Bonjour mes cheries ❤ Ich hoffe, ihr hattet eine wunder-wunder-volle und entspannte Spätsommerwoche!
Wir hatten gestern einen schönen Abend mit unseren Nachbarn.
Meine Nachbarin und ich haben uns uns wieder über Superfoods und gesunde Lebensmittel unterhalten.
Wir ticken da nämlich genau gleich und sind offen für alles was neu und gesund ist 🙂 Also würde ich euch heute gerne mein ultimatives Guten-Morgen-Müsli vorstellen! ❤ Ich glaube ihr könnt gar nicht mehr gesunde Sachen in einem Glas vereinen, zumindest habt ihr mit dem Mix schon mal fast euren gesamten Tagesbedarf gedeckt. Die Rede ist von einem Chia Matcha Müsli, verfeinert mit exotischen Beeren!

Jeder weiß, wie man ein Müsli zubereitet. Also dachte ich mir ich zeige euch WAS alles in diesem kleinen Glas steckt. Haltet euch fest, denn jetzt wird’s gesund!
❤ Matcha 抹茶 – Entgifter und Antioxidant
Matcha bedeutet auf japanisch gemahlener Tee, ein Grüntee der zu Pulver vermahlen wurde. Man kann ihn nicht nur mit heißem Wasser aufgießen, sondern man kann ihn auch zu Eis weiterverarbeiten, Kuchen backen oder leckere Matcha Shakes mixen.
Matcha hat außergewöhnliche hohe gesundheitliche Wirkungen auf unseren Körper und gilt als besonders edles Pulver.

Jetzt wird es interessant für alle Kaffee Liebhaber, denn in Matcha steckt ein sehr verträglich gebundenes Koffein, und 1 – 1,5 TL Matcha enthält in etwa soviel Koffein wie ein Espresso. Allerdings ist das Koffein des Matchas wesentlich verträglicher für den Köper, wirkt gesund und hält auch länger an. Wenn man also einen gesunden Wachmacher sucht: MATCHA!
Matcha enthält mehr Antioxidanten als Blaubeeren, und eine große Menge an besonderen Vitaminen welche wichtig für die Augen, Haut, Schleimhäute und den Stoffwechsel sind. Aber das bemerkenswerteste ist wohl das Matcha mit 10-17 mg Eisen / 100g zu den eisenhaltigsten Lebensmitteln überhaupt zählt! Das ist deswegen so wichtig, weil grüner Tee unter gewissen Umständen die Eisenaufnahme im Körper hemmen kann. Also wenn man grünen Tee trinkt, ist es wohl das Beste wenn man zu Matcha greift!
❤ Goji Beeren und Berberitzen – exotisch und gesund
Fangen wir erst mal an mit den Eigenschaften der Goji Beeren an. Sie wird auch Glücksbeere genannt! Happy berry – allein deswegen liebe ich die Dinger schon 😀 Sie kommt aus China und der Mongolei, und ist auch ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Sie liefert eine Mega-Dosis an Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C und Vitamin E, und enthält mehr Eisen als Spinat, so dass bereits 50 Gramm getrocknete Goji-Beeren die Hälfte des Mindest-Tagesbedarfs an Eisen decken können.
Goji-Beeren liefern 21 wichtige Spurenelemente, die es aufgrund der oft ausgelaugten landwirtschaftlichen Böden in unseren Grundnahrungsmitteln heute kaum noch gibt. Außerdem helfen sie beim Aufbau der Darmflora und wirken gegen chronische Entzündungen wie Asthma, Allergien, chronische Schmerzzustände und sogar Krebs.

Für Fitness-Junkies dürfte interessant sein, dass Goji Beeren beim Muskelaufbau helfen, und andererseits führen sie auch zu einer besseren Stressresistenz. Wahnsinn was alles in so kleinen Beeren drin stecken kann, oder nicht? 🙂Berberitzen wirken antikbakteriell, schleimlösend und schweißtreibend!

❤ Chia – kleine Samen als das ultimative Superfood
Sie enthalten fünfmal so viel Kalzium wie Milch und doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten – die kleinen Samen der Maya sind regelrechte Alleskönner! Der Kalium-Anteil in Chia-Samen ist doppelt so hoch wie der in Bananen und auch in punkto Eisen sind sie dreimal ergiebiger als Spinat. Mit einer dreifachen Menge an Antioxidantien stoßen Chia-Samen sogar Blaubeeren vom Thron. Soviel erstmal dazu – das ist schon eine ganze Menge aber es kommt noch gesünder!

