Reste – Hühnchensalat mit Curry

Wenn Ihr ein Fan von cremigem Hühnersalat sind, werdet Ihr diese Curry-gewürzte Variante lieben, die übrig gebliebene Hähnchenbrust als Basis verwendet. Verwendet ihn in Sandwiches oder Wraps, über einem Salatbett oder genießt ihn wir wir zum Abendessen.

Ich verdanke meine Entdeckung dieses cremigen, leicht gewürzten, super schmackhaften Gerichts meiner Bekannten. Sie singt seit Jahren das Lob auf Curry-Hühnersalat. Meine Version ist etwas leichter, ohne Weißwein und verwendet geröstete Mandeln anstelle der Cashewnüsse, aber ich habe einen wichtigen Vorschlag aus ihrem Rezept übernommen – Fruchtige Grillsoße. ich habe diesmal die Reste meiner Thomy Aprikose-Curry-Soße verwendet. Diese süße, duftende, leicht würzige Soße ist das, was diesen Hühnersalat wirklich auf die Spitze bringt.

Achtet darauf, etwas übrig gebliebene Hühnerbrust für dieses Gericht aufzubewahren. Es ist so einfach zu machen. So geht’s!

ZUTATEN

  • Reste von gebratener Hühnerbrust – verwendet helles Fleisch. Ihr könnt natürlich auch übrig gebliebenes gekochtes Putenfleisch in diesem Rezept verwenden.
  • Geschnittene Mandeln – Diese fügen nussigen Geschmack und großartigen Crunch hinzu. Toastet sie leicht in einer Pfanne an, um ihren Geschmack zu maximieren.
  • Mayonnaise – Es lohnt sich wirklich, normale Mayonnaise (nicht leicht) zu verwenden. Obwohl einfacher oder griechischer Joghurt sicherlich auch funktionieren kann, erhaltet Ihr den köstlichsten reichen Geschmack aus dem Klassiker.
  • Grillsoße -Lasst die nicht weg ! Sie ist wirklich der Schlüssel zum einzigartigen Geschmack des Gerichts. Vollgepackt mit Gewürzen ist diese Soße überall in den Lebensmittelgeschäften zu finden.
  • Mildes gelbes Currypulver – Dieses getrocknete Gewürz ist in der Nähe der anderen getrockneten Gewürze und Kräuter in den meisten Standard-Lebensmittelgeschäften zu finden. Die milde Version hat fast keine Schärfe und ist eine großartige Option, wenn ihr es nicht scharf mögt.
  • Schalotte und Sellerie – Diese Kombination verleiht Würze und Knirschen. Ich bevorzuge Schalotte gegenüber Zwiebeln wegen ihres süßeren, milden Geschmacks.
  • Rosinen – Ich bevorzuge die Farbe goldener Rosinen im Hühnersalat für ein bisschen Süße, und ich habe immer das Gefühl, dass sie ein bisschen sauer-süßeres Gleichgewicht haben als normale Rosinen. Das heißt, es besteht keine Notwendigkeit, nur für dieses Rezept goldene Rosinen zu suchen. Normale Rosinen funktionieren einwandfrei.

WIE MAN CURRY-Hähnchensalat vorbereitet

Ihr könnt den Salat bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten – er lässt sich wirklich gut im Kühlschrank aufbewahren. Die Mandeln und Schnittlauch / Zwiebeln erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit die Mandeln knusprig bleiben und der Geschmack der Zwiebeln das Gericht nicht überfordert.

Ich würde sagen, dass dieser Salat tatsächlich ein oder zwei Tage nach der Zubereitung besser ist, wenn die Aromen Zeit hatten, sich verbinden.

Zutaten

  • 1⁄4 Tasse geschnittene Mandeln
  • 1⁄3 Tasse Mayonnaise
  • 2 Esslöffel Grillsoße (siehe Hinweis)
  • 1 Esslöffel mildes gelbes Currypulver
  • 1 Teelöffel gewürfelte Schalotte (optional)
  • 4 Tassen übrig gebliebene Hühnerbrust, fein gehackt oder zerkleinert
  • 1⁄2 Tasse gewürfelter Sellerie
  • 1⁄4 Tasse  Rosinen 
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • Gehackter Schnittlauch oder grüne Zwiebeln (optional)

Anweisungen

  • Mandeln in eine erhitzte Pfanne geben und unter häufigem Rühren, bis sie hellgoldbraun sind, 4 bis 5 Minuten. Beiseite legen.
  • In einer mittelgroßen Rührschüssel Mayonnaise, Grillsoße , Currypulver und Schalotte glatt verquirlen. Mit Huhn, Sellerie und Rosinen mischen. Würzt mit Salz und Pfeffer, je nach Bedarf. Fügt etwas mehr Mayonnaise hinzu, wenn ihr möchtet, dass der Salat cremiger ist.
  • Sofort servieren oder bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern.
  • Kurz vor dem Servieren Mandeln und Schnittlauch / grüne Zwiebeln einrühren.

