Homemade Zitronenlimo

Zitronenlimonade…frisch, lecker und mit wenig Zucker. Eine leckere Limonade die auch ganz schnell im Thermomix geht.

Am Wochenende wird es wieder warm, da ist diese leckere Limo bestimmt eine gute Alternative zum langweiligen Wasser.

Für die Limonade solltet Ihr unbedingt Bio-Zitronen verwenden. In die Limo kommt die komplette Frucht mit Schale .

  • 20-40 Gramm Zucker
  • Bio-Zitronen (unbedingt ungespritzt und ungewachst)
  • optional: 1 Bio-Limette
  • 1 – 1,5 Liter Wasser (wer mag kann auch Mineralwasser nehmen)
  • Zitronen- und Limettenscheiben für die Deko
  1. Zucker in den trockenen Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren.
  2. Zitronen und Limette in grobe Stücke schneiden (vierteln oder achteln, je nach Größe) und zusammen mit dem Wasser in den Mixtopf geben.
  3. Turbotaste 1 Sekunden, ggf. nochmals 1 Sekunde je nachdem wie groß die Zitronenstücke waren.
  4. Die Limonade durch ein Sieb abseien, Eiswürfel dazu und genießen.
Werbung

Fladenbrot mit Frischkäse und Hühner-Pulled Pork

Hühner Pulled Pork wird entweder im Ofen oder auf dem Grill zubereitet. Mit Frischkäse, geschmolzenem Käse  und frischen Belägen ist diese schnelle und einfache Mahlzeit ein Star für das Abendessen unter der Woche.

Wir kennen es alle, wandern spät am Nachmittag durch das Lebensmittelgeschäft auf der Suche nach Inspiration für das Abendessen. Dies ist genau der Moment, in dem ein Hühnerfladenbrot den Tag retten kann. Schnappt euch eine Packung Hühnerbrust einige Fladenbrote wie Pitabrot oder Naan und ein paar andere Beläge und ein köstliches Abendessen kann in 30 Minuten fertig sein.

Einfache Fladenbrote haben einen festen Platz bei uns. Leicht anpassbar, und weil sie im Grunde Pizza sind, sind sie sowas von familienfreundlich. Dieses Rezept hat einen mediterranen Touch, aber ich mache auch gern eine vegetarische Version mit Spargel und Pesto ,die perfekt für den Frühling ist!

Für etwas, das so einfach gemacht ist, sind diese Hühnerfladenbrote unglaublich lecker. Hier kommt wie man sie macht!

WAS IST FLADENBROT?

Fladenbrot ist ein sehr allgemeiner Begriff, der sich auf jede Art von Brot mit Toppings beziehen kann. Es ähnelt normalerweise einer Pizza, aber ohne Tomatensauce oder mit einer Nicht-Tomatensauce. Ihr könnt Fladenbrot mit Pizzateig (vorgebacken funktioniert gut), Fladenbrot, Naan, oder Tortillas machen.

WIE MAN ROTISSERIE CHICKEN FLATBREAD MACHT

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen.
    Hühnerbrust in Salzwasser kochen. Mit Paprika, Oregano, Salz, Pfeffer würzen. Mit einer Barbequesoße übergießen . Im Ofen 20 Minuten vorgaren. Mit zwei gabeln zerpflücken.
  • Fladenbrot mit Frischkäse bestreichen. Das Huhn , und Käse darübergeben
  • Backen, bis der Käse geschmolzen ist, 8 bis 10 Minuten.
  • Dopings darübergeben und servieren.

ZUTATENHINWEISE

  • Fladenbrot – Ich bewahre kleine runde Pita und Minnipizzateig für genau diese Art von Mahlzeit in meinem Gefrierschrank auf. Diese sind in der Regel klein genug, dass ihr eine pro Portion machen können. Es gibt auch größere Arten von Fladenbrot oder vorgebackene Pizzateige , die gut funktionieren würden, aber hier benötigt ihr möglicherweise nur ein oder zwei.
  • Pulled Pork Schicken  – Um noch mehr Zeit bei diesem schnellen Rezept zu sparen, sucht nach vorzerkleinertem Pulled Pork im Kühlschrankbereich.
  • Tzatziki – Dieser Gurken-Joghurt-Dip verleiht dem Fladenbrot einen frischen, cremigen Touch . Kauft ihn im Supermarkt um Zeit zu sparen, oder macht es selbst mit nur wenigen Zutaten.

