Quinoa – Salat mit Avocado und Gurke

Quinoa, was bitte? Ja ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem auch noch nie davon gehört hatte 🙂 Aber in meiner letzten Degusta Box war ein Paket Quinoa Tricolore von enthalten und seither überlege ich schon, wie ich dieses…hm, was ist es denn eigentlich? Meine Internetsuche hat mich schlau gemacht:

Das kleine Inka-Korn ist ein Gänsefußgewächs und gehört damit zur selben Pflanzenfamilie wie Rote Bete und Spinat. Quinoa ist eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen und enthält zudem viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Das klingt ganz nach Powerfood und passt somit zu meinem Gesundheitstrip der letzten Tage. Ihr wisst schon Shakes und Metabolic 😉 

Aber was sollte ich denn nun mit diesem Power-Korn machen? Und vor allem, würde mein Mann das essen? 😉 

Von Couscous konnte ich ihn bisher nicht überzeugen und deshalb war ich mir ziemlich sicher, dass er Quinoa nicht mögen wird. Ich wollte es dennoch ausprobieren und habe einen Quinoa-Salat zum Grillen zubereitet. Sollte er ihn also nicht mögen, bliebe ihm ja immer noch das Steak 😉

Zutaten

Salat:

100g Quinoa Tricolore
1 TL gekörnte Brühe
250ml Wasser
100 – 125g Pflücksalat
200g Gurke
1 Avocado
1 handvoll Kräuter (Minze, Zitronenmelisse, Petersilie)

Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Himbeeressig
1 EL Limettensaft
½ TL Zucker
Salz, Pfeffer,

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen
und die Brühe darin auflösen. Quinoa zufügen und bei mittlerer
Hitze ca. 15 – 20 Minuten bissfest kochen und abkühlen lassen. Das
Dressing aus den oben genannten Zutaten zubereiten und mit dem Quinoa
vermischen. 

Salat und Kräuter
waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Gurke und Avocado
schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Alles zusammen mit dem
Quinoa in einer Schüssel anrichten, durchmischen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken. 

Tja und was soll ich sagen! Meinem Mann hat der Salat tatsächlich geschmeckt 😉 
Allerdings meinte er ,, das Zeug kannst Du beim nächsten Mal weglassen“ gemeint war natürlich der Quinoa. 🤣

Ich würde beim nächsten Mal vielleicht noch ein paar frische Erdbeeren dazugeben, die farblich und geschmacklich bestimmt sehr gut dazu passen. 

Ich freue mich, wenn Ihr den Salat probiert und mir einen Kommentar da lasst.

Eure Manu

Werbung

Weißwurstsalat- nicht nur für Bayern!!!

Mit meinem heutigen Gericht sicherst Du Dir auf jeden Fall Pluspunkte bei allen Liebhabern der Weißwurst!!

Zutaten:

2 Laugenbrötchen
10g Schnittlauch
1 Salatherz
4 Weißwürste
150 g Schmand
100 g Radieschen
15ml süßer Senf
1 Gurke
100 g Buschbohnen
1 EL Weißweinessig
2 El Öl
Salz, Pfeffer

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen quer halbieren. Bohnen in Salzwasser 25 Min. bissfest garen.

Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Salatherz halbieren, Strunk entfernen und Salatherz quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Enden der Gurke abschneiden. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel über einer kleinen Schüssel herausschaben und für das Dressing beiseitestellen.

Gurkenhälften in dünne Halbmonde schneiden. Gurkenhalbmonde und Salatstreifen in eine große Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel Schmand und süßen Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Laugenbrötchen in 1 cm breite Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 5 Min. im Ofen rösten, bis sie etwas braun und knusprig sind.

Mit einem scharfen Messer die Haut der Weißwürste anritzen und die Haut vorsichtig abziehen. Weißwürste in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Weißwurstscheiben darin unter häufigem Wenden von beiden Seiten 1 – 2 Min. braun braten.


Gurkenkerne mit 1 EL Öl, 1 EL Essig, Salz und Pfeffer pürieren. Radieschen grob hacken zugeben, und in die große Schüssel zum Salat geben. Bohnen zugeben, alles vermischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Salat auf Teller verteilen. Weißwurstscheiben darübergeben. Laugenscheiben mit etwas Dip bestreichen und mit der Hälfte des Schnittlauchs bestreuen. Restlichen Schnittlauch über den Salat streuen. Mit restlichem Dip genießen.

