Hallo Prag!!!!
*Heißt das wirklich „Hallo!“ auf Tschechisch? 😀 Ich hab jetzt blindlings Google vertraut… *aber es heißt* AHOJ!!!!
Wir haben das lange Wochenende genutzt, um meinen Geburtstag in Prag zu feiern.
Am ersten Tag war ich entsetzt, bevor dann die schöne Seite zum Vorschein kam!
Ich meine, ich hätte mich natürlich davor ein bisschen über den Tourismus in Prag informieren können, aber ich habe lieber auf meine Erfahrungen von vor 20 Jahren gesetzt. Und dann kam der Massentourismus!

Deswegen kann ich von Prag leider auch nicht mehr so schwärmen, wie früher. Jedes Mal, wenn mir Prag ans Herz gelegt wurde, wurde die Stadt in den Himmel hoch gelobt und dementsprechend stiegen meine Erwartungen auch ins Unermessliche!
Prag hat sich anders entwickelt als ich dachte. Die Stadt ist schön, aber ich war von den krassen Menschenmassen bzw. dem Massentourismus einfach nur geschockt. Ich dachte erst, dass es an der Jahreszeit lag, aber anscheinend ist es ganzjährig so.
Den Flair, welchen die Stadt vor 20 Jahren verbreitet hat, habe ich leider nicht gefunden.
Wir haben trotzdem schöne Flecken und Alternativen abseits von dem ganzen Massentourismus gefunden und genau DIE möchte ich euch heute ans Herz legen. ♥
Penta-Hotels – Unser Hotel in Prag
Ich habe ein tolles Hotel gefunden, welches nicht zu abgelegen und nicht zu zentral gelegen war.
Penta®, Teil der Rosewood Hotel Group, repräsentiert eine neue Generation von Lifestyle-Hotels, Komfort und Stil in einer entspannten Atmosphäre.
Das Viersternehotel verfügt über ein einzigartiges Innendesign, das Markenzeichen der Hotelkette ist die Pentalounge – Lobby, Rezeption, 24-Stunden-Bar und Restaurant in einem.
Hier fehlt weder ein Billardtisch, noch die neueste Spielkonsole.

Die großen Zimmer sind allesamt Nichtraucherzimmer und mit Haartrockner und einem kompletten Satz schicker Toilettenartikel ausgestattet. Man kann den kostenlosen Wi-Fi-Zugang zum Internet nutzen, dieser ist allerdings ausgesprochen langsam.
Wer Wert auf eine schnelle Leitung legt muss diesen leider dazubuchen.
Ein Manko war für mich das winzige Badezimmer – allerdings hat mich die Regendusche dann wieder entschädigt. Wir haben uns hier auf jeden Fall pudelwohl gefühlt!!!
Wir sind dann jeden Tag sehr viel gelaufen oder waren mit den Öffentlichen unterwegs. Man kann auch überall E-Roller nutzen – ideal für lange Strecken.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Beginnen wir zuerst mit den Sehenswürdigkeiten , bevor ich zu meinem Lieblingsthema zum Essen komme! Prag hat mich in Punkto Tourismus wirklich geschockt. Ich war schon in vielen Städten, aber in keiner von diesen Städten, ist mir der Tourismus so sehr aufgefallen wie in Prag.
Ich denke es liegt einfach daran, dass die Stadt so „günstig“ ist, wobei wir davon jetzt nicht so viel gespürt haben. Empfehlenswert ist natürlich die Altstadt, also sind wir zuerst zur Prager Burg, dann durch das Jüdische Viertel Richtung Altstädter Ring und Teynkirche marschiert. Das Jüdische Viertel fand ich wunderschön mit den Pflastersteinstraßen und den verzierten Häusern.
Als wir dann vor der Teynkirche standen, war ich wirklich schockiert von den Menschenmassen. Es drückten sich immer große Gruppen durch die engen Straßen und es war oft ein einziges Geschubse und Gedränge. Wir mittendrin. :’D
Über die Karlsbrücke gelangten wir dann in die Altstadt mit ihren Geschäften und Restaurants.

SO! Kommen wir zu meinem zweit-liebsten Thema: dem Essen! Das Beste hebe ich mir natürlich für den Schluss auf!
Es duftete überall nach dem traditionellen, zimtigen Trdelník (Baumkuchen). Den kann ich in der klassischen Zucker-Zimt Variante oder gefüllt mit Vanilleeis jedem empfehlen!
Am ersten Abend und nach dem Massentourismus-Schock waren wir in einem typisch tschechischem Restaurant dem U Zlate Konvice.
In einem Kellergewölbe gelegen und wunderschön ausgestattet hatten wir hier einen tollen Abend bei einem super Essen!

Das SAVOY kann ich euch ebenfalls empfehlen, allerdings fand ich es dort nicht so gemütlich wie in den kleinen Cafés. Was ich euch aber dennoch empfehlen kann ist das Café Café in der schönen Rytířská Straße. Mir hat die Gegend unglaublich gut gefallen und das Café ist auch sehr gemütlich!
Ein paar Bar-Alternativen hab ich auch noch bekommen: Die Coyote Ugly Bar und das DEJAVU. Die konnten wir aber leider nicht mehr abklappern, obwohl Prag so eine kleine Stadt ist. :’D

So ihr Lieben! Das war nun mein Reisebericht zu unserem Trip nach Prag! Mir wurde noch die Dachterrasse beim Tanzenden Haus und eine Bootstour empfohlen.
♥ Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen aushelfen, falls ihr eine Reise nach Prag plant. Und ich wünsche euch definitiv etwas weniger Touristen, wenn ihr da seid! :’D
Was sind eure Erfahrungen & Tipps bezüglich Prag?
.