Anmerkungen

Mayonnaise – Ich liebe die Cremigkeit, die nur mit Mayo erreicht wird, aber ich mache oft die leichte Version, indem ich griechischen Joghurt für die Hälfte der hier aufgeführten Mayomenge verwende. Es ist so oder so großartig.

Grillsoße  – Für einen Hauch von Süße und Gewürzen probiert dies auch mal mit Mango Chutney. Es ist in der Nähe der Marmeladen und Gelees in den meisten Lebensmittelgeschäften erhältlich.

Gelbes Currypulver – Diese Gewürzpulvermischung gibt es in milden und würzigen Sorten. Achtet darauf, mild zu nehmen, wenn ihr nicht zu viel Schärfe in diesem Salat wollt.

Werbung

Quinoa – Salat mit Avocado und Gurke

Quinoa, was bitte? Ja ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem auch noch nie davon gehört hatte 🙂 Aber in meiner letzten Degusta Box war ein Paket Quinoa Tricolore von enthalten und seither überlege ich schon, wie ich dieses…hm, was ist es denn eigentlich? Meine Internetsuche hat mich schlau gemacht:

Das kleine Inka-Korn ist ein Gänsefußgewächs und gehört damit zur selben Pflanzenfamilie wie Rote Bete und Spinat. Quinoa ist eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen und enthält zudem viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Das klingt ganz nach Powerfood und passt somit zu meinem Gesundheitstrip der letzten Tage. Ihr wisst schon Shakes und Metabolic 😉 

Aber was sollte ich denn nun mit diesem Power-Korn machen? Und vor allem, würde mein Mann das essen? 😉 

Von Couscous konnte ich ihn bisher nicht überzeugen und deshalb war ich mir ziemlich sicher, dass er Quinoa nicht mögen wird. Ich wollte es dennoch ausprobieren und habe einen Quinoa-Salat zum Grillen zubereitet. Sollte er ihn also nicht mögen, bliebe ihm ja immer noch das Steak 😉

Zutaten

Salat:

100g Quinoa Tricolore
1 TL gekörnte Brühe
250ml Wasser
100 – 125g Pflücksalat
200g Gurke
1 Avocado
1 handvoll Kräuter (Minze, Zitronenmelisse, Petersilie)

Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Himbeeressig
1 EL Limettensaft
½ TL Zucker
Salz, Pfeffer,

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen
und die Brühe darin auflösen. Quinoa zufügen und bei mittlerer
Hitze ca. 15 – 20 Minuten bissfest kochen und abkühlen lassen. Das
Dressing aus den oben genannten Zutaten zubereiten und mit dem Quinoa
vermischen. 

Salat und Kräuter
waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Gurke und Avocado
schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Alles zusammen mit dem
Quinoa in einer Schüssel anrichten, durchmischen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken. 

Tja und was soll ich sagen! Meinem Mann hat der Salat tatsächlich geschmeckt 😉 
Allerdings meinte er ,, das Zeug kannst Du beim nächsten Mal weglassen“ gemeint war natürlich der Quinoa. 🤣

Ich würde beim nächsten Mal vielleicht noch ein paar frische Erdbeeren dazugeben, die farblich und geschmacklich bestimmt sehr gut dazu passen. 

Ich freue mich, wenn Ihr den Salat probiert und mir einen Kommentar da lasst.

Eure Manu

Sommerlicher Pfirsich-Mozzarella – Salat

Im Sommer ist die Auswahl an reifen, saftigen und süßen Früchten besonders groß. Daher ist dieser schmackhafte Pfirsich-Salat der Hit auf jeder Party. Mit einer ordentlichen Menge Mozzarella und aromatischen Pinienkernen wird daraus ein schnelles Mittagessen, das sehr viel Eiweiss enthält, dadurch gut sättigt und dabei kalorienarm bleibt.

