sie gut essen kann 🙂
  • 20191030_135654

 

Voilá – schon habt ihr leckere kleine, gesunde Chia-Bällchen für den Morgen! Ich finde sie besser als jede andere Süßigkeit die man sich morgens gönnt.

Ich werd das jetzt definitiv öfter für uns machen, aber nur vegan, raw, oder sonst was geht bei uns gar nicht! Wir lechzen dann irgendwann wieder nach leckerem Burger oder Rinderfilet, oder ein Butterbrot mit Kaffee am Morgen
Und was denkt ihr über diese Raw-Food-Diet? ❤

Werbung

1000 Fragen an mich selbst Teil 8

Und weiter geht es mit neuen Fragen und Antworten. Heute ist mir zu manchen Fragen nicht so viel eingefallen. Aber macht ja nix, es kommen ja auch noch ein paar mehr Fragen.

141. In welche Länder möchtest du noch reisen?

Auf alle Fälle in den Süden. Griechenland, Malloca, Hawai. Vielleicht mal nach Amsterdam. Oder nach Schottland. Ich möchte noch sooooo viel sehen!

20190218_132333

142. Welche übernatürliche Kraft hättest du gern?

Unsichtbar sein.

143. Wann wärst du am liebsten im Erdboden versunken?

Oh, da gab es schon einige Situationen im Leben. Ich sage mal so: ich bin heilfroh, dass es in meiner Jugend noch keine Handys mit Kamerafunktion gab. So bleiben diese Dinge mein Geheimnis.

144. Welches Lied macht dir immer gute Laune?

https://youtu.be/ru0K8uYEZWw   Justin Timberlake – Can’t Stop the  Feeling!

145. Wie flexibel bist du?

Ich dachte immer, ich bin gar nicht so flexibel. Aber dann fiel mir mein Alltag ein. Da muss ich auf die Bedürfnisse von vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten eingehen und das manchmal blitzschnell. Flexibler geht es ja nun wirklich nicht.

146. Gibt es eine ungewöhnliche Kombination beim Essen, die du richtig gern magst?

Milchreis mit Bratwurst.

147. Was tust du, wenn du in einer Schlange warten musst?

Tagträumen.

148. Wo siehst du besser aus: im Spiegel oder auf Fotos?

Im Spiegel. Obwohl… auf Fotos, die in einer Situation gemacht wurden, in der ich mich wohl fühle, finde ich mich auch ganz gut getroffen.

cropped-ffp-xii-002.jpg

149. Entscheidest du dich eher für weniger Kalorien oder mehr Sport?

Für weniger Kalorien, ich bin ein absoluter Sportmuffel.

150. Führst du oft Selbstgespräche?

Ja.

151. Wofür wärst du gern berühmt?

Egal, Hauptsache berühmt .

152. Wie fühlt es sich an, abgewiesen zu werden?

Vernichtend.

153. Wen würdest du gern besser kennenlernen?

Da gibt es viele

154. Duftest du immer gut?

Ich mag es, gut zu riechen. Früher war „Angel“ mein Lieblingsduft. Ohne den ging nichts.
Meine Tochter meinte immer “ Mama ich rieche das Du da bist“.
Heute wechsle ich zwischen  einem Winter und einem Sommerduft.
Momentan rieche ich nach „Cashmir“

155. Wie viele Bücher liest du pro Jahr?

Zu wenige obwohl ich sehr viel lese! Momentan lese ich die Biografie von Michele Obama

156. Googelst du dich selbst?

Doch, ab und zu habe ich das schon gemacht.

157. Welches historische Ereignis hättest du gern mit eigenen Augen gesehen?

Ich habe den Fall der Mauer bewusst miterlebt. Das war eine aufregende Zeit damals, die ich nie vergessen werde.  Beim Nachdenken über diese Frage habe ich gerade die äußerst spannende Seite Histography gefunden. Dort befinden sich Ereignisse der Weltgeschichte vom Urknall bis heute auf nur einem Zeitstrahl. Wow!

158. Könntest du mit deinen Freundinnen zusammenwohnen?

Ich denke schon, eine WG im Alter stelle ich mir sehr schön vor.

