Zimtschnecken in einer Stunde

Beitrag enthält Affilate Links

Diese Zimtschnecken sind oben golden, zart in der Mitte und mit Frischkäseglasur belegt. Und das Beste daran? Sie können in einer Stunde hergestellt werden.

Ich habe noch nie Zimtschnecken gebacken und in jeder Menge Rezepten gesucht. Alle sind fantastisch und absolut die Mühe wert, aber ich ich bin an diesem Rezept hängengeblieben und habe meinen 1 Stunden Hefeteig genommen , da ich am Morgen nicht 3 Stunden in der Küche stehen möchte. Die schnelle Gehzeit ist genau richtig, um die leichten, flauschigen Brötchen zu kreieren, aus denen Zimtschneckenträume gemacht sind. Man kann die Brötchen schnell und ohne zu präzise zu sein formen.

WIE MAN IN EINER STUNDE EINFACHE ZIMTSCHNECKEN MACHT

Mein 1 Stunden-Hefeteig ist der einfachste Teig , mit dem ich je gearbeitet habe. Ich habe diesen Teig missbraucht, vergessen, ihn von Hand und in einem Mixer gemacht, und die Ergebnisse sind immer großartig.

  1. Macht den Teig.
  2. Rollt ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Quadrat aus.
  3. Weiche Butter über den Teig verteilen.
  4. Teig mit Zimtzucker bestreuen.
  5. Beginnt mit der Seite, die zu euch zeigt und rollt den Teig auf, schneidet ihn in Scheiben.
  6. Kurz aufgehen lassen und dann backen.
  7. Toppen mit Zuckerguss!

Lieblingswerkzeuge

runde Silikonform
großer Glasmeßbecher
Küchenmaschine
Nudelholz
große Rührschüssel

Zutaten

Teig:

  • 1 1⁄2 Tassen Milch (jeder Typ funktioniert)
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Esslöffel Instanthefe
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 4 Tassen Mehl plus etwas zum ausrollen (500 Gramm)
  • 1 Teelöffel Salz

    Füllung:
  • 3 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
  • 1⁄4 Tasse Zucker
  • 1 1⁄2 Teelöffel Zimt

    Zuckerguss:
  • 1/2 Pck. Frischkäse, weich
  • 1 Tasse Puderzucker
  • 1⁄2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
  • 2-4 Esslöffel Milch (jeder Typ funktioniert)

Zubereitung

  • Ofen auf 200 C vorheizen.
  • Silikonform fetten
  • 1 1⁄2 Tassen Milch in der Mikrowelle erhitzen , bis sie sich warm anfühlt. 2 EL geschmolzene Butter mit der Milch in die Küchenmaschine geben. Hefe und 2 Esslöffel Zucker einrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
  • Füge der Hefemischung Mehl und Salz hinzu. Mischt auf niedriger Stufe, bis die Zutaten gut vermischt sind. Erhöht die Geschwindigkeit auf mittel und mischt 5 Minuten lang, bis der Teig glatt und elastisch ist und beginnt, ein Schlaggeräusch zu erzeugen, wenn er auf die Seiten der Schüssel trifft.
  • Bedeckt den Teig mit einem Geschirrtuch. Lasst den Teig aufgehen (vorzugsweise in der Nähe des warmen Ofens), bis die Oberfläche glatt ist, etwa 15 Minuten.
  • Rollt den Teig zu einem Rechteck aus.
  • 3 EL weiche Butter über den Teig verteilen. Mischt 1⁄4 Tasse Zucker und Zimt. Zucker-Zimt-Mischung über die weiche Butter streuen.
  • Beginnt mit der Seite, die euch am nächsten liegt, rollt den Teig auf. Schneidet ihn in Scheiben. Legt die Scheiben in die vorbereitete Form und lasst sie an einem warmen Ort (vorzugsweise in der Nähe des warmen Ofens) aufgehen, bis sich die Ränder der Brötchen berühren, 15 Minuten. Goldbraun backen, 15 bis 18 Minuten.
  • Während die Brötchen backen, mit einem Handmixe den Frischkäse, den Puderzucker und die Vanille zu mischen.
  • Wenn die Brötchen aus dem Ofen kommen, lasst sie 5 Minuten abkühlen, bevor ihr die Glasur darüber gebt.
  • Sofort servieren (natürlich…wer könnte warten!).

