Kalter Apfelpunsch mit Bourbon

Ich liebe heißen Apfelpunsch. In diesem Jahr spielen die Temperaturen leider so garnicht mit. Daher musste eine Alternative her… und hier ist sie.
Dieser festliche Apfelweinpunsch besteht aus mit köstlichem Apfelsaft, Ingwerbier und Bourbon.

Bunte Cranberries und Apfelscheiben verleihen diesem Apple Cider Punch einen festlichen Look, aber der Geschmack ist ziemlich einfach – nur Apfelsaft, Ingwerbier und Bourbon. Garniert die Gläser mit Zimtstangen.

INGWERBIER

Wenn ihr noch kein Ingwerbier getrunken habt, es lohnt sich! Das Bier ist eigentlich eine alkoholfreie Limonade. Es hat einen sauberen, süßen, sprudelnden Geschmack mit einem leicht würzigen Kick aus Ingwer. Die Kombination von Gewürzen aus dem Ingwerbier und dem Apfelwein lässt diesen gekühlten Punsch immer auch wärmend wirken. (Der Bourbon hilft vielleicht auch dabei!)

Zutaten:

1⁄2 Liter Apfelwein

1 Tasse Bourbon

1 Flasche Ingwerbier, alkoholfrei

1 Tasse frische Cranberries (optional)

1 Apfel, dünn geschnitten 

  • Mischt Apfelsaft, Bourbon und Ingwerbier in einem großen Krug. Preiselbeeren und Apfelscheiben zugeben.
  • Füllt die Gläser mit Eis und gießt den Punsch darüber. Mit Zimtstangen garnieren.

Zubereitung:

Anmerkungen

Ich mag den Geschmack eines alkoholfreien Ingwerbiers in diesem Rezept. Es fügt Sprudel und einen leicht würzigen Ingwergeschmack hinzu. Ginger Ale ist milder, aber ein feiner Ersatz.

Wenn ihr eine alkoholfreie Version haben möchtet, mischt einfach Apfelwein und Ingwerbier in einem Krug. Gebt einen Schuss Bourbon direkt zu den Gläsern für diejenigen hinzu, die ihn wollen.

Den Punsch kann man natürlich auch heiß trinken !

Werbung

Erdbeer-Crepe-Rolle

Hauchdünne Creme vereinen sich mit Erdbeeren und Quark!
Ich schwöre, dem kann keiner widerstehen!!!!

Zutaten:

600 ml Milch
50 g Butter
etwas Öl
250 g Mehl
4 Eier
1 Prise Salz

250 g Quark
150 g Erdbeeren
einige Tropfen Flavor Drops Strawberry ( ich hatte die von GOT7 )

Aus den oberen Zutaten einen Crêpe Teig herstellen.
Mindestens 30 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit Erdbeeren in Scheiben schneiden. Quark mit etwas Milch und einigen Tropfen Flavor Drops verrühren.

Crepe hauchdünn ausbacken. Mit der Quarkcreme bestreichen und Erdbeeren auflegen. zusammenrollen und genießen.

Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag
XOXO Eure Manu

Dinge, für die ich mich gerade begeistern kann…

Ich hoffe, Ihr seit alle gut ins Wochenende gestartet! Ich habe ein paar Dinge aus Instagram und aus dem Internet zusammengefasst, von denen ich dachte, dass sie für euch interessant wären! Ich hoffe, ihr werdet inspiriert, ein wenig zu backen, zu kochen, den Film Cruella zu sehen und mehr!

Ich habe vor, diesen gefüllten Kürbis von Chefkoch zu machen!
Chefkoch ist eine tolle Seite für Rezepte und allem, was mit Essen zu tun hat!!



Gestern habe ich diesen Russischen Zupfkuchen nach einem Rezept meiner Tante Frieda gebacken.

