Frohes Wochenende euch allen! Dieses großartige urbane Outfit ist perfekt für das Wetter, welches wir momentan haben!
Ich mag den urbanen Dresscode mit seinen Stilbrüchen aber was verbirgt sich genau dahinter?
Der Urban Dresscode ist von der Straßenkultur aus den 90er Jahren in den Vereinigten Staaten abgeleitet. Inspiriert durch die Hip-Hop-Szene.
Bei diesem Dresscode geht es hauptsächlich um neue, überraschende und originelle Trends, die damals auf der Straße entdeckt wurden.
Der Urban Dresscode kombiniert sportliche Kleidung mit coolen Elementen.
Die Shirts haben oft große Buchstaben- oder Zahlendrucke. Dieser Dresscode wird auch mit dem tragen von Blingbling und coolen Sneakers assoziiert.
Ich kombiniere ein Statementshirt zu einer Skinnyjeans und einem schicken Blazer. Um das Outfit casual zu halten trage ich Sneaker dazu. Das urbane schicke Outfit kann überall getragen werden, fügt einfach einen Absatzstiefel oder Stiletto für den Abend hinzu und los geht’s!
Wir haben so einen wunderschönen Spätsommer, am Abend wird es allerdings empfindlich kühl und dann fühlt es sich an wie Herbst!
Ich freue mich so auf das Wochenende ohne Termine! Ich werde vor dem Feuer sitzen und alle Zeitschriften anschauen, die sich angesammelt haben! Ich habe eine gekühlte Flasche Rose und bin bereit, mich so richtig auszuruhen! Auf jeden Fall möchte ich Girl on the Train sehen; ich habe das Buch vor einigen Monaten gelesen und kann es kaum erwarten, den Film zu sehen! Ein wenig Ruhe, ein wenig Wein und viel Pflege für mich nach einer hektischen Woche! Ich hoffe, ihr habt alle ein schönes Wochenende!
Da das Wetter in letzter Zeit etwas wärmer bleibt, genieße ich es, Hemden tragen zu können. Ich habe dieses großartige Mango – Lederhemd mit der karierten H&M Weste kombiniert, die perfekt sein wird, wenn das Wetter etwas kühler wird. Lederhemden sind im Moment ein großer Trend und dieses Hemd ist zeitlos und so einfach zu Jeans oder Leggings zu tragen, weil es etwas länger ist. Die Jeans, die ich trage, stammen von Vera Moda . Sie sind ein wenig hoch tailliert und haben die perfekte Menge an Stretch. Dies ist ein einfacher Look, den man überall anziehen kann, und mein Go-to-Look für den Herbst.
Ich freue mich darauf, einige lustige Projekte zu teilen, an denen ich für Seebymanu gearbeitet habe! Vielen Dank an alle, die mich unterstützen! Ich freue mich immer über Eure Kommentare und Vorschläge!
Ich habe Meeresfrüchte jeglicher Art immer geliebt. Fisch dagegen fristet bei mir eher ein Schattendasein. Nicht nur das mir vor Ort die Einkaufsmöglichkeiten fehlen, ich bereite ihn auch nicht gern zu.
Wenn ich dann (wie gestern Abend) Fisch zubereitet habe und wieder mal begeistert bin, frage ich mich wieso er nicht öfter auf den Tisch kommt. Zumal Fisch super gesund ist. Vielleicht solltet ihr in Betracht ziehen, diesen wunderbaren Teriyaki-Lachs auf Gurkensalat mit Zitronencreme und Sesamöl zum Abendessen zu geniessen!
Dieser wunderbare Lachs hat das Zeug dazu, zu einem meiner Lieblingsgerichte zu werden. Er wird mindestens 2 Stunden in einer Teriyaki Sosse mariniert und kommt dann auf einen knackigen Gurkensalat mit einer Zitronencreme.
Das Rezept für den Gurkensalat ist von Steffen Henssler aus seinem Kochbuch Hauptsache Lecker. Ich habe abweichend vom Rezept noch Zitronensaft zugegeben.