Tipps und gute Ideen für den leckersten Pfirsich-Salat 

Wie merke ich, dass der Pfirsich reif ist: Ein reifer Pfirsich verströmt seinen Duft und riecht extrem lecker und intensiv. Wenn du trotzdem noch unsicher bist, hab ich hier 3 Zeichen, an denen du einen reifen Pfirsich erkennst:

  1. Die Farbe: Je mehr Farben du siehst, umso besser. Unreife Pfirsiche sind grün bzw. gelbgrün. Je goldiger und röter der Pfirsich, umso reifer.
  2. Die Festigkeit:  Ich bin grundsätzlich gegen das Betatschen von Früchten im Geschäft – wenn das alle machen, dann ist auch der unreifste Pfirsich bald Brei. Kaufen einfach mal ein paar (unreife, harte) Pfirsche und lass sie liegen (der Pfirsich reift ja nach) – so ärgert sich auch nicht der nächste Kunde, der nur noch matschige Früchte in der Auslage vorfindet.
  3. Die Haut:  Falten sind sexy! Wenn der Pfirsich schon nicht mehr ganz prall aussieht, dann bedeutet das, dass schon etwas Feuchtigkeit aus der Frucht entwichen ist. Er schmeckt dann noch aromatischer.

Kann ich auch einen anderen Käse nehmen? Statt Mozzarella kannst du Feta oder Ziegenkäse ausprobieren.

Welchen Balsamico soll ich nehmen? Echten Aceto Balsamico Tradizionale würde ich hierfür nicht verwenden – das wäre Perlen vor die Säue und unbezahlbar dazu (100 ml kosten gut gerne mal 70 Euro).
Für Salate lohnt sich die Anschaffung eines guten, aber nicht so teuren Balsamico aus der Kategorie 10 Euro/100 ml.

Hilfe, die Pfirsich-Saison ist vorbei!? Zur Not gehen auch Dosen-Pfirsiche… 🙂 So lässt sich der sommerliche Geschmack ein kleines bisschen in den Winter holen.

Zutaten

Für das Dressing:

  • 1 TL Honig
  • 2 TL Balsamico
  • Salz + Pfeffer
  • 2 TL Olivenöl

Für den Salat:

  • 20 g Pinienkerne
  • 100 g grüner Salat
  • 2 Pfirsiche (oder Nektarinen)
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • frischer Basilikum

Zubereitung

  • Für das Dressing 1 TL Honig mit 2 TL Balsamico und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Dann 2 TL Olivenöl hinzufügen und zu einer geschmeidigen Creme emulgieren.
  • 20 g Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bräunen, dann zur Seite stellen.
  • 100 g Salat waschen, trockenschleudern und auf 2 Teller verteilen. 2 Pfirsiche waschen, halbieren und den Kern entfernen. In dünne Scheiben schneiden und auf dem Salatbett anrichten.
  • 100 g Kirschtomaten waschen und halbieren.
  • 2 Kugeln Mozzarella zerrupfen (schmeckt tatsächlich leckerer und aromatischer als wenn er geschnitten wurde) und mit den Kirschtomaten auf den Tellern verteilen. Mit Pinienkernen und Basilikumblättern bestreuen und servieren.

Weißwurstsalat- nicht nur für Bayern!!!

Mit meinem heutigen Gericht sicherst Du Dir auf jeden Fall Pluspunkte bei allen Liebhabern der Weißwurst!!

Zutaten:

2 Laugenbrötchen
10g Schnittlauch
1 Salatherz
4 Weißwürste
150 g Schmand
100 g Radieschen
15ml süßer Senf
1 Gurke
100 g Buschbohnen
1 EL Weißweinessig
2 El Öl
Salz, Pfeffer

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen quer halbieren. Bohnen in Salzwasser 25 Min. bissfest garen.

Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Salatherz halbieren, Strunk entfernen und Salatherz quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Enden der Gurke abschneiden. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel über einer kleinen Schüssel herausschaben und für das Dressing beiseitestellen.

Gurkenhälften in dünne Halbmonde schneiden. Gurkenhalbmonde und Salatstreifen in eine große Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel Schmand und süßen Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Laugenbrötchen in 1 cm breite Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 5 Min. im Ofen rösten, bis sie etwas braun und knusprig sind.

Mit einem scharfen Messer die Haut der Weißwürste anritzen und die Haut vorsichtig abziehen. Weißwürste in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Weißwurstscheiben darin unter häufigem Wenden von beiden Seiten 1 – 2 Min. braun braten.


Gurkenkerne mit 1 EL Öl, 1 EL Essig, Salz und Pfeffer pürieren. Radieschen grob hacken zugeben, und in die große Schüssel zum Salat geben. Bohnen zugeben, alles vermischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Salat auf Teller verteilen. Weißwurstscheiben darübergeben. Laugenscheiben mit etwas Dip bestreichen und mit der Hälfte des Schnittlauchs bestreuen. Restlichen Schnittlauch über den Salat streuen. Mit restlichem Dip genießen.

An Guadn!