An Guadn!

Karamellsoße und Bratapfel

Ein ganz schnelles, weihnachtliches Dessert.

Karamellsoße
300 g Sahne
125 g braunen Rohrzucker
20 g Butter

22-24 Minuten/Varoma/Stufe 3 
ohne Messbecher/Garkörbchen als Spritzschutzauf den Deckel stellen

1 Apfel in der Mikrowelle bei 700-800 Watt zwischen 2 und 4 Minuten

Chai Sirup – so mach ich ihn…

Guten Morgen meine Lieben ❤ Ich hoffe ihr habt ein wunderschönes Wochenende!

Hier scheint die Sonne – ein perfekter Sonntag ❤ Doch was darf da nicht fehlen? GENAU! Etwas Selbstgemachtes also hab ich mich um die Herbst-Drinks gekümmert, es gab: Chai – mit selbstgemachten Chai-Sirup! Soooo lecker!!!!

 

20191020_140057

Ich hab die Idee von meiner Tochter. Wichtig sind hier die Gewürze! Für dieses Chai Sirup brauchen wir zunächst viele leckere Gewürze wie Zimt, Kardamom, und Nelken!

20191017_163150

THE METHOD…

  • 350ml Wasser
  • 300g Zucker
  • 1/2 – 1 TL Nelken
  • 1 Sternanis
  • 1 Stange Zimt (oder / und etwas Pulver)
  • 2cm frischen Ingwer
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 – 1 TL Kardamom
  • Also legen wir los! Es ist egal ob ihr die Gewürze klein mahlt oder ganz rein gebt, der typische Geschmack kommt trotzdem.

    1. Füllt das Wasser in einen mittelgroßen Topf und erhitzt ihn auf mittlerer Hitze.

    2. Gebt den Zucker dazu und verrührt alles solange bis keine Zuckerkristalle mehr zu sehen sind.

    3. Schneidet die Vanilleschote längs auf und kratzt mit einem Messer das Mark heraus, der Ingwer wird geschält und in kleine Stücke gehackt.

    4. Wenn die Zuckerkristalle weg sind und das Wasser klar ist mischt ihr die ganzen Zutaten in den Topf. Ich hab zu der Zimtstange noch einen halben TL Zimtpulver getan weil ich einen intensiveren Zimtgeschmack wollte 🙂

    5. Das Ganze lasst ihr nun auf mittlerer bis schwacher Stufe langsam vor sich hin köcheln bis die Masse sirupartig und etwas dickflüssiger als Wasser ist. Bei mir hat es ungefährt 20 Minuten gedauert, und der Sirup hat eine herrliche braune Farbe bekommen! Und meine Lieben ich sag’s euch – unsre ganze Wohnung hat SO UNFASSBAR GUUUUUT GEROCHEN *__* ❤ Aber aufpassen und dabeibleiben! – Die ganze Angelegenheit schäumt sehr und ist mir beim ersten Mal komplett übergekocht!

    6. Lasst nun den Sirup auskühlen und schüttet ihn durch ein Sieb. Ich hab das mehrmals gemacht weil ich keine Stückchen in dem Sirup übrig haben wollte 🙂 Der Sirup hält sich, wenn man ihn kühl und dunkel lagert, um die 6 Monate!

 

Da der Sirup für die nötige Süße sorgt braucht ihr auch keinen Zucker mehr. Ich hab mir sofort einen schwarzen Tee aufgekocht, etwas Milch aufgeschäumt und einen Schuss von dem Sirup dazu gemischt. Ich sag’s euch – HIMMLISCH herbstlich!

20191020_140049

Vielleicht konnte ich ja dem ein oder anderen so eine DIY-Geschenkidee geben, bald ist ja Weihnachten! Der Geschmack ist echt unvergleichlich! Und es gibt doch nix schöneres als eingekuschelt auf der Couch zu sitzen wenn es draußen kalt ist, mit einem selbstgemachten Chai-Latte, Kerzenschein und Netflix ❤

❤ meine Liebsten, ich wünsche euch eine super-tolle Woche, ich versuch weiterhin schöne Sachen für euch zu zaubern! Fühlt euch geknuddelt!

♡ Eure Manu