Hier ist das Rezept:

Für eine Springform mit 26cm Durchmesser

Zutaten für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker (bei mir Birkenzucker)
  • 2 Eier
  • 1 Backpulver
  • 50 g Zartbitterschokolade (über Wasserbad geschmolzen und leicht abgekühlt)
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver

Zutaten für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 150 g weiche Butter
  • 200 g Zucker (bei mir Birkenzucker)
  • 3 Eier
  • 2 TL Bourbonvanillepulver
  • 1 Packung Vanille-Puddingpulver

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°E vorheizen
  2. Alle Zutaten für den Teig mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine verkneten.
  3. Die Hälfte des Teiges in eine gefettete und mit etwas Mehl ausgestäubte Springform drücken. Darauf achten, dass der Teig schön gleichmäßig verteilt ist und ein kleiner Rand entsteht. Springform und restlichen Teig kalt stellen.
  4. Für die Füllung Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander hinzufügen. Die restlichen Zutaten gut unterrühren. Auf den Schokoboden geben.
  5. Restlichen Teig mit den Fingerspitzen schön zerzupfen und auf die Käsekuchenschicht geben.
  6. 60-80 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
  7. In der Form erkalten lassen

Ich möchte mir am Sonntag auf jeden Fall den Film Cruella mit Emma Stone und Emma Thompson ansehen. Den Trailer findet ihr hier: Cruella

Vielen Dank, dass Ihr im Blog vorbeischaut! Ich hoffe, Ihr folgt mir auf Instagram @See_bymanu_keine_ist_wie_ich

Fächerkartoffeln mit geröstetem Rosenkohl

Schnelle und einfache Mahlzeiten sind das, was wir alle an geschäftigen Wochentagen suchen.
Dieses Rezept für Rosenkohl ist ein weiterer Favorit in meiner Sammlung.

Das Rezept lässt sich schnell zubereiten und begeistert selbst die Rosenkohlkritiker

Vegetarier lassen einfach den Speck weg. Ihr werdet ihn nicht vermissen!

Am besten beginnt Ihr mit den Fächerkartoffeln.

Hierzu schält Ihr Kartoffeln und halbiert diese der Länge nach.
Nun werden auf der gewölbten Seite die Kartoffeln mehrfach eingeschnitten ( Achtung nicht durchschneiden)!!
Nun mit grobem Meersalz, Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Einige Butterflocken aufsetzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Ca. 40 Minuten bei 220 Grad backen ( kommt auf die Größe der Kartoffeln an.

Gerösteter Rosenkohl mit Honig, Balsamico, Speck und Granatapfelkernen ist ein schneller Sattmacher, der sogar den größten Rosenkohlverschmähern schmeckt! Ihr werdet erstaunt sein, wie köstlich der Rosenkohl ist!

ZUTATEN  

  • 120 g geräucherten Speck
  • 1 kg Rosenkohl
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Balsamico
  • 1 Granatapfel

ANLEITUNGEN 

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Geräucherten Speck in einer Pfanne knusprig auslassen.
    Währenddessen den Rosenkohl putzen und halbieren.
  • Backpapier auf ein Blech legen, Rosenkohl darauf verteilen, mit dem Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
  • Den Rosenkohl für 15 Minuten rösten, zwischendurch wenden, damit der Rosenkohl nicht anbrennt.
  • Aus dem Ofen nehmen und mit Honig und Balsamico vermischen. Den knusprigen Speck hinzufügen und nochmal für 3 Minuten in den Ofen schieben, damit sich das köstliche Aroma entfalten kann.
  • Aus dem Ofen holen und mit den Granatapfelkernen vermischen. Sofort servieren und genießen.

Tipp zum entkernen der Granatäpfel:
halbiert diese und legt sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser, nun könnt Ihr die Kerne leicht aus der Schale lösen ohne das Eure Küche wie nach einem Massaker aussieht.

Wenn Ihr noch nie Rosenkohl zubereitet habt, ist dies ein großartiges Rezept für den Anfang, Ihr werdet dieses Rezept lieben.
Ich hoffe, Ihr kocht es nach und lasst es mich im Kommentarfeld unten wissen!

