Hähnchenauflauf

Bei diesem schnellen Fleischgericht aus dem Ofen ist die Soße der heimliche Star! Deshalb schmecken frische Brötchen welche du darin eintunken kannst, dazu besonders gut.

Für   4 Personen

Zubehör:

1 Bräter wenn ihr diesen benutzt , spart ihr euch die Auflaufform denn er ist Backofen geeignet.

  • 4 Hähnchenfilets  
  • 400  g  Champignons  
  • 1 mittelgroße Zwiebeln  
  • 2 EL  Öl  
  •    Salz  
  •    Pfeffer  
  • 1 gehäufter EL  Mehl  
  • 1  EL  Hühnerbrühe  
  • 200 g  Schlagsahne
  • 3 EL  Sherry
  • 100 g geriebener Käse
  •    Petersilie zum Garnieren 

    Zubereitung

Fleisch waschen, trocken tupfen und je nach Größe halbieren oder dritteln. Pilze putzen, waschen und halbieren. Zwiebeln schälen und würfeln.
 
3 EL Öl in einem großen Bräter erhitzen. Fleisch darin kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen. 2 EL Öl im Bratfett erhitzen. ­ Pilze darin kräftig anbraten. Zwiebeln kurz mitbraten.  Mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Fleisch wieder zufügen. Mehl darüberstäuben und kurz anschwitzen.  Knapp 250 ml Wasser, Brühe und Sahne einrühren. Aufkochen, zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Sherry abschmecken. In eine große Auflaufform geben. Käse grob raspeln und darüberstreuen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten überbacken.  Mit ­Petersilie garnieren.

Lasst es euch schmecken!!

Kiss Kiss Eure Manu

Werbung

Rahmhaxe aus dem Ofen

Zutaten:
3 Zwiebeln
1 Petersilienwurzel
1 Kalbshaxe
Salz, Pfeffer
2 El Margarine
250 ml trockener Rotwein
500 ml Rinderbrühe
200 ml Sahne

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Haxe salzen, pfeffern und in einem Bräter in Magazine rundum scharf anbraten.

Zwiebeln würfeln und mit der geschälten und gewürfelten Petersilienwurzel zugeben und kurz mit anbraten.


Mit Brühe und Wein auffüllen und 2 Stunden in den Ofen. Haxe immer mal wenden und mit Sud begießen.
Haxe im ausgeschalteten Ofen warm halten. Bratfond mit Gemüse abschöpfen, mit Sahne auffüllen und pürieren. Bei Bedarf nachwürzen.

Haxe am Knochen entlang in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Dazu schmecken Semmelknödel

XOXO Eure Manu

Bratwurst – Kürbis – Bolognese

Weil mich so viele danach gefragt haben kommt hier das Rezept. Wer einen Cookidoo- Zugang hat findet es dort für den Thermomix. Für alle anderen hier die Kochvariante.

Zutaten

  • 1 Bund Petersilie, abgezupft
  • 4 Bratwürste, Brät aus der Pelle gedrückt, in Stücken (1-2 cm)
  • 2 Zwiebeln, geachtelt
  • 1 Knoblauchzehe, in dünnen Scheiben
  • 30 g Öl
  • 100 g Wasser
  • 1 geh. TL Gemüsebrühe
  • 500 g Butternuss-Kürbis, geschält, in Stücken (1-2 cm), Hokkaido ungeschält
  • 200 g Tomaten, in Stücken,
  • 30 g Tomatenmark
  • 20 g Balsamico, dunkel
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 Lorbeerblatt, getrocknet
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer

Zubereitung

  1. Petersilie zerkleinern.
  2. Öl in einer hohen Pfanne erhitzen, Brät von 3 Bratwürsten, Zwiebeln, Knoblauch  zugeben und anbraten.
  3. Wasser, Gemüsebrühe, restliches Bratwurstbrät, Kürbis, Tomaten, Tomatenmark,  Balsamico, Zucker, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer zugeben, einmal gut vermischen und 25 Min garen.
  4. Bolognese abschmecken, Lorbeerblatt entfernen, mit zerkleinerter Petersilie bestreuen und z. B. mit Nudeln oder Brot servieren.

Sous Vide gegarte Entenbrust mit Orangen Zabaglione

Dieses Rezept wurde von Thermomix für den neuen TM6 entwickelt.
Ich habe es im TM5 zubereitet und es hat super funktioniert!

In den Mixtopf 1850 g Wasser  und 30g Zitronensaft geben.
15 Minuten bei 65 Grad Stufe1

1Entenbrust von der weiblichen Barberieente!  die Fettseite rautenförmig einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gemeinsam mit 2 Orangenscheiben, auf jeder Seite eine vakumieren. In den Gareinsatz legen und 90Minuten bei 65 Grad Stufe 1.

Entenbrust auspacken und den Fleischsaft auffangen. Es sollten 50ml sein sonst mit Wasser auffüllen. Fleisch trockentupfen. Nun die Fettseite zuerst die Entenbrust von beiden Seiten in etwas Öl braten. In Alufolie wickeln und warm stellen.

Den Rühraufsatz einsetzen. 50g Fleischsaft, 40g Orangensaft 1/2 TL Gemüsebrühe Salz, Pfeffer und 3 Eigelb in den Mixtopf geben. 5 Minuten 70 Grad Stufe 3.

Die Entenbrust aufschneiden, mit der Zabaglione servieren. Ich hatte Herzoginkartoffeln dazu.

Lasst es Euch schmecken!!!!

Herzliche Grüße Eure Manu

 

 

 

Quiche oder eine wundervolle Resteverwertung!

Quiche oder eine wundervolle Resteverwertung!

Da ich meinen Einkauf immer von Montag bis Freitag plane, sind wieder einige Zutaten übriggeblieben, die sich hervorragend für die Zubereitung eine Quiche eignen.

20190228_170803

Um nicht zuviel Arbeit zu haben … und außerdem muss ich bei dem Megawetter heute wirklich nicht zu lange drinnen sein, sondern draußen im Garten  … hab ich es mir leicht gemacht und einen fertigen Teig aus dem Kühlschrank des einschlägigen Supermarkts erworben (merke: Frau muss nicht alles selber machen (auch wenn sie es selber könnte!) – es zählt das Endresultat!).

Man schaut in den Kühlschrank, entnimmt den hoffentlich gekauften Teig und 4 Eier und Schmand sowie Frischkäse jeweils eine Packung. Dazu Salz und Pfeffer und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

20190228_171947

Auf den ausgebreiteten Teig, den ihr in eine ofenfeste Form – ich habe meine tolle Form aus dem Elsass genommen.

Und dann kommt darauf, was der Kühlschrank hergibt: bei mir heute Brokkoli schon vorgekocht von gestern, Möhren und Erbsen aus dem TK (auftauen nicht nötig), Zwiebeln,  Kirschtomaten, aber es geht auch Lauch, Speck,  Lachs  – da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich würze immer noch mit veganer Gemüsebrühe von Alnatura und, je nachdem, frischen Kräutern, etwas Käse – heute hatten wir Parmesan in groben Raspeln … und schon habt ihr eine leckere Resteverwertung!

Die Form in den vorgheizten Backofen für 30 bis 40 min bei 170 Grad Umluft, und dann prüfen, ob die Masse gestockt ist. Das hängt von der Feuchte der Zutaten ab und kann auch mal länger dauern.

20190228_180351

Guten Appetit!!