In den kleinen Körnern stecken wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie große Mengen hochwertiger Proteine wie zum Beispiel acht essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann. Chia-Samen lassen sich problemlos vier bis fünf Jahre lang aufbewahren ohne ihren Nährstoffgehalt, ihren Geschmack oder ihren Geruch einzubüßen – im Gegensatz zu den Leinsamen.
Viele schwärmen von Chia-Samen, denn die kleinen Nährstoffbomben liefern lang anhaltende Energie, vereinfachen die Verdauung und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Sie schaffen eine Barriere zwischen den aufgenommenen Kohlenhydraten und den Verdauungsenzymen und verlangsamen so die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker.
Ein weiter Vorteil: Durch das Aufquellen der kleinen Samen vergrößern sie ihr Volumen um das Neun- bis Zwölffache und fegen wie ein Verdauungbesen durch den Körper. Ihre Stärke besteht darin, Säuren und Giftstoffe zu binden und auszuleiten.

Wahnsinn! Jetzt hab ich euch aber ganz schön zugebombt mit den gesunden Eigenschaften meines ultimativen Guten-Morgen-Müslis! Seid ihr jetzt bereit für eure Gesundheits-Bombe am Morgen? Dann heißt es jetzt nur noch mischen ❤
Zutaten für das Müsli
- Joguhrt oder Milch (Zum Beispiel Mandelmilch – yummy!)
- Basis Müsli (unten erfahrt ihr was ich benutze)
- 1/2 – 1 TL Matcha Pulver
- Goji Beeren
- Berbertizen
- Chia Samen
- Agavendicksaft oder Honig nach Belieben
- Oder: Nüsse, frische Beeren, gefrorene Früchte usw.
Also ich habe hier bewusst keine frischen Früchte aufgelistet. Ich verfeinere natürlich öfter mein Müsli mit frischen Blaubeeren oder Himbeeren, aber die gibt es nicht immer. Zumindest die regionalen und saisonalen Beeren! Ich versuche mein Obst & Gemüse nur noch regional und saisonal zu kaufen, allein unser Schnittlauch wächst und gedeiht jetzt schon seit Monaten Aber hier liste ich die Zutaten auf, die ich immer besorgen kann und die lange haltbar sind.
Die Goji Beeren kann man vor der Verwendung 3-4 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen und dann erst zum Müsli dazugeben, weil getrocknete Goji Beeren von der Konistenz eher fester sind.
Nüsse könnt ihr natürlich auch verwenden!
Das Basis Müsli: Ich hab momentan das Müsli von RAPUNZEL, das Gute daran ist, dass kein zusätzlicher Zucker verwendet wurde. Es besteht lediglich aus Haferflocken, Gerstenflocken, Dinkelflocken, Leinsaat und Sonneblumenkernen. Einfach perfekt zum mischen! Das ist meine Basis, und die könnt ihr jetzt vermischen mit was ihr wollt!
Ihr könnt jetzt so mutig sein und mal Matcha Joguhrt ausprobieren! Diejenigen die gerne Grüntee trinken müssen das jetzt so oder so mal testen ❤ Ich nehme immer ca 300g Joguhrt und 1/2 – 1 TL Matcha. Dann süße ich nach Belieben mit Agavendicksaft. Fangt immer mit ein bisschen Pulver an und mischt dann nach und nach mehr unter bis ihr mit dem Geschmack zufrieden seid.

Matcha ist Geschmackssache, vor allem wenn man zu viel nimmt kann man sich den Genuss von Matcha eher ruinieren.
Jetzt mischt ihr einfach eure Lieblings-Müsli Zutaten zusammen und gönnt euch eine richtige Vitamin-Gesundheits-Bombe zum Frühstück! Wer es morgens immer sehr eilig hat und aufs Frühstück meist verzichtet (ist nicht wirklich zu empfehlen!) – kann sich das Müsli einfach in ein ToGo Glas füllen und unterwegs oder im Büro essen 🙂
Ich bereite mein Glas immer am Vortag zu und stelle es in den Kühlschrank.

So meine Lieben, ich hoffe euch hat mein ultimativer Guten-Morgen-Müsli Post gefallen ❤
Ein guter Start in den Morgen ist wirklich wichtig, nicht nur für den Körper sondern auch für die Seele! Was sind eure absoluten Lieblings-Zutaten im Müsli? Oder bekommt ihr morgens keinen Happen runter zum Frühstück?
Ich freue mich über einen Kommentar und ein ❤