Vielen Dank, dass ihr beim Blog vorbeischaut, ich hoffe, alle haben eine tolle Woche! Folge mir auf Instagram seebymanu

Heidelbeer Gin Cocktail

Wenn man mich nach meinen Hobbies fragen würde, dann wären da Partys sicher dabei. Ich liebe es, Freunde einzuladen und neue Rezepte oder Cocktail-Kreationen an ihnen auszutesten (und ich glaube, sie mögen es auch)😊

Für meinen Heidelbeer-Gin-Cocktail habe ich einen selbstgemachten Heidelbeer-Sirup verwendet und mich gleich in die kräftige Farbe verliebt.

Dank des Heidelbeer-Sirups ist der Cocktail perfekt für alle, die nicht so sehr auf Gin stehen. Der Sirup läßt sich schon lange vorher vorbereiten . Ob Himbeer, Erdbeer oder Mango, mit einer Reihe selbstgemachter Sirups haben deine Gäste jede Wahl ihren Cocktail selbst zu pimpen.

Zutaten für den Heidelbeer Sirup
220 g Zucker
120 ml Wasser
120g gefrorene Heidelbeeren

Wasser und Zucker aufkochen und kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Dann die Heidelbeeren zugeben und ca. 10 Minuten kochen bis der Sirup etwas eingedickt ist.
Die Beeren mit einer Gabel zerdrücken und alles durch ein Sieb geben.
Sirup in eine Flasche abfüllen.

Der Sirup hält sich im Kühlschrank eine Woche (hat er allerdings bei uns noch nie geschafft). 😜

Zutaten für den Cocktail (pro Glas)

2 Eiswürfel
3cl Gin
160 ml Mineralwasser mit Sprudel
3 cl Heidelbeer Sirup

Aus den zerdrückten Heidelbeeren habe ich schnell eine Marmelade gezaubert!
Die Früchte zurück in den Topf, 2 EL Wasser und 1/4 TL Chiasamen dazu. Einmal aufkochen fertig!!!!

Dieser Beitrag enthält Affilate Links. Das heißt, dass ich einen kleinen Beitrag bekomme, wenn über meinen Link etwas gekauft wird.

Karibischer Gugelhupf

(Werbung / ohne Auftrag)

Eigentlich reizt mich so gar nichts daran, einen Gugelhupf zu backen.
Ich hab nichts gegen einen Gugelhupf, aber ich bin einfach nicht so der Fan von trockenem Kuchen. Ich mag eher die fruchtige Variante. Da der Hubby allerdings Gugelhupf sehr mag musste eine Variation her. Ich hab mich dann mal im Internet umgesehen und irgendwie sahen die alle so gut aus .
Da ich sowieso für Pfingsten backen wollte, habe ich mich kurzerhand entschlossen doch noch einen Gugelhupf zu backen. Aber er sollte auf gar keinen Fall trocken sein, so dass unbedingt Früchte dabei sein mussten. Ich habe mich für eine karibische Kombination aus Ananas und Kokos entschieden und es nicht bereut .

Zutaten
Teig:
1 Dose Ananas (à 340g)
210g weiche Butter
210g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt oder 1 Pck.Vanillezucker
4 Eier
150g Ananasjoghurt
250g Mehl
1 Pck. Backpulver
4 EL Ananassaft
100g Kokosraspel
100g weiße Schokolade mit Kokos

Frosting:
175g Frischkäse
25g weiche Butter
60g Puderzucker
8 EL Ananassaft
ggf. 25g Kokosraspel

