Aprikosen – Pfirsich Torte

Diese Torte werdet Ihr lieben!!!

Ich habe versucht einen Tortenboden zu backen und der ist voll in die Hose gegangen 😁

Deshalb sollte man so beginnen:

Man gehe zum Supermarkt seiner Wahl und kaufe einen Tortenboden.
Dann kann man mit Schritt 2 Für die Füllung weitermachen.

Für alle anderen habe ich das Rezept allerdings komplett aufgeschrieben:

Zutaten
Boden:
3 Eier
2 EL heißes Wasser
125g Zucker
1 TL Vanilleextrakt (oder 1 Pck. Vanillezucker)
75g Mehl
75g Speisestärke
2 TL Backpulver

Belag:
400g Schmand
400ml Schlagsahne
1 Pck. Vanillezucker
3 Pck. Sahnesteif
1 große Dose Pfirsiche
1 große Dose Aprikosen
2 Tafeln Joghurt Schokolade
100 g Schokoladenraspel zum Verzieren

Zubereitung
Eier und das heiße Wasser mit dem Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen.
Zucker und Vanilleextrakt zufügen und weitere 2 Minuten schlagen,
bis die Masse cremig ist. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen.
Nach und nach auf niedrigster Stufe einarbeiten. In einer mit
Backpapier ausgelegten Springform (26cm) auf mittlerer Schiene bei
185°C (Ober- und Unterhitze) etwa 25 Minuten backen, auskühlen
lassen und einmal waagerecht durchschneiden.

Für die Füllung
Aprikosen und Pfirsiche abtropfen lassen, einige für die Deko
beiseite legen und den Rest in kleine Stücke schneiden. Die
Schokolade fein hacken und mit Schmand verrühren. Sahne mit
Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und zusammen mit dem Obst
unterheben. Den ersten Tortenboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum schließen. Die Hälfte der Creme darauf verteilen und mit dem zweiten Boden
bedecken. Die restliche Masse darauf verteilen und glatt streichen.
Mindestens 3 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren den Tortenring
entfernen und mit den Aprikosen/Pfirsichen und Schokoladenraspeln
verzieren. 

Die Torte ist erfrischend lecker und nicht zu süß. Sie schmeckt übrigens auch sehr gut mit Erdbeeren, aber die gibt es ja leider noch nicht.

Eure Manu

Werbung

Beste Salsiccia Rezept überhaupt – Salsiccia mit Gorgonzola-Sahnesoße und Rucola!

Ich hatte dieses Rezept für das gestrige Abendessen und es war ein großer Hit!
Hier ist alles, was Du in einem Nudelgericht haben willst … cremig, und lecker!
Das Beste daran… es ist so einfach und schnell, die Zubereitung ist ein Kinderspiel.

Salsiccia bekommst du im italienischen Supermarkt und mittlerweile auch bei Edeka.

Zutaten:

500 gTagliatelle
200 gGorgonzola
1Salsiccia, ca. 10 cm lang
2 HandvollRucola
400 gSahne
1 SchussZitronensaft
1 ELÖl
1 TLRinderbrühe
Pfeffer
½Lauchzwiebel(n)

Zubereitung

Die Lauchzwiebel in dünne Ringe schneiden. Den Gorgonzola von der Rinde befreien und würfeln. Die Salsiccia in dünne Scheiben schneiden und danach vierteln. Den Rucola grob hacken.

Die Tagliatelle in Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Salsiccia braten. Wenn die Stücke gebräunt sind, die Lauchzwiebeln zugeben und weiter braten. Die Sahne unter ständigem Rühren zugießen und verrühren. Jetzt den Gorgonzola in der Masse schmelzen lassen. Einen Schuss Zitronensaft zugeben und nochmals aufkochen lassen. Mit Brühepulver und Pfeffer abschmecken und weiter leicht köcheln lassen.

Wenn die Pasta gar ist, die Sauce darüber geben, den Rucola großzügig darüber streuen und sofort servieren.

Lasst mich wissen, wenn ihr dieses Rezept macht! Ich würde gerne wissen, was ihr darüber denkt!

Speck – Kräuter – Muffins

Heute habe ich mal eine Fernseh Knabberei für euch. Diese Kleinigkeit kann man hervorragend abends vorm Fernseher knabbern:

Und so wird´s gemacht:

Kräuter-Muffins mit Speck
Zutaten (12 – 14 Muffins)

1 Zwiebel
1 Pck. gemischte TK-Kräuter
125g geräucherte Speckwürfel
150g normales Mehl
100g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
½ TL Natron
1 TL Salzschwarzer Pfeffer
2 Eier
50ml Olivenöl
50g Käse, gerieben
250ml Milch


Zubereitung

Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und frischgemahlenem Pfeffer mischen.
Zwiebel, Speck und Kräuter zufügen.
Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen. Milch, Öl, und Käse dazu geben und vermischen. Die Mehlmischung schnell unterheben.
Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig zu 2/3 einfüllen.
Im Backofen ca. 20 – 25 Minuten backen.