159. Sprichst du mit Gegenständen?

Ja, vor allem, wenn die Gegenstände nicht das machen, was ich will. „Manno, Computer, was ist denn jetzt schon wieder los?!“

160. Was ist dein grösstes Defizit?

Sag ich hier nicht.

Chai Sirup – so mach ich ihn…

Guten Morgen meine Lieben ❤ Ich hoffe ihr habt ein wunderschönes Wochenende!

Hier scheint die Sonne – ein perfekter Sonntag ❤ Doch was darf da nicht fehlen? GENAU! Etwas Selbstgemachtes also hab ich mich um die Herbst-Drinks gekümmert, es gab: Chai – mit selbstgemachten Chai-Sirup! Soooo lecker!!!!

 

20191020_140057

Ich hab die Idee von meiner Tochter. Wichtig sind hier die Gewürze! Für dieses Chai Sirup brauchen wir zunächst viele leckere Gewürze wie Zimt, Kardamom, und Nelken!

20191017_163150

THE METHOD…

  • 350ml Wasser
  • 300g Zucker
  • 1/2 – 1 TL Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Stange Zimt (oder / und etwas Pulver)
  • 2cm frischen Ingwer
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 – 1 TL Kardamom
  • Also legen wir los! Es ist egal ob ihr die Gewürze klein mahlt oder ganz rein gebt, der typische Geschmack kommt trotzdem.

    1. Füllt das Wasser in einen mittelgroßen Topf und erhitzt ihn auf mittlerer Hitze.

    2. Gebt den Zucker dazu und verrührt alles solange bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind.

    3. Schneidet die Vanilleschote längs auf und kratzt mit einem Messer das Mark heraus, der Ingwer wird geschält und in kleine Stücke gehackt.

    4. Wenn die Zuckerkristalle weg sind und das Wasser klar ist mischt ihr die ganzen Zutaten in den Topf. Ich hab zu der Zimtstange noch einen halben TL Zimtpulver getan weil ich einen intensiveren Zimtgeschmack wollte 🙂

    5. Das Ganze lasst ihr nun auf mittlerer bis schwacher Stufe langsam vor sich hin köcheln bis die Masse sirupartig und etwas dickflüssiger als Wasser ist. Bei mir hat es ungefährt 20 Minuten gedauert, und der Sirup hat eine herrliche braune Farbe bekommen! Und meine Lieben ich sag’s euch – unsre ganze Wohnung hat SO UNFASSBAR GUUUUUT GEROCHEN *__* ❤ Aber aufpassen und dabeibleiben! – Die ganze Angelegenheit schäumt sehr und ist mir beim ersten Mal komplett übergekocht!

    6. Lasst nun den Sirup auskühlen und schüttet ihn durch ein Sieb. Ich hab das mehrmals gemacht weil ich keine Stückchen in dem Sirup übrig haben wollte 🙂 Der Sirup hält sich, wenn man ihn kühl und dunkel lagert, um die 6 Monate!

 

Da der Sirup für die nötige Süße sorgt braucht ihr auch keinen Zucker mehr. Ich hab mir sofort einen schwarzen Tee aufgekocht, etwas Milch aufgeschäumt und einen Schuss von dem Sirup dazu gemischt. Ich sag’s euch – HIMMLISCH herbstlich!

20191020_140049

Vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen so eine DIY-Geschenkidee geben, bald ist ja Weihnachten! Der Geschmack ist echt unvergleichlich! Und es gibt doch nix schöneres als eingekuschelt auf der Couch zu sitzen wenn es draußen kalt ist, mit einem selbstgemachten Chai-Latte, Kerzenschein und Netflix ❤

❤ meine Liebsten, ich wünsche euch eine super-tolle Woche, ich versuch weiterhin schöne Sachen für euch zu zaubern! Fühlt euch geknuddelt!

♡ Eure Manu

It`s Tea Time – Irische Mini -Scones

Hallöchen meine Cheris ❤ Ich hoffe ,ihr hattet alle ein super Wochenende !
Heute werdet ihr  mit einem meiner absoluten Favoriten in punkto Gebäck konfrontiert!