Zubereitung
Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Ananas abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Schokolade in grobe Stücke hacken. Butter schaumig rühren. Zucker, Salz und Vanilleextrakt zufügen. Eier trennen. Die
Eigelbe nacheinander mit der Buttercreme verrühren.
Ananasjoghurt ebenfalls unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und
esslöffelweise im Wechsel mit dem Ananassaft zufügen.
Eiweiß steif schlagen und mit den Kokosraspeln vermischen. Zusammen mit der
Schokolade unter den Teig heben. Eine Gugelhupfform einfetten und mit
Kokosraspeln ausstreuen.
Den Teig einfüllen und ca. 55 – 60 Minuten backen.
Sollte der Teig zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. In der Zwischenzeit das Frosting
zubereiten. Dafür Frischkäse mit Butter und Puderzucker 5 Minuten
cremig rühren. Danach den Ananassaft zufügen und nochmals
durchmischen. Mindestens 30 Minuten kalt stellen. Die restlichen Kokosraspel in einer beschichteten Pfanne anrösten bis sie goldgelb sind. Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kann er aus der Form gestürzt werden. 

Das Frosting noch einmal mit einem
Schneebesen aufschlagen und mit einem Löffel (oder einer kleinen
Kelle) auf dem Kuchen verteilen und mit den Kokosraspeln oder wie bei mir mit Schokosplitter bestreuen. 

Ich habe nicht das ganze Frosting
auf dem Kuchen verwendet, sondern ein kleines Schälchen noch zum
Servieren übrig gelassen. Einfach nur göttlich!!! Besser wie jede Schlagsahne

Eure Manu

Speck – Kräuter – Muffins

Heute habe ich mal eine Fernseh Knabberei für euch. Diese Kleinigkeit kann man hervorragend abends vorm Fernseher knabbern:

Und so wird´s gemacht:

Kräuter-Muffins mit Speck
Zutaten (12 – 14 Muffins)

1 Zwiebel
1 Pck. gemischte TK-Kräuter
125g geräucherte Speckwürfel
150g normales Mehl
100g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
½ TL Natron
1 TL Salzschwarzer Pfeffer
2 Eier
50ml Olivenöl
50g Käse, gerieben
250ml Milch


Zubereitung

Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und frischgemahlenem Pfeffer mischen.
Zwiebel, Speck und Kräuter zufügen.
Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen. Milch, Öl, und Käse dazu geben und vermischen. Die Mehlmischung schnell unterheben.
Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig zu 2/3 einfüllen.
Im Backofen ca. 20 – 25 Minuten backen.

Die Muffins schmecken sowohl lauwarm als auch kalt. Dazu passt hervorragend ein Dip aus 200g Sahnejoghurt, 3 EL TK-Petersilie, Salz und Zitronenpfeffer.
Ob ihr die Muffins nun zum Tatort, einem Spielfilm oder so wie ich bei Greys Anatomy knabbert ist im Übrigen euch selbst überlassen 😊 
Aber ihr solltet sie unbedingt probieren.
Auch super als Beilage zu Salat oder für ein Buffet.
Oft muss es nicht immer nur süß sein.  Euch gefällt das Rezept oder ihr habt es sogar ausprobiert? Dann lasst es mich wissen! Kommentiert, teilt es und vergesst nicht, euer Foto bei Instagram mit #see_bymanu_keine_ist_wie_ich zu taggen. Darüber freue ich mich sehr!

Eure Manu

Spaghetti mit Bärlauchpesto und knusprig frittiertem Hähnchen

{Werbung / Dieser Beitrag enthält Affiliate Links}

Hallo, ich kann kaum glauben, dass schon wieder Wochenende ist. Die Zeit fliegt nur so.

Gestern hatte Appetit auf Spaghetti mit Bärlauchpesto (das Rezept habe ich euch hier verlinkt) aber auch auf Fleisch und somit kam dieses auf unseren Tisch:

Spaghetti mit Bärlauchpesto und frittiertem Hähnchen

Zutaten:

250g Spaghetti
3 EL Bärlauchpesto (selbstgemacht)
50 g Mayonnaise
Paprika, Salz, Pfeffer
Semmelbrösel
250 g Hähnchenbrust
einige Kirschtomaten

Mayonaise mit Salz, Pfeffer und Paprika pikant abschmecken.
Hähnchenbrustfilets längs halbieren und darin wenden. Dann in Semmelbrösel wenden und gut andrücken. In der Heissluftfritteuse nach Anleitung frittieren.
Ich hatte 10 Minuten bei 160 Grad und 10 Minuten bei 80 Grad.

