*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*

Diese leichten und flauschigen Brötchen benötigen nur eine Schüssel, und eine Stunde Zeit. Das Rezept ist easy und auch für ungeübte Köche kein Problem. Pinselt geschmolzene Butter über die Brötchen vor und nach dem Backen für eine goldene Farbe und einen butterigen Geschmack.
Viele von euch werden die bevorstehenden Osterfeiertage zu einem Brunch nutzen.
Hier bieten sich die Brötchen an da sie wirklich schnell gemacht sind.
Und selbst wenn ihr noch nie hausgemachte Brötchen gemacht habt probiert diese aus. Sie sind einfach und werden jedes Mal großartig!

ZUTATEN
- Frische Hefe Dieser Teig muss schnell gehen und erfordert Hefe. Verwendet für dieses Rezept KEINE „Trockenhefe“
- Ungesalzene Butter – Butter taucht in diesem Rezept an zwei Stellen auf. Einmal kommt etwas in den Teig und dann pinselt man geschmolzene Butter vor und nach dem Kochen über die Oberseiten.
- Warmes Wasser – Verwendet Wasser, das sich warm anfühlt.
- Zucker, Mehl, Salz – Standardzutaten der Speisekammer zum Brotbacken.



Man kann die Brötchen natürlich auch vorbereiten:
Um die Brötchen zum Brunch im Voraus zuzubereiten, backt man sie wie beschrieben und lässt sie vollständig abkühlen. Fest abdecken und bis zu 24 Stunden bei Raumtemperatur lagern.
Zum Aufwärmen: Um die Brötchen aufzuwärmen, legt man ein Stück Folie auf eine Blechpfanne. Fügt die Brötchen hinzu und bepinselt sie mit etwas geschmolzener Butter. Schließt die Brötchen fest mit Folie ein und versiegelt die Kanten. Erwärmt die Brötchen in Folie im Ofen bei 150°C für etwa 15 Minuten. Sofort servieren.

ZUM EINFRIEREN UND AUFWÄRMEN VON BRÖTCHEN
Einfrieren: Nachdem ich viele verschiedene Methoden getestet habe, habe ich festgestellt, dass der beste Weg, diese Brötchen zuzubereiten und einzufrieren, darin besteht, sie vollständig wie angewiesen zu backen. Lasst sie abkühlen und friert Sie dann flach auf einem Backblech ein, bis sie fest sind, 2 bis 3 Stunden. In einen gefriersicheren Beutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren.
Zum Aufwärmen: Nehmt die Brötchen etwa 3 Stunden vor dem Backen aus dem Gefrierschrank und lasst sie bei Raumtemperatur vollständig auftauen. Legt sie auf eine Blechpfanne und bedeckt sie fest mit Aluolie. Dann backt ihr sie bedeckt, bei ca . 150 Grad ca. 20 bis 25 Minuten. Großzügig mit geschmolzener Butter bestreichen.

Ausrüstung:
Zutaten:
- 1 1⁄2 Tassen warmes Wasser (43°C)
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen (2 Esslöffel = 28 g)
- 4 Tassen Mehl, (4 Tassen Mehl = 500 g)
- 1 Teelöffel Salz
Zum Topping:
- 3 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen (3 Esslöffel = 40 g)
- 1 Teelöffel Meersalz
Zubereitung:
- In einer Schüssel mit dem Teighaken warmes Wasser, Hefe und Zucker zusammen rühren. Etwa 5 Minuten stehen lassen.
- Eine 9×13 Backform leicht einfetten.
- Fügt der Hefemischung 2 Esslöffel weiche Butter, 2 Tassen Mehl und Salz hinzu
( stellt sicher, dass das Salz auf das Mehl kommt und erst mit der Hefe in Kontakt kommt, wenn ihr mit dem Mischen beginnt). Mischt auf niedrig, bis die Zutaten sich verbinden. - Fügt die restlichen 2 Tassen Mehl hinzu und vermischt es erneut auf niedriger Stufe, bis das Mehl vollständig eingearbeitet ist.
- Erhöht die Geschwindigkeit auf mittel und knetet , bis der Teig glatt und elastisch ist, etwa 5 Minuten. (Der Teig ist fertig , wenn der Teig anfängt, ein Schlaggeräusch zu machen, wenn er auf die Seiten der Schüssel trifft.)
- Bedeckt die Schüssel mit einem Geschirrtuch. Lasst den Teig an einem warmen Ort aufgehen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat, etwa 20 Minuten. (Tipp: Ich schalte gerne das Licht des Ofens ein und lasse den Teig im Ofen gehen. Das Licht erzeugt gerade genug Wärme, um dem Teig zu helfen, schnell aufzugehen.)
- Legt den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche und formt ihn zu einer gleichmäßigen Kugel.
- Schneidet den Teig mit einem gezackten Messer in Viertel. Schneidet jedes Viertel des Teigs in 6 gerade Scheiben (Es sollten 24 gleichmäßige Teigstücke werden). Rollt mit leicht bemehlten Händen jedes Stück Teig zu einer Kugel.
- Legt die Kugeln in gleichmäßigen Reihen in die vorbereitete Pfanne.
- Ofen auf 200 °C erhitzen. Bedeckt die Brötchen mit einem Geschirrtuch und legt sie in die Nähe des warmen Ofens, um 20 Minuten lang zu gehen.
- Pinselt die Brötchen leicht mit der Hälfte der geschmolzenen Butter ( die andere Hälfte brauchen wir später).
- Backen, bis sie goldbraun sind , 18 bis 22 Minuten.
- Unmittelbar nachdem die Brötchen aus dem Ofen kommen, nochmal mit Butter bepinseln und wer mag mit Salz bestreuen.
- Dreht die Form um, um die Rollen zu entfernen.