Die Muffins schmecken sowohl lauwarm als auch kalt. Dazu passt hervorragend ein Dip aus 200g Sahnejoghurt, 3 EL TK-Petersilie, Salz und Zitronenpfeffer.
Ob ihr die Muffins nun zum Tatort, einem Spielfilm oder so wie ich bei Greys Anatomy knabbert ist im Übrigen euch selbst überlassen 😊 
Aber ihr solltet sie unbedingt probieren.
Auch super als Beilage zu Salat oder für ein Buffet.
Oft muss es nicht immer nur süß sein.  Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #see_bymanu_keine_ist_wie_ich zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Eure Manu

Spaghetti mit Bärlauchpesto und knusprig frittiertem Hähnchen

{Werbung / Dieser Beitrag enthält Affiliate Links}

Hallo, ich kann kaum glauben, dass schon wieder Wochenende ist. Die Zeit fliegt nur so.

Gestern hatte Appetit auf Spaghetti mit Bärlauchpesto (das Rezept habe ich euch hier verlinkt) aber auch auf Fleisch und somit kam dieses auf unseren Tisch:

Spaghetti mit Bärlauchpesto und frittiertem Hähnchen

Zutaten:

250g Spaghetti
3 EL Bärlauchpesto (selbstgemacht)
50 g Mayonnaise
Paprika, Salz, Pfeffer
Semmelbrösel
250 g Hähnchenbrust
einige Kirschtomaten

Mayonaise mit Salz, Pfeffer und Paprika pikant abschmecken.
Hähnchenbrustfilets längs halbieren und darin wenden. Dann in Semmelbrösel wenden und gut andrücken. In der Heissluftfritteuse nach Anleitung frittieren.
Ich hatte 10 Minuten bei 160 Grad und 10 Minuten bei 80 Grad.

In der Zwischenzeit Spaghetti Kochen. Abgießen und dabei eine Tasse vom Kochwasser auffangen. Spaghetti in den Topf zurückgeben, das Bärlauchpesto unterheben und nach Bedarf etwas vom Kochwasser unterheben. Kirschtomaten zugeben und alles gut vermengen. Auf tiefe Teller verteilen und die Hähnchenbrust obenauf legen!

Lasst es Euch schmecken!

{Links in meinen Beiträgen können Affiliate-Links sein. Das bedeutet, wenn du auf diese Links klickst und Produkte, welche ich empfehle auch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Hierbei fallen keinerlei zusätzliche Kosten für dich an.}


{Links in meinen Beiträgen können Affiliate-Links sein. Das bedeutet, wenn du auf diese Links klickst und Produkte, welche ich empfehle auch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Hierbei fallen keinerlei zusätzliche Kosten für dich an.}


Bärlauchpesto

Auch in diesem Jahr haben wir wieder jede Menge Bärlauch im Garten.

Was gibt es da schöneres als Bärlauchpesto!!!


Wie das geht? Genau so….

Schrats Bärlauchpesto

Zutaten:

  • 80 g Parmesan, in Stücken
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 80 g Bärlauch, frisch
  • 150 g natives Olivenöl
  • ½ TL Salz

Zubereitung für den Thermomix (geht natürlich auch im Mixer)

  1. Parmesan in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
  2. Pinienkerne, Knoblauch, Bärlauch , Olivenöl und Salz zugeben
    und 20 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Als Sauce zu Pasta servieren oder in ein Schraubglas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Schrats Bärlauchpesto

Rotwein-Zwiebelbutter

Gestern haben wir gegrillt und für mich gehört eine gute, selbstgemachte Butter auf ein Steak!

Meine selbstgemachte Kräuterbutter kennt Ihr bereits.

Gestern nun habe ich eine Rotwein – Zwiebelbutter gemacht.

Ihr müsst Sie unbedingt probierten!

Zutaten:

2 rote Zwiebeln in Würfel
250 g weiche Butter
ca. 6 EL Rotwein
1 TL frischer Estragon
1 TL Petersilie
Salz
Pfeffer

Zwiebelwürfel mit Rotwein bedecken und bei starker Hitze zur Hälfte einkochen. Abkühlen lassen.
Alle anderen Zutaten mit den Rotweinzwiebeln in der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse verrühren.

Ich fülle meine Butter immer in solche Silikonförmchen

Zenker Silikonform »Happy Baking«, Bild 3

Dann kommen Sie in den Tiefkühlschrank und wenn sie fest sind verpacke ich sie in Dosen.

Die Butter ist übrigens auch ein tolles Mitbringsel bei der nächsten Grillparty!!

Ich freue mich, wenn ihr meine Rezepte nachmacht und mich auf Instagram verlinkt! See_bymanu_keine_ist_wie_ich

Guten Appetit!

Schneller Pfirsichkuchen

Für diese leckeren Pfirsichkuchen braucht es nicht viel: nur ein paar Dosenpfirsiche, ganz einfachen Kuchenteig und jede Menge Kakaopulver. Durch das Kakaopulver und eine Schichttechnik entstehen im Kuchen richtige „Beach Waves“ und beim anschneiden ist das Staunen groß. Der Pfirsichkuchen sieht super aus, ist aber in der Zubereitung wirklich simpel. Probier ihn aus!

Dafür brauchst du:

Für den hellen Teig:

  • 4 Eiweiß
  • 160 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 80 g Milch
  • 75 g Öl
  • 120 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Für den gelben Teig:

  • 4 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 80 g Milch
  • 75 g Öl
  • 90 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Außerdem:Kakaopulver

4 halbe Dosenpfirsiche
Puderzucker zum Dekorieren

So geht es:

1. Schneide die halben Pfirsiche in Viertel und lege die gefettete Kuchenform mit ihnen aus.

2. Trenne die Eier und gib die Eigelbe und die Eiweiße jeweils getrennt in eine Schüssel. Gib zum Eiweiß Zucker hinzu und schlage es steif. Anschließend Milch, Öl und Vanillezucker unter ständigem Rühren dazugeben. Siebe dann Mehl und Backpulver hinein und verrühre alles gut miteinander. Füge nun dem Eigelb ebenfalls Zucker hinzu, gib dann Milch, Öl und Vanillearoma dazu und zum Schluss siebst du wieder Mehl und Backpulver in den Teig. Verrühre alles gut miteinander.

3. Gieße nun etwa die Hälfte des hellen Teigs in die Kuchenform über die Pfirsiche.

4. Siebe Kakao großflächig auf den hellen Teig.

5. Gieße die Hälfte des gelben Teigs in die Kuchenform und siebe danach ebenfalls Kakao großflächig auf den Teig.

6. Wiederhole alles mit dem restlichen Teig und Kakao. Zum Schluss liegt oben die gelbe Schicht Teig. Stelle die Kuchenform bei 170 °C Ober- und Unterhitze für 50 Minuten in den vorgeheizten Ofen.

Stürze den Kuchen nach dem backen und dekoriere ihn mit Puderzucker.

Tolle Idee, wenn die Familie oder Freunde spontan zu Besuch kommen. Für diesen leckeren Pfirsichkuchen braucht es nicht viel, die meisten Zutaten hast du bestimmt schon zu Hause. .
Wie immer freue ich mich, wenn du meinen Kuchen ausprobierst und mich auf Instagram verlinkst: see_bymanu_keine_ist_wie_ich

Kirsch – Mascarpone – Torte

Passend zum Osterwochenende habe ich natürlich wieder eine Torte für euch!
An Feiertagen kann man sich so eine kleine Mascarpone-Sünde ruhig mal erlauben, oder wie seht ihr das? 

😉

Zutaten
Teig:
100g Zartbitter-Schokolade
5 Eier
80g weiche Butter/Margarine
80g Zucker
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker oder
1 TL Vanilleextrakt
200g gemahlene Haselnüsse
2 TL Backpulver
2 EL Amaretto
50g Mandelblättchen
Belag:
100g Magerquark
250g Mascarpone
2 Pck. Vanillezucker
250ml Sahne
2 Gläser Schattenmorellen (à 720ml)
1 Pck. Tortenguss, klar
1 EL Zucker
250ml Kirschsaft
Zubereitung
Schokolade fein reiben.
Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier trennen.
Fett, Zucker, Salz und Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) schaumig
rühren. Eigelb einzeln zufügen. Schokolade, Haselnüsse und
Backpulver mischen und mit dem Likör unterrühren. Eiweiß steif
schlagen und portionsweise unterheben. Springform (28cm)
fetten und mit Mandelblättchen ausstreuen. Teig einfüllen und etwa
30 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form stürzen. Für die Creme Quark,
Mascarpone und Vanillezucker verrühren. Sahne steif schlagen und
unterheben. Die Creme auf den Boden streichen und 30 Minuten kalt
stellen.Die Kirschen abtropfen
lassen und auf der Mascarpone-Creme häufen. Tortengusspulver mit
Zucker in einem Topf mischen. Kirschsaft zufügen und unter Rühren
kurz aufkochen. Über den Kirschen verteilen und mindestens 2 Stunden
kalt stellen.

Ihr habt dieses Rezept probiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #see-bymanu-keine-ist-wie-ich zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!