20191013_181623

Aber vorher habe ich einen unglaublich schönen Spruch für euch, welchen ich an euch weitergeben möchte!
Schreib die schlechten Taten eines Anderen in den Sand, damit der Wind der Zeit sie wegweht. Schreib die guten Taten eines Anderen in Stein. Damit man sich immer daran erinnert.

Aber bevor ich weiter abschweife zu meinen  Mini-Scones, diese sehen nicht nur zuckersüß aus, sie dürfen auch auf keiner Tea Party fehlen! 

20191013_181849

/ THE METHOD…
200g Mehl
1,5 TL Backpulver
20g Zucker (oder weniger)
1 Prise Salz
60g kalte Butter
110 ml Milch
1 Eigelb
Mehl für die Arbeitsfläche
Ausstecher

1. Das Mehl, Backpulver, Zucker und 1 Prise Salz in einer Rührschüssel vermischen.

2. Die Butter in kleinen Stücken zugeben, und rasch zu einem krümeligen Teig kneten.

3. 100 ml Milch dazugeben, zu einem glatten Teig mixen. Wenn ihr einen Blitzhacker oder so etwas Ähnliches habt könnt ihr das auch damit machen! Aber der sollte dann schon echt etwas Power haben! 🙂 Man kann den Teig alledings auch mit den Händen zusammenkneten. Allerdings, den Teig nicht zu lange bearbeiten, sonst werden die Scones zäh.

4. Dann rollt ihr den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick aus.

5. Jetzt nehmt einfach Ausstecher (Kreise mit ca. 4,5 cm Ø sind gut) und stecht sie aus. Dabei den Ausstecher nicht drehen, sonst gehen die Scones schief im Ofen auf! Den Ausstecher könnt ihr zwischendurch in Mehl tauchen.

6. Die Scones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Eigelb und die restliche Milch verrühren und die Scones damit LEICHT bestreichen. Nehmt nicht zu viel sonst werden sie zu braun.

7. Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft 200 Grad) 10–12 Minuten goldbraun backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Bei mir ging es ziemlich schnell nach 10 Minuten, guckt da einfach ab und zu nach!

Voilá! Schon habt ihr super süße kleine Mini-Scones! ❤

20191013_181720

Die Scones kann man süß mit Marmelade oder herzhaft genießen! Aber am ALLER-ALLER besten schmecken sie mir zum Beispiel am Morgen, wenn ich meinen Earl Grey trinke ❤ Dann tunke ich sie kurz in den Tee und *yuuuummmmy* Wenn ich grad dran denke will ich sofort wieder einen haben!

Herzlichst eure Manu!

Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo

*Werbung/Kooperation

In dem heutigen Beitrag stelle ich Euch das Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo vor, das ich nun schon seit einiger Zeit verwende.

Allgemeine Infos zur Dr PIERRE RICAUD Hyalurides LP Pflegeserie:

20191010_140311

Die heute vorgestellten Produkte sind eine Weiterentwicklung der Pflegeserie PIERRE RICAUD HYALURIDES EXPERT . Sie enthalten vier Hyaluronsäuren, die jeweils eine besondere Wirkung erzielen:

  1. einen auffüllenden Film auf der Haut gegen Falten (durch das hohe Molekulargewicht)
  2. sie wirken in der Epidermis sowie der Dermis
  3. das Produkt verfügt über eine verkapselte Hyalurunsäure, diese ist für eine Langzeitfreisetzung verantwortlich.

    Darüber hinaus enthalten alle Produkte GLYCALOX®, den Wirkstoff von Dr PIERRE RICAUD gegen Hautalterung.

Ich habe das hauterneuernde Anti-Falten-Serum sowie die Tagescreme getestet.

Das Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Hauterneuerndes Anit-Falten-Serum:

 

20191012_161910

Da ich das Serum immer als erstes benutzte, fange ich auch mit diesem Produkt  an.
Dr PIERRE RICAUD empfiehlt die Anwendung morgens und abends. Ich benutzte das Serum  morgens, nachdem mein Gesicht gereinigt ist und am Abend vor dem zu Bett gehen.dr pierre ricaud - Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo im Test 6 300x200 - Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo im Test

Besonders praktisch finde ich die Entnahme über die Pipette. Dadurch kann man das Serum sehr gut dosieren und entsprechend anwenden. Es ist extrem ergiebig, da man nur ein paar Tropfen davon benötigt.

ich gebe das Serum auf meine Handflächen und verteile es dann. Es ist sehr flüssig und lässt sich so exzellent auf der Haut verteilen. Ich mag den dezenten und leichten blumig-frischen Duft.

