6 Gründe mehr Fisch zu essen und ein geniales Rezept für Teriyaki-Lachs

Ich habe Meeresfrüchte jeglicher Art immer geliebt.
Fisch dagegen fristet bei mir eher ein Schattendasein.
Nicht nur das mir vor Ort die Einkaufsmöglichkeiten fehlen, ich bereite ihn auch nicht gern zu.

Wenn ich dann (wie gestern Abend) Fisch zubereitet habe und wieder mal begeistert bin, frage ich mich wieso er nicht öfter auf den Tisch kommt.
Zumal Fisch super gesund ist.
Vielleicht solltet ihr in Betracht ziehen, diesen wunderbaren Teriyaki-Lachs auf Gurkensalat mit Zitronencreme und Sesamöl zum Abendessen zu geniessen!


Dieser wunderbare Lachs hat das Zeug dazu, zu einem meiner Lieblingsgerichte zu werden.
Er wird mindestens 2 Stunden in einer Teriyaki Sosse mariniert und kommt dann auf einen knackigen Gurkensalat mit einer Zitronencreme.

Das Rezept für den Gurkensalat ist von Steffen Henssler aus seinem Kochbuch Hauptsache Lecker. Ich habe abweichend vom Rezept noch Zitronensaft zugegeben.

Ihr braucht für den Gurkensalat:
1 Gurke
150g Creme Fraiche
1 Zitrone (Saft)
1 EL Asia Soße süss-sauer
1 Tl Sesamkörner
etwas Milch
Salz, Pfeffer

Für den Lachs:
250g Lachsfilet
1 Flasche Teriyakisosse
etwas Magarine

125g gekochten Reis

Zubereitung:
Die Sesamkörner in einer kleinen Pfanne ohne Fett auf kleiner Hitze anrösten ,bis sie anfangen zu duften.
Gurke waschen, in dünne Scheiben hobeln und fächerförmig auf den Teller auslegen.
Für die Creme die Zutaten gut verrühren. Kurz vor dem Anrichten über die Gurkenscheiben geben und den Sesamöl überstreuen.

Den Lachs aus der Marinade nehmen. Mit Küchenkrepp gut abtrocknen und in einer Pfanne kurz braten. Der Lachs sollte eine knusprige Oberfläche bekommen und im Kern noch glasig sein.



Du hast mein Rezept ausprobiert? Dann tagte mich doch auf Instagram unter @seebymanu mit dem #nikismuttikocht, damit ich dein Foto nicht verpasse.

Gefällt dir dieses Rezept? Hast Du es ausprobiert? Dann hinterlasse mir doch einen Kommentar. Dein Feedback motiviert mich und interessiert auch meine Leser, die das Rezept vielleicht auch nachkochen möchten.

Und dies sind die 6 Gründe mehr Fisch zu essen.

Fisch zu essen hilft bei der Gewichtsabnahme. Der regelmäßige Verzehr von Fisch kann helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. Es ist sehr kalorienarm und hat einen riesigen Ernährungswert. Ein 200g Thunfischsteak enthält etwa 185 Kalorien und 41 Gramm Protein im Vergleich zu einem 250g Lendensteak, das 342 Kalorien und 35 Gramm Protein enthält. Das Thunfischsteak ist hier eindeutig der Gewinner!

Fisch ist gesund für unser Herz. Fisch ist eine wichtige Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die wichtige Nährstoffe zur Unterstützung der Herzgesundheit sind. Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind die Omega-3 Fettsäuren, die vom Körper am häufigsten genutzt werden. Sie finden sich vor allem in fetten Fischen wie Lachs, Thunfisch und Forelle. Der Körper produziert diese Omega-3-Fettsäuren nicht allein, daher ist es wichtig, diese Nährstoffe aus der Nahrung zu beziehen. Es werden zwei Portionen Fisch pro Woche empfohlen.

Fisch ist gut gut für die Augen. Die DHAs und EPAs (Omega-3-Säuren) in Fettfischen spielen eine wichtige Rolle für die Augengesundheit. Die höchste DHA-Konzentration findet sich in der Netzhaut des Auges. DHA-Konzentrationen in der Netzhaut ermöglichen es , unterschiedliche Lichtverhältnisse zu sehen. Omega-3’s können auch unsere Augen schützen, wenn sie altern. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die eine hohe Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren in ihrer Ernährung haben, möglicherweise ein besseres Sehvermögen haben.

Fisch kann den IQ steigern. Laut FDA und EPA ist der Verzehr von Fisch für schwangere oder stillende Frauen und Mütter mit kleinen Kindern sehr wichtig. Der regelmäßige Verzehr von Fisch kann beim Wachstum und der Entwicklung des Gehirns helfen und dazu beitragen, den IQ zu steigern. Laut FDA-Forschung können zwei bis drei Portionen pro Woche 2,6 IQ-Punkte gewinnen. Schwangere und stillende Frauen sollten Fische mit hohem Quecksilbergehalt vermeiden und keinen rohen Fisch essen..

Fisch ist proteinreich. Angemessene Proteinmengen sind unerlässlich, um den Stoffwechsel hoch, den Blutzuckerspiegel stabil und die Energie hoch zu halten. Fisch ist eine vollständige Proteinquelle, die alle essentiellen Aminosäuren enthält, die helfen, Gewebe aufzubauen und zu reparieren, und es ist leichter verdaulich als rotes Fleisch. Eine Portion gekochten Fisch oder Schalentiere mit 100 Gramm liefert ein Drittel der empfohlenen täglichen Proteinmenge.

Meeresfrüchte helfen bei Depressionen. Studien deuten darauf hin, dass Menschen, die mehr Fische essen, weniger wahrscheinlich an Depressionen leiden. Viele Arten von Meeresfrüchten sind reich an Vitamin B-12, was zum Schutz vor Demenz und Depression beiträgt.

Noch mehr Rezepte mit Lachs

Scampi-Lachsspieße vom Grill mit Kartoffeln in Käsesoße

Gegrillter Lachs mit Kartoffelsalat und grünem Spargel

Gratinierter Lachs mit Röstihaube

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: