In den letzten Tagen war definitiv nicht das richtige Wetter für eine wärmende, feine Kartoffelcremesuppe. Viel zu warm. Da habe. Ich das etwas kältere Wetter heute genutzt, um die erste Kartoffelsuppe der Saison zu kochen .

Ich mag den Herbst oder besser gesagt, die schönen Farben, die der Herbst uns schenkt. Auch das Essen im Herbst gehört absolut zu den Dingen, die diese Jahreszeit toll und schön machen. Wenn nur nicht dieses Schmuddelwetter wäre. Das kriecht mir unter die Haut und lässt mich immer ein wenig schaudern.
Aber dagegen kann ja man etwas tun. Sich warm anziehen, ein Feuer anmachen und leckeres Essen kochen, das von innen wärmt. Zum Beispiel leckere Suppen und Eintöpfe. Heimisches und hausgemachtes Essen, dass jedem noch so schlechten Tag einen schönen Moment verleiht.

Die Kartoffelcremesuppe gehört für mich auf jeden Fall dazu. Dabei schmeckt sie nicht nur toll, sie ist auch gleichzeitig unheimlich einfach zu kochen. Der Aufwand ist gering und auch die Kochzeit hält sich sehr im Rahmen.
Kartoffelcremesuppe, wie von Mama gekocht
Außerdem weckt sie Erinnerung an die Kindheit . Ich weiß noch genau, wie meine Mutter ihre einfache Kartoffelcremesuppe kochte. Meine klassische Kartoffelcremesuppe ist sehr ähnlich zu ihrer. Sie kochte vorher eine Rinderbrühe. Diesen Schritt spare ich mir und brate Schinkenwürfel an.
An meine Suppe kommen neben den Kartoffeln noch Möhren, Petersilienwurzel, Porree und Knollensellerie. Gekocht wird die Suppe mit einer Gemüsebrühe . Also absolut klassisch und dadurch auch immer lecker.
Ich kann nicht so viel über die Zubereitung erzählen, weil die eben so kinderlicht ist. Erst werden die Schinkenwürfel angeschwitzt, dann kommt das restliche Gemüse dazu und wird nach dem Anschwitzen mit Brühe aufgefüllt, bis es gar ist.
Nun wird alles püriert.
Gewürzt wird dieses schöne Süppchen mit Salz, Pfeffer und einer mutigen Prise Majoran. Das gehört unbedingt mit hinein und macht die Sache erst rund.
Die Einlage besteht bei mir natürlich auch aus Würstchen und nicht in Scheiben geschnitten sondern zum abbeißen am Stück. . Ich mische die Wurstsorten auch gerne und verwende heute für meine Suppe Cabanossi, Krakauer und Wiener Würstchen. Läuft bei mir.
Falls du meine einfache Kartoffelcremesuppe nachmachen möchtest, wünsche ich dir gutes Gelingen und natürlich einen guten Appetit.
Schau dir auch mal meine tolle Hühnersuppe mit Nudeln an.
ZUTATEN
- 800 g Kartoffeln , mehligkochend
- 100 g Möhre, gewürfelt
- 100 g Petersilienwurzel, gewürfelt
- 100 g Porree, gewürfelt
- 100 g Knollensellerie, gewürfelt
- 1300 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Butter
- 1 Majoran
- Salz und Pfeffer
- 4 Würstchen
ZUBEREITUNG
- Einen großen Topf mit passendem Deckel bei mittlerer Hitze aufsetzen, heiß werden lassen und die Butter im Topf schmelzen. Die Schinkenwürfel zufügen und 5 Minuten anschwitzen.
- Das restliche Gemüse zufügen, salzen und 3 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen. Die Brühe angießen, und die Suppe leicht pfeffern.Aufkochen lassen und zugedeckt 25 Minuten köcheln.
- Das Lorbeerblatt entfernen und bei Bedarf ein wenig von dem Gemüse mit der Schöpfkelle herausnehmen, um es später als Einlage zu verwenden.Die Suppe mit dem Pürierstab fein mixen und das restliche Gemüse wieder in den Topf geben.
- Die Sahne zufügen und einmal aufkochen lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und die Würstchen in die Suppe geben. 3 Minuten ziehen lassen (nicht mehr köcheln) und servieren.