Das Serum spendet unglaublich viel Feuchtigkeit und zieht extrem schnell in die Haut ein, dadurch wird sofort nach der Anwendung eine aufpolsternde Wirkung erzielt. Die Haut wirkt vitaler und das Spannungsgefühl lässt sofort nach.

Die Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Anti-Falten Tagescreme im Tiegel:

20191010_140549

Nach dem Serum benutzte ich die Anti-Falten Tagespflege. dr pierre ricaud - Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo im Test 12 300x200 - Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo im Test

Die Creme hat einen ganz dezenten Duft, der sehr leicht ist, auch wenn er wie eine „typische“ Creme duftet. Der Duft ist nicht aufdringlich oder unangenehm. Die Creme wirkt ausgesprochen pflegend auf die Haut und schmilzt quasi beim Auftragen. Die Creme zieht sehr schnell in die Haut ein und ist zudem sehr ergiebig.

Die Haut wirkt nach der Anwendung ebenfalls  frisch und vital, die fahle, stumpfe Optik nach dem Aufstehen verschwindet komplett. Absolut positiv finde ich, dass die Falten am Hals sowie die kleinen Fältchen an der Oberlippe sichtbar minimiert werden, was  den aufpolsternden Effekt dieses Pflege-Duos verstärkt.

Leider finden sich in beiden Produkten Inhaltsstoffe, welche als bedenklich eingestuft werden. Darunter Palmöl und Mikroplastik.

 

Mein FAZIT

Ich bin total begeistert von der Wirkung des Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduos. Die Produkte lassen sich exzellent und effizient anwenden und weisen eine sehr hohe Ergiebigkeit auf.

dr pierre ricaud - Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo im Test 5 200x300 - Dr PIERRE RICAUD HYALURIDES LP Pflegeduo im TestAuf Grund des Preises für die Produkte finde ich dies einer Erwähnung wert. Der Preis erscheint auf den ersten Blick recht hoch, dies wird jedoch durch die hohe Ergiebigkeit wieder relativiert.

Die Produkte überzeugen auch  hinsichtlich des Verpackungsdesigns welches mir sehr gut gefällt. Das Auge kauft eben mit.

Das wichtigste Bewertungskriterium ist natürlich eindeutig der Wirkungsgrad der Produkte. Und dieser ist einfach nur großartig.

Wie in der Beschreibung der Produkte bereits erwähnt, wirken sie extrem schnell und effektiv. Die Haut wirkt vitaler, frischer und man nimmt sofort einen aufpolsternden Effekt wahr.

Dieser hält nicht nur kurz an, sondern bleibt den gesamten Tag über. Vor allem die Minimierung der Sichtbarkeit der Falten um die Mundpartie herum hat mich auch am Abend noch begeistert.

Insgesamt ein rundum gelungenes Produkt mit einer eindeutigen Kaufempfehlung, vor allem hinsichtlich des Wirkungsgrades, der Ergiebigkeit sowie der angenehmen und erfrischenden Anwendung.  Auf Grund der Inhaltsstoffe gibt es jedoch einen kleinen  Abzug.

Natürlich habe ich nicht nur eine Kaufempfehlung sondern auch einen Rabattcode für euch!!!!

Hier findet ihr die Produkte und mit meinem Code: ENJOY10    erhaltet ihr bis zum 31.10.2019 an der Kasse ab einem Einkauf von 50,00 Euro 10 Euro Rabatt.
Zusätzlich könnt ihr im Warenkorb gratis Goodies einlösen.
Schaut vorbei – es lohnt sich!

Tagescreme: https://c.mtpc.se/tags/link/1936577
Serum: https://c.mtpc.se/tags/link/1936578

Herzlichst Eure Manu

 

Bratwurst – Kürbis – Bolognese

Weil mich so viele danach gefragt haben kommt hier das Rezept. Wer einen Cookidoo- Zugang hat findet es dort für den Thermomix. Für alle anderen hier die Kochvariante.