In der Zwischenzeit Spaghetti Kochen. Abgießen und dabei eine Tasse vom Kochwasser auffangen. Spaghetti in den Topf zurückgeben, das Bärlauchpesto unterheben und nach Bedarf etwas vom Kochwasser unterheben. Kirschtomaten zugeben und alles gut vermengen. Auf tiefe Teller verteilen und die Hähnchenbrust obenauf legen!

Lasst es Euch schmecken!

{Links in meinen Beiträgen können Affiliate-Links sein. Das bedeutet, wenn du auf diese Links klickst und Produkte, welche ich empfehle auch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Hierbei fallen keinerlei zusätzliche Kosten für dich an.}


{Links in meinen Beiträgen können Affiliate-Links sein. Das bedeutet, wenn du auf diese Links klickst und Produkte, welche ich empfehle auch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Hierbei fallen keinerlei zusätzliche Kosten für dich an.}


Bärlauchpesto

Auch in diesem Jahr haben wir wieder jede Menge Bärlauch im Garten.

Was gibt es da schöneres als Bärlauchpesto!!!


Wie das geht? Genau so….

Schrats Bärlauchpesto

Zutaten:

  • 80 g Parmesan, in Stücken
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 80 g Bärlauch, frisch
  • 150 g natives Olivenöl
  • ½ TL Salz

Zubereitung für den Thermomix (geht natürlich auch im Mixer)

  1. Parmesan in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
  2. Pinienkerne, Knoblauch, Bärlauch , Olivenöl und Salz zugeben
    und 20 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Als Sauce zu Pasta servieren oder in ein Schraubglas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Schrats Bärlauchpesto

WEISS AUF WEISS + EIN GIVEAWAY

Wir hatten einen ziemlich faulen Karfreitag und es war schön, nur ein paar Dinge rund um das Haus nachzuholen.
Ich habe es geschafft, Mr. Seebymanu zu überreden, ein paar Fotos von meinem Outfit zu machen, und ich denke, er hat großartige Arbeit geleistet!
Die Weiß-auf-Weiß-Kombination mache ich nicht oft, aber ich mag sie wirklich mit der tollen Strickjacke.
Endlich war es warm genug für die Sandalen … und diese passen zu Weiß am besten!

20200410_172551

20200410_172540

Ich möchte Euch auch von einem aufregenden Werbegeschenk erzählen!
Ich bin schon seit einer Weile Markenbotschafterin von
Oliveda
Hier gibt es nun ein tolles Osterspezial. In der Zeit vom 11.04. bis 19.4. bekommt ihr 25% Rabatt auf das gesamte Sortiment mit meinem Code :
EASTERMANU

20191015_154800
Zusätzlich gibt es das nagelneue Hygiene Handsprax on TOP!!!
Das alles bis Ende April versandkostenfrei!

20200410_172648Ein glücklicher Seebymanu-Leser kann sich bald über hygienisch reine und gepflegte Hände freuen.
Das Handspray vereint die antiviralen, antibakteriellen schützenden Kräfte der Bergolivenbäume.
Alles was ihr dafür tun müsst, ist einen Kommentar zu hinterlassen.
Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Schaut euch die Oliveda Website an.
Ich weiß, dass ihr diese Produkte lieben werdet und jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um eure Pflegeprodukte für Frühling und Sommer aufzufrischen! Ich habe ein paar Sachen bestellt und kann es kaum erwarten, dass sie eintreffen! Sie werden auf dem Blog vorgestellt, sobald sie kommen!

Outfitdetails:   Fobya Cardigan hier ähnlich
Hilfiger Jeans
Espandrilles

Vergesst nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, um am Gewinnspiel teilzunehmen! Folge mir auf Instagram @seebymanu , um mehr Outfit-Bilder zu sehen! Ich hoffe, ihr hattet bisher einen großartigen Samstag!