Osterbrot

Hier ist das Rezept für mein leckeres Osterbrot!

Zutaten:

250 ml Milch
1/2 Würfel Hefe
80 g Zucker
520 g Mehl
50g Zucker
1/2 TL Salz
1 Ei
150 g Rosinen
50g Mandelblättchen.

Milch erwärmen und Hefe sowie Zucker darin auflösen.
Die anderen Zutaten bis auf Rosinen und Mandelblättchen zugeben und 3 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Rosinen und Mandeln von Hand unterkneten.
Teig abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Teig teilen, 2 Kugeln formen und mit Eigelb in etwas Milch verrührt bestreichen.
kreuzweise einschneiden.
Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Brote 30 Minuten backen.

Wenn Ihr meine Rezepte nachmacht freue ich mich, wenn ihr mich mit #nikismuttikocht verlinkt.

Folgt mir auf Instagram unter @Seebymanu


Werbung

Weißwurstsalat- nicht nur für Bayern!!!

Mit meinem heutigen Gericht sicherst Du Dir auf jeden Fall Pluspunkte bei allen Liebhabern der Weißwurst!!

Zutaten:

2 Laugenbrötchen
10g Schnittlauch
1 Salatherz
4 Weißwürste
150 g Schmand
100 g Radieschen
15ml süßer Senf
1 Gurke
100 g Buschbohnen
1 EL Weißweinessig
2 El Öl
Salz, Pfeffer

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen quer halbieren. Bohnen in Salzwasser 25 Min. bissfest garen.

Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Salatherz halbieren, Strunk entfernen und Salatherz quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Enden der Gurke abschneiden. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel über einer kleinen Schüssel herausschaben und für das Dressing beiseitestellen.

Gurkenhälften in dünne Halbmonde schneiden. Gurkenhalbmonde und Salatstreifen in eine große Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel Schmand und süßen Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Laugenbrötchen in 1 cm breite Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 5 Min. im Ofen rösten, bis sie etwas braun und knusprig sind.

Mit einem scharfen Messer die Haut der Weißwürste anritzen und die Haut vorsichtig abziehen. Weißwürste in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Weißwurstscheiben darin unter häufigem Wenden von beiden Seiten 1 – 2 Min. braun braten.


Gurkenkerne mit 1 EL Öl, 1 EL Essig, Salz und Pfeffer pürieren. Radieschen grob hacken zugeben, und in die große Schüssel zum Salat geben. Bohnen zugeben, alles vermischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Salat auf Teller verteilen. Weißwurstscheiben darübergeben. Laugenscheiben mit etwas Dip bestreichen und mit der Hälfte des Schnittlauchs bestreuen. Restlichen Schnittlauch über den Salat streuen. Mit restlichem Dip genießen.

An Guadn!

Brokkoli-Pasta-Salat

Wir grillen auch im Winter und heute hatte ich so richtig Lust den Grill anzuschmeißen.

Und was gehört unbedingt zum Grillen dazu
Na ganz klar: ein Salat!
Da ich dazu neige, immer wieder die selben Salate zu machen,
habe ich mal wieder ein bisschen bei Chefkoch gestöbert und bin
fündig geworden. Das Dressing habe ich ein wenig abgewandelt
und heraus gekommen ist dieser unglaublich leckere
Brokkoli-Pasta-Salat, von dem sogar mein Mann richtig begeistert war.

Zutaten
Salat:
250g Nudeln
1 Brokkoli
6 Scheiben Serranoschinken
Dressing:
60g Mayonnaise
75g Saure Sahne
60ml Buttermilch
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Petersilie
½ Bund Dill
Salz,
Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln in Salzwasser
kochen. Währenddessen den Brokkoli in feine Röschen teilen. Kurz
bevor die Nudeln fertig sind, die Brokkoli Röschen ebenfalls ins
Kochwasser geben und etwa eine Minute mit kochen. Nudeln und Brokkoli
abgießen und abkühlen lassen. Den Serrano etwa 10 – 15 Minuten im
vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) knusprig
backen. Abkühlen lassen und Stücke brechen. Für das Dressing Mayo,
saure Sahne und Buttermilch verrühren. Zwiebel und Kräuter sehr
fein hacken, dazugeben und miteinander vermischen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren Nudeln und Brokkoli mit
dem Dressing und dem Bacon mischen. Evtl. nochmal mit Salz und
Pfeffer abschmecken. 

Neben einem Steak
gab es noch frisches Brot nach diesem Rezept und selbstgemachtes
Zaziki:
Zutaten
500g griechischer Sahnejoghurt
3 mittelgroße Knoblauchzehen
¾ Gurke
1 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel
herausschaben. Den Rest grob raspeln, salzen und auf einem Sieb etwa
30 Minuten abtropfen lassen. Danach die restliche Flüssigkeit mit
einem Löffel auspressen.
Inder Zwischenzeit Knoblauch pressen (ruhig mit Schale) und mit den
restlichen Zutaten verrühren. Zum Schluss die Gurke zufügen und
alles mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Vor dem Servieren gut
durchmischen und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Lasst es euch schmecken!

Eure Manu, die jetzt ganz dringend bügeln muss.

Pfirsich Lambada Traum

Eigentlich gibt es bei uns ganz selten Kuchen. Ich hab bisher nicht so gern gebacken.
Aber wenn es nach meinem Mann geht, könnte es jeden Tag Kuchen geben 
In der letzten Zeit habe ich ihm öfter mal einen Kuchen gebacken. So auch in dieser Woche.
 Nur weil ich irgendwann doch mal auf meine Figur achten muss, heißt es ja nicht, dass er und ihr das auch tun müsst. Falls euch also die Lust zum Backen packt, dann kann ich euch diese Köstlichkeit nur ans Herz legen:

Zutaten
Teig:
300g Zucker
4 Eier
80ml Öl
170ml Mineralwasser
3 TL Backpulver
375g Mehl
Belag:
1 große Dose Pfirsiche
500ml Pfirsichsaft + 5 –
6 EL
500ml Maracujasaft
3 Pck. Puddingpulver, Vanille
100g Zucker
600ml Sahne
3 Pck. Sahnesteif
50g Zucker
200g Schmand
evtl. Schokoraspel

Zubereitung
Den Backofen auf 175°C
(Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eier, Zucker, Öl und Wasser
schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Eiermasse
sieben und kurz auf höchster Stufe unterrühren. Den Teig auf einem
mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und etwa 20 – 25 Minuten
backen. Den ausgekühlten Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen
und mit Pfirsichsaft beträufeln. Die Pfirsiche abtropfen
lassen und alles (bis auf 3 Pfirsichhälften für die Deko) pürieren.
Pfirsich- und Maracujasaft in einem Topf mischen. 15 Esslöffel davon
abnehmen, mit Zucker und Puddingpulver verrühren. Saft aufkochen und
den Pudding zubereiten. Die pürierten Pfirsiche unterrühren, noch
heiß auf dem Boden verteilen und abkühlen lassen. Sahne mit Zucker und
Sahnefest steif schlagen. Schmand unterrühren
und die Creme auf dem Pfirsich-Pudding verteilen. Die restlichen Pfirsiche
in feine Scheiben schneiden und auf den Kuchenstücken verteilen. Vor
dem Servieren mit Schokoraspeln bestreuen.

Und während ich so langsam arbeiten muss, könnt ihr es euch heute Nachmittag mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Garten gemütlich machen 

🙂

Eure Manu