Zutaten

  • 1 Bund Petersilie, abgezupft
  • 4 Bratwürste, Brät aus der Pelle gedrückt, in Stücken (1-2 cm)
  • 2 Zwiebeln, geachtelt
  • 1 Knoblauchzehe, in dünnen Scheiben
  • 30 g Öl
  • 100 g Wasser
  • 1 geh. TL Gemüsebrühe
  • 500 g Butternuss-Kürbis, geschält, in Stücken (1-2 cm), Hokkaido ungeschält
  • 200 g Tomaten, in Stücken,
  • 30 g Tomatenmark
  • 20 g Balsamico, dunkel
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Lorbeerblatt, getrocknet
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Zubereitung

  1. Petersilie zerkleinern.
  2. Öl in einer hohen Pfanne erhitzen, Brät von 3 Bratwürsten, Zwiebeln, Knoblauch  zugeben und anbraten.
  3. Wasser, Gemüsebrühe, restliches Bratwurstbrät, Kürbis, Tomaten, Tomatenmark,  Balsamico, Zucker, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer zugeben, einmal gut vermischen und 25 Min garen.
  4. Bolognese abschmecken, Lorbeerblatt entfernen, mit zerkleinerter Petersilie bestreuen und z. B. mit Nudeln oder Brot servieren.

Shop meinen Look!!!

Ich kann euch nur warnen, ihr werdet diese Lederjacke jetzt oft an mir sehen!

20191010_000931

https://c.mtpc.se/tags/link/1950417          Lederjacke von MYBC aus softem Lammnappaleder in strahlendem Rot. Nicht zu übersehen und einfach perfekt für trendige Outfits. Aufwendig gearbeitet im Biker-­Stil mit tollen Teilungsnähten, Frontreißverschluss, Reißverschluss-Tasche

darunter trage ich diese tolle Bluse:

https://www.stylink.it/qaYpf3v7j     die Bluse ist klassisch gehalten und passt dadurch zu vielen Outfits.

 

Das Must Have im Herbst! Eine stylische Lederhose

https://www.amazon.de/gp/product/B01N6JSQDQ/ref=as_li_qf_asin_il_tl?ie=UTF8&tag=seebymanu-21&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B01N6JSQDQ&linkId=137f48870b30579308e6a012072a9fe2

B01N6JSQDQ

Meine Karl Lagerfeld Sock-Boots liebe ich über alles. Hier habe ich aber eine Alternative:

https://www.stylink.it/MVvOfLGYB

Ein Wochenende in Prag

Hallo Prag!!!!
*Heißt das wirklich „Hallo!“ auf Tschechisch? 😀 Ich hab jetzt blindlings Google vertraut… *aber es heißt* AHOJ!!!!

Wir haben das lange Wochenende genutzt, um meinen Geburtstag in Prag zu feiern.

Am ersten Tag war ich entsetzt, bevor dann die schöne Seite zum Vorschein kam!

Ich meine, ich hätte mich natürlich davor ein bisschen über den Tourismus in Prag informieren können, aber ich habe lieber auf meine Erfahrungen von vor 20 Jahren gesetzt. Und dann kam der Massentourismus!

20191004_124751

Deswegen kann ich von Prag leider auch nicht mehr so schwärmen, wie früher. Jedes Mal, wenn mir Prag ans Herz gelegt wurde, wurde die Stadt in den Himmel hoch gelobt und dementsprechend stiegen meine Erwartungen auch ins Unermessliche!

Prag hat sich anders entwickelt als ich dachte. Die Stadt ist schön, aber ich war von den krassen Menschenmassen bzw. dem Massentourismus einfach nur geschockt. Ich dachte erst, dass es an der Jahreszeit lag, aber anscheinend ist es ganzjährig so.
Den Flair, welchen die Stadt vor 20 Jahren verbreitet hat, habe ich leider nicht gefunden.

20191003_175336Wir haben trotzdem schöne Flecken und Alternativen abseits von dem ganzen Massentourismus gefunden und genau DIE möchte ich euch heute ans Herz legen. ♥

 

Penta-Hotels – Unser Hotel in Prag

Ich habe ein tolles Hotel gefunden, welches nicht zu abgelegen und nicht zu zentral gelegen war.

