Bärlauchpesto

Auch in diesem Jahr haben wir wieder jede Menge Bärlauch im Garten.

Was gibt es da schöneres als Bärlauchpesto!!!


Wie das geht? Genau so….

Schrats Bärlauchpesto

Zutaten:

  • 80 g Parmesan, in Stücken
  • 30 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • 80 g Bärlauch, frisch
  • 150 g natives Olivenöl
  • ½ TL Salz

Zubereitung für den Thermomix (geht natürlich auch im Mixer)

  1. Parmesan in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern.
  2. Pinienkerne, Knoblauch, Bärlauch , Olivenöl und Salz zugeben
    und 20 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Als Sauce zu Pasta servieren oder in ein Schraubglas umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Schrats Bärlauchpesto
Werbung

Pasta mit Bärlauchpesto – ein Hauch von Frühling

Grün gewinnt: frischer Bärlauch  im blitzschnellen Pesto

Zutaten: 3EL Walnusskerne
1 kleine Knoblauchzehe
40g Parmesan
100g Bärlauch
100 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer
Spaghetti

 

Für das Pesto Walnüsse und Knoblauch grob hacken. Parmesan reiben.
Bärlauch waschen, von den Stielen zupfen und Blätter grob zerschneiden.
Alle Zutaten  pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Ca. 120ml Kochwasser aufheben. Nudeln in einer Schüssel mit dem Pesto und dem Nudelwasser vermischen.

Sofort servieren und schmecken lassen!

Herzlichst Eure Manu

Bärlauchbrot mit Sonnenblumenkernen

Da wir im Garten Unmengen an Bärlauch haben wurde heute dieses Brot gebacken:

35 g frischen Bärlauch waschen und fein schneiden. 250g Dinkelmehl und 450g Weizenmehl in eine Schüssel geben. 2 TL Salz,  1 1/2 EL Essig dazugeben.
1 Würfel Hefe  in 475 ml Wasser auflösen und zugeben.

10 Minuten gut durchkneten. Bärlauch und 100g Sonnenblumenkerne zugeben.
In einer Schüssel mit Deckel 30min gehen lassen.
Ich stell die Schüssel immer gut eingepackt ins Bett!!!

Anschliessend nochmal durchkneten, den Teig in eine gefettete, gemehlte Form geben und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot 55 Minuten backen.

Herzlichst Eure Manu