Ihr braucht für den Gurkensalat: 1 Gurke 150g Creme Fraiche 1 Zitrone (Saft) 1 EL Asia Soße süss-sauer 1 Tl Sesamkörner etwas Milch Salz, Pfeffer
Für den Lachs: 250g Lachsfilet 1 Flasche Teriyakisosse etwas Magarine
125g gekochten Reis
Zubereitung: Die Sesamkörner in einer kleinen Pfanne ohne Fett auf kleiner Hitze anrösten ,bis sie anfangen zu duften. Gurke waschen, in dünne Scheiben hobeln und fächerförmig auf den Teller auslegen. Für die Creme die Zutaten gut verrühren. Kurz vor dem Anrichten über die Gurkenscheiben geben und den Sesamöl überstreuen.
Den Lachs aus der Marinade nehmen. Mit Küchenkrepp gut abtrocknen und in einer Pfanne kurz braten. Der Lachs sollte eine knusprige Oberfläche bekommen und im Kern noch glasig sein.
Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann tagte mich doch auf Instagram unter @seebymanu mit dem #nikismuttikocht, damit ich dein Foto nicht verpasse.
Gefällt dir dieses Rezept? Hast Du es ausprobiert? Dann hinterlasse mir doch einen Kommentar. Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept vielleicht auch nachkochen möchten.
Und dies sind die 6 Gründe mehr Fisch zu essen.
Fisch zu essen hilft bei der Gewichtsabnahme. Der regelmäßige Verzehr von Fisch kann helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Es ist sehr kalorienarm und hat einen riesigen Ernährungswert. Ein 200g Thunfischsteak enthält etwa 185 Kalorien und 41 Gramm Protein im Vergleich zu einem 250g Lendensteak, das 342 Kalorien und 35 Gramm Protein enthält. Das Thunfischsteak ist hier eindeutig der Gewinner!
Fisch ist gesund für unser Herz. Fisch ist eine wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die wichtige Nährstoffe zur Unterstützung der Herzgesundheit sind. Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind die Omega-3 Fettsäuren, die vom Körper am häufigsten genutzt werden. Sie finden sich vor allem in fetten Fischen wie Lachs, Thunfisch und Forelle. Der Körper produziert diese Omega-3-Fettsäuren nicht allein, daher ist es wichtig, diese Nährstoffe aus der Nahrung zu beziehen. Es werden zwei Portionen Fisch pro Woche empfohlen.
Fisch ist gut gut für die Augen. Die DHAs und EPAs (Omega-3-Säuren) in Fettfischen spielen eine wichtige Rolle für die Augengesundheit. Die höchste DHA-Konzentration findet sich in der Netzhaut des Auges. DHA-Konzentrationen in der Netzhaut ermöglichen es , unterschiedliche Lichtverhältnisse zu sehen. Omega-3’s können auch unsere Augen schützen, wenn sie altern. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die eine hohe Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren in ihrer Ernährung haben, möglicherweise ein besseres Sehvermögen haben.
Fisch kann den IQ steigern. Laut FDA und EPA ist der Verzehr von Fisch für schwangere oder stillende Frauen und Mütter mit kleinen Kindern sehr wichtig. Der regelmäßige Verzehr von Fisch kann beim Wachstum und der Entwicklung des Gehirns helfen und dazu beitragen, den IQ zu steigern. Laut FDA-Forschung können zwei bis drei Portionen pro Woche 2,6 IQ-Punkte gewinnen. Schwangere und stillende Frauen sollten Fische mit hohem Quecksilbergehalt vermeiden und keinen rohen Fisch essen..
Fisch ist proteinreich. Angemessene Proteinmengen sind unerlässlich, um den Stoffwechsel hoch, den Blutzuckerspiegel stabil und die Energie hoch zu halten. Fisch ist eine vollständige Proteinquelle, die alle essentiellen Aminosäuren enthält, die helfen, Gewebe aufzubauen und zu reparieren, und es ist leichter verdaulich als rotes Fleisch. Eine Portion gekochten Fisch oder Schalentiere mit 100 Gramm liefert ein Drittel der empfohlenen täglichen Proteinmenge.
Meeresfrüchte helfen bei Depressionen. Studien deuten darauf hin, dass Menschen, die mehr Fische essen, weniger wahrscheinlich an Depressionen leiden. Viele Arten von Meeresfrüchten sind reich an Vitamin B-12, was zum Schutz vor Demenz und Depression beiträgt.