Penta®, Teil der Rosewood Hotel Group, repräsentiert eine neue Generation von Lifestyle-Hotels, Komfort und Stil in einer entspannten Atmosphäre.

Das Viersternehotel verfügt über ein einzigartiges Innendesign, das Markenzeichen der Hotelkette ist die Pentalounge – Lobby, Rezeption, 24-Stunden-Bar und Restaurant in einem.
Hier fehlt weder ein Billardtisch, noch die neueste Spielkonsole.

20191005_213512

Die großen Zimmer sind allesamt Nichtraucherzimmer und mit Haartrockner und einem kompletten Satz schicker Toilettenartikel ausgestattet. Man kann den kostenlosen Wi-Fi-Zugang zum Internet nutzen, dieser ist allerdings ausgesprochen langsam.
Wer Wert auf eine schnelle Leitung legt muss diesen leider dazubuchen.
Ein Manko war für mich das winzige Badezimmer – allerdings hat mich die Regendusche dann wieder entschädigt. Wir haben uns hier auf jeden Fall pudelwohl gefühlt!!!

 

Wir sind dann jeden Tag sehr viel gelaufen oder waren mit den Öffentlichen unterwegs. Man kann auch überall E-Roller nutzen – ideal für lange Strecken.

                                 SEHENSWÜRDIGKEITEN

Beginnen wir zuerst mit den Sehenswürdigkeiten , bevor ich zu meinem Lieblingsthema zum Essen komme! Prag hat mich in Punkto Tourismus wirklich geschockt. Ich war schon in vielen Städten, aber in keiner von diesen Städten, ist mir der Tourismus so sehr aufgefallen wie in Prag.
Ich denke es liegt einfach daran, dass die Stadt so „günstig“ ist, wobei wir davon jetzt nicht so viel gespürt haben. Empfehlenswert ist natürlich die Altstadt, also sind wir zuerst zur Prager Burg, dann durch das Jüdische Viertel Richtung Altstädter Ring und Teynkirche marschiert. Das Jüdische Viertel fand ich wunderschön mit den Pflastersteinstraßen und den verzierten Häusern.
Als wir dann vor der Teynkirche standen, war ich wirklich schockiert von den Menschenmassen. Es drückten sich immer große Gruppen durch die engen Straßen  und es war oft ein einziges Geschubse und Gedränge. Wir mittendrin. :’D
Über die Karlsbrücke gelangten wir dann in die Altstadt mit ihren Geschäften und Restaurants.

20191005_205745

SO! Kommen wir zu meinem zweit-liebsten Thema: dem Essen! Das Beste hebe ich mir natürlich für den Schluss auf!

Es duftete überall nach dem traditionellen, zimtigen 
Trdelník (Baumkuchen). Den kann ich in der klassischen Zucker-Zimt Variante oder gefüllt mit Vanilleeis jedem empfehlen!

Am ersten Abend und nach dem Massentourismus-Schock waren wir in einem typisch tschechischem Restaurant dem U Zlate Konvice.
In einem Kellergewölbe gelegen und wunderschön ausgestattet hatten wir hier einen tollen Abend bei einem super Essen!

20191004_192634

Das SAVOY kann ich euch ebenfalls empfehlen, allerdings fand ich es dort nicht so gemütlich wie in den kleinen Cafés. Was ich euch aber dennoch empfehlen kann ist das Café Café in der schönen Rytířská Straße. Mir hat die Gegend unglaublich gut gefallen und das Café ist auch sehr gemütlich!

Ein paar Bar-Alternativen hab ich auch noch bekommen: Die Coyote Ugly Bar und das DEJAVU. Die konnten wir aber leider nicht mehr abklappern, obwohl Prag so eine kleine Stadt ist. :’D

20191004_115920

So ihr Lieben! Das war nun mein Reisebericht zu unserem Trip nach Prag! Mir wurde noch die Dachterrasse beim Tanzenden Haus und eine Bootstour empfohlen.

♥ Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen aushelfen, falls ihr eine Reise nach Prag plant. Und ich wünsche euch definitiv etwas weniger Touristen, wenn ihr da seid! :’D

Was sind eure Erfahrungen & Tipps bezüglich Prag?

 

.