Vorbereiten – Um die Brötchen im Voraus zu machen, deckt sie fest ab, sobald sie in die Auflaufform gegeben wurden. In den Kühlschrank geben und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Lassen sie vor dem Backen auf Raumtemperatur (ca. 45 Minuten) kommen.
Einfrieren – Um die Brötchen einzufrieren, bedeckt sie fest, sobald sie in die Auflaufform gegeben wurden. Sofort bis zu 6 Monate einfrieren. Zum Backen lasst die Brötchen auf Raumtemperatur kommen und backt Sie dann gemäß den Rezeptanweisungen.



Werbung

Nussbrot

Ich backe in letzter Zeit immer öfter unser Brot selbst. Erstens schmeckt frisches Brot
einfach göttlich und zweitens weiß ich dann genau, was alles da
drin ist.

Zuerst jedoch das Grundrezept, welches ihr nach Lust und Laune variieren könnt:

Grundrezept

450ml lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
500g Mehl
2 TL Salz
2 EL Essig
150g Kerne, Nüsse, etc.

Zubereitung

Die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Die restlichen
Zutaten zufügen und alles mit einem Kochlöffel verrühren. Den Teig
in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben und mit einem
Küchenmesser der Länge nach leicht einritzen. Eine kleine Schale
oder Auflaufform mit Wasser füllen und auf den Boden des Backofens
stellen. Dadurch wird das Brot saftiger. Das Brot auf
mittlerer Schiene in den kalten! Backofen geben und bei 200°C (Ober-
und Unterhitze) etwa 60 Minuten backen.

 Es ist wirklich einfach und somit auch für Brotbackanfänger perfekt! Der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, variiert mit den Nüssen oder gebt Haferflocken, Sonnenblumenkerne , Mohn etc. hinzu. So hat man innerhalb kürzerster Zeit dieses frische Brot zu Hause .

Ich hoffe, dass ich euch mit diesem Rezept dazu animieren konnte, auch mal selber Brot zu backen.

XOXO Eure Manu

1 Stunden Brötchen – Vorsicht Suchtgefahr!!

*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*

Diese leichten und flauschigen Brötchen benötigen nur eine Schüssel, und eine Stunde Zeit. Das Rezept ist easy und auch für ungeübte Köche kein Problem. Pinselt geschmolzene Butter über die Brötchen vor und nach dem Backen für eine goldene Farbe und einen butterigen Geschmack.

Viele von euch werden die bevorstehenden Osterfeiertage zu einem Brunch nutzen.
Hier bieten sich die Brötchen an da sie wirklich schnell gemacht sind.

Und selbst wenn ihr noch nie hausgemachte Brötchen gemacht habt probiert diese aus. Sie sind einfach und werden jedes Mal großartig!

ZUTATEN

  • Frische Hefe Dieser Teig muss schnell gehen und erfordert Hefe. Verwendet für dieses Rezept KEINE „Trockenhefe“
  • Ungesalzene Butter – Butter taucht in diesem Rezept an zwei Stellen auf. Einmal kommt etwas in den Teig und dann pinselt man geschmolzene Butter vor und nach dem Kochen über die Oberseiten.
  • Warmes Wasser – Verwendet Wasser, das sich warm anfühlt.
  • Zucker, Mehl, Salz – Standardzutaten der Speisekammer zum Brotbacken.

Man kann die Brötchen natürlich auch vorbereiten:

Um die Brötchen zum Brunch im Voraus zuzubereiten, backt man sie wie beschrieben und lässt sie vollständig abkühlen. Fest abdecken und bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur lagern.

Zum Aufwärmen: Um die Brötchen aufzuwärmen, legt man ein Stück Folie auf eine Blechpfanne. Fügt die Brötchen hinzu und bepinselt sie mit etwas geschmolzener Butter. Schließt die Brötchen fest mit Folie ein und versiegelt die Kanten. Erwärmt die Brötchen in Folie im Ofen bei 150°C für etwa 15 Minuten. Sofort servieren.

ZUM EINFRIEREN UND AUFWÄRMEN VON BRÖTCHEN 

Einfrieren: Nachdem ich viele verschiedene Methoden getestet habe, habe ich festgestellt, dass der beste Weg, diese Brötchen zuzubereiten und einzufrieren, darin besteht, sie vollständig wie angewiesen zu backen. Lasst sie abkühlen und friert Sie dann flach auf einem Backblech ein, bis sie fest sind, 2 bis 3 Stunden. In einen gefriersicheren Beutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren.

Zum Aufwärmen: Nehmt die Brötchen etwa 3 Stunden vor dem Backen aus dem Gefrierschrank und lasst sie bei Raumtemperatur vollständig auftauen. Legt sie auf eine Blechpfanne und bedeckt sie fest mit Aluolie. Dann backt ihr sie bedeckt, bei ca . 150 Grad ca. 20 bis 25 Minuten. Großzügig mit geschmolzener Butter bestreichen.

Ausrüstung:

1 Mixer
1 Backform 9×13

Zutaten:

  • 1 1⁄2 Tassen warmes Wasser (43°C)
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen  (2 Esslöffel = 28 g)
  • 4 Tassen Mehl,  (4 Tassen Mehl = 500 g)
  • 1 Teelöffel Salz

    Zum Topping:
  • 3 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen (3 Esslöffel = 40 g)
  • 1 Teelöffel Meersalz

    Zubereitung:
  • In einer Schüssel mit dem Teighaken warmes Wasser, Hefe und Zucker zusammen rühren. Etwa 5 Minuten stehen lassen.
  • Eine 9×13 Backform leicht einfetten.
  • Fügt der Hefemischung 2 Esslöffel weiche Butter, 2 Tassen Mehl und Salz hinzu
    ( stellt sicher, dass das Salz auf das Mehl kommt und erst mit der Hefe in Kontakt kommt, wenn ihr mit dem Mischen beginnt). Mischt auf niedrig, bis die Zutaten sich verbinden.
  • Fügt die restlichen 2 Tassen Mehl hinzu und vermischt es erneut auf niedriger Stufe, bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist.
  • Erhöht die Geschwindigkeit auf mittel und knetet , bis der Teig glatt und elastisch ist, etwa 5 Minuten. (Der Teig ist fertig , wenn der Teig anfängt, ein Schlaggeräusch zu machen, wenn er auf die Seiten der Schüssel trifft.)
  • Bedeckt die Schüssel mit einem Geschirrtuch. Lasst den Teig an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat, etwa 20 Minuten. (Tipp: Ich schalte gerne das Licht des Ofens ein und lasse den Teig im Ofen gehen. Das Licht erzeugt gerade genug Wärme, um dem Teig zu helfen, schnell aufzugehen.)
  • Legt den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche und formt ihn zu einer gleichmäßigen Kugel.
  • Schneidet den Teig mit einem gezackten Messer in Viertel. Schneidet jedes Viertel des Teigs in 6 gerade Scheiben (Es sollten 24 gleichmäßige Teigstücke werden). Rollt mit leicht bemehlten Händen jedes Stück Teig zu einer Kugel.
  • Legt die Kugeln in gleichmäßigen Reihen in die vorbereitete Pfanne.
  • Ofen auf 200 °C erhitzen. Bedeckt die Brötchen mit einem Geschirrtuch und legt sie in die Nähe des warmen Ofens, um 20 Minuten lang zu gehen.
  • Pinselt die Brötchen leicht mit der Hälfte der geschmolzenen Butter ( die andere Hälfte brauchen wir später).
  • Backen, bis sie goldbraun sind , 18 bis 22 Minuten.
  • Unmittelbar nachdem die Brötchen aus dem Ofen kommen, nochmal mit Butter bepinseln und wer mag mit Salz bestreuen.
  • Dreht die Form um, um die Rollen zu entfernen.

Vollkorn – Nuss – Brot

Ich hatte heute so Lust auf ein frisches, selbst gebackenes Brot. Da das Wetter mehr als bescheiden ist , habe ich mir den Nachmittag frei genommen und mich ans backen gemacht.

Zutaten

150 g Dinkelmehl Typ
1050
400 g Weizenmehl
50g gehackte Haselnüsse
50g gehackte Mandeln

1 TL Chia-Samen*
2 TL Salz
140g gemischte Saaten (Kürbis-,
Sonnenblumen- und Pinienkerne)
6 EL Balsamico
400ml lauwarmes
Wasser

1 Würfel Hefe

Zubereitung

Alle Zutaten bis auf
die Hefe in eine Schüssel geben, Hefewürfel reinbröseln und
mindestens 5 Minuten von der Küschenmaschine kneten lassen. In der
Zwischenzeit eine Kastenform (28cm) leicht einfetten. Die Teigmasse
in die Kastenform geben und anschließend auf mittlerer Schiene in
den kalten Backofen stellen. Für 70 Minuten bei 200°C Ober-
Unterhitze backen. Das Brot kurz in der Form ausdampfen lassen,
herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen
lassen.

Das Brot ist einfach der Hammer! Schnell gemacht und unglaublich lecker! Ich habe es gleich zweimal hintereinander gebacken und werde es bestimmt noch öfter machen!

Backt ihr euer Brot auch selber?