Ich hoffe, Ihr seit alle gut ins Wochenende gestartet! Ich habe ein paar Dinge aus Instagram und aus dem Internet zusammengefasst, von denen ich dachte, dass sie für euch interessant wären! Ich hoffe, ihr werdet inspiriert, ein wenig zu backen, zu kochen, den Film Cruella zu sehen und mehr!
Ich habe vor, diesen gefüllten Kürbis von Chefkoch zu machen! Chefkoch ist eine tolle Seite für Rezepte und allem, was mit Essen zu tun hat!!
Gestern habe ich diesen Russischen Zupfkuchen nach einem Rezept meiner Tante Frieda gebacken.
Hier ist das Rezept:
Für eine Springform mit 26cm Durchmesser
Zutaten für den Teig:
400 g Mehl
200 g Butter
200 g Zucker (bei mir Birkenzucker)
2 Eier
1 Backpulver
50 g Zartbitterschokolade (über Wasserbad geschmolzen und leicht abgekühlt)
30 g ungesüßtes Kakaopulver
Zutaten für die Füllung:
500 g Magerquark
150 g weiche Butter
200 g Zucker (bei mir Birkenzucker)
3 Eier
2 TL Bourbonvanillepulver
1 Packung Vanille-Puddingpulver
Zubereitung:
Backofen auf 175°E vorheizen
Alle Zutaten für den Teig mit den Knethaken des Handrührers oder der Küchenmaschine verkneten.
Die Hälfte des Teiges in eine gefettete und mit etwas Mehl ausgestäubte Springform drücken. Darauf achten, dass der Teig schön gleichmäßig verteilt ist und ein kleiner Rand entsteht. Springform und restlichen Teig kalt stellen.
Für die Füllung Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander hinzufügen. Die restlichen Zutaten gut unterrühren. Auf den Schokoboden geben.
Restlichen Teig mit den Fingerspitzen schön zerzupfen und auf die Käsekuchenschicht geben.
60-80 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen.
In der Form erkalten lassen
Ich möchte mir am Sonntag auf jeden Fall den Film Cruella mit Emma Stone und Emma Thompson ansehen. Den Trailer findet ihr hier: Cruella
Nichts sagt uns das es Herbst ist wie Kürbisse und Chrysanthemen! Ich machte mich gestern auf den Weg zum Kürbisfeld, um Kürbisse zu holen, und dem Eingang ein herbstliches Flair zu verleihen. Es gibt heutzutage so viele verschiedene Sorten und Farben zur Auswahl, und sie sind alle wunderschön! Ich liebe Chrysanthemen, ich muss nur daran denken, sie zu gießen, damit sie bis lange hübsch bleiben! Es ist kaum zu glauben, dass bald Weihnachten ist!
Ich war in den letzten Tagen in einer Herbst-Stimmung und ich habe es geliebt, meine Kürbis Duftkerze zu verbrennen und ein Rote-Bete-Walnuss Brot zum Abendessen zu machen (scrollen Sie weiter für das Rezept)! Später werde ich eine Kürbissuppe machen, um meine Kürbisbesessenheit fortzusetzen!
Rote Bete Walnuss Brot
Zutaten: 4 Knollen rote Bete ( roh) 220 ml Wasser 1Pck. Trockenhefe 1Tl Zucker 500g Dinckelmehl 2 Tl Olivenöl 2 Tl Salz 50g Walnusskerne
Die rote Bete schälen und raspeln, dann alles zu einem Brei pürieren. Hefe in lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen und 15 Min. einweichen.
Die anderen Zutaten außer den Nüssen zugeben und zu einem Teig verarbeiten. Falls der Teig zu klebrig ist etwas Mehl zugeben. Allerdings hat er schon eine etwas klebrige Konsistenz.
In einer Schüssel abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Danach nochmals durchkneten, die Nüsse unterheben und zu einer Kugel formen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad ca. 30 Min. backen.
Ich werde morgen das Kürbisbrot-Rezept auf dem Blog haben! Danke fürs Vorbeischauen!