VARIATIONEN

  • Macht es milchfrei – Lasst den Käse und das Tzatziki-Topping weg, es schmeckt auch ohne köstlich.
  • Macht es vegetarisch – Lasst das Huhn weg. Ihr könnt es durch Spargel und Pesto oder Kichererbsen ersetzen!

Zutaten

  • 4 kleine runde Fladenbrote, wie Rita oder Naan (siehe Hinweis)
  • 1⁄2 Tasse gewürfelte Gurken
  • 1 Tasse gehackte Tomaten (oder verwendet Kirschtomaten, halbiert)
  • 2 Teelöffel Rotweinessig
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Tassen vorgekochtes zerkleinertes Huhn
  • 1⁄2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1⁄2 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Packung geriebener Käse
  • Tzatziki
  • Barbecuesoße nach Wahl
  • 1 Pck. Frischkäse

Zubereitung

  • Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Während sich der Ofen erwärmt, mariniert Gurken, Tomaten, mit Essig ,1 Esslöffel Olivenöl. etwas Salz und Pfeffer würzen.
  • Huhn mit 1 Esslöffel Olivenöl, getrocknetem Oregano und Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Mit Barbecuesoße marinieren.
  • Fladenbrot auf einem Blech verteilen. Mit Frischkäse bestreichen , Fladenbrot mit Käse bestreuen und mit Hühnchen belegen. (Hinweis: Ich lege gerne etwas Käse unter das Huhn und etwas darüber, damit man Schichten geschmolzenen Käses bekommt und das Huhn beim Backen golden und knusprig wird.)
  • Backen bis die Ränder goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist, 8 bis 12 Minuten.
  • Fladenbrote mit Gurken-Tomaten-Salat und Tzatziki oben oder an der Seite servieren.

Quinoa – Salat mit Avocado und Gurke

Quinoa, was bitte? Ja ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem auch noch nie davon gehört hatte 🙂 Aber in meiner letzten Degusta Box war ein Paket Quinoa Tricolore von enthalten und seither überlege ich schon, wie ich dieses…hm, was ist es denn eigentlich? Meine Internetsuche hat mich schlau gemacht:

Das kleine Inka-Korn ist ein Gänsefußgewächs und gehört damit zur selben Pflanzenfamilie wie Rote Bete und Spinat. Quinoa ist eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen und enthält zudem viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Das klingt ganz nach Powerfood und passt somit zu meinem Gesundheitstrip der letzten Tage. Ihr wisst schon Shakes und Metabolic 😉 

Aber was sollte ich denn nun mit diesem Power-Korn machen? Und vor allem, würde mein Mann das essen? 😉 

Von Couscous konnte ich ihn bisher nicht überzeugen und deshalb war ich mir ziemlich sicher, dass er Quinoa nicht mögen wird. Ich wollte es dennoch ausprobieren und habe einen Quinoa-Salat zum Grillen zubereitet. Sollte er ihn also nicht mögen, bliebe ihm ja immer noch das Steak 😉

Zutaten

Salat:

100g Quinoa Tricolore
1 TL gekörnte Brühe
250ml Wasser
100 – 125g Pflücksalat
200g Gurke
1 Avocado
1 handvoll Kräuter (Minze, Zitronenmelisse, Petersilie)

Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Himbeeressig
1 EL Limettensaft
½ TL Zucker
Salz, Pfeffer,

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen
und die Brühe darin auflösen. Quinoa zufügen und bei mittlerer
Hitze ca. 15 – 20 Minuten bissfest kochen und abkühlen lassen. Das
Dressing aus den oben genannten Zutaten zubereiten und mit dem Quinoa
vermischen. 

Salat und Kräuter
waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Gurke und Avocado
schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Alles zusammen mit dem
Quinoa in einer Schüssel anrichten, durchmischen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken. 

Tja und was soll ich sagen! Meinem Mann hat der Salat tatsächlich geschmeckt 😉 
Allerdings meinte er ,, das Zeug kannst Du beim nächsten Mal weglassen“ gemeint war natürlich der Quinoa. 🤣

Ich würde beim nächsten Mal vielleicht noch ein paar frische Erdbeeren dazugeben, die farblich und geschmacklich bestimmt sehr gut dazu passen. 

Ich freue mich, wenn Ihr den Salat probiert und mir einen Kommentar da lasst.

Eure Manu

Sommerlicher Pfirsich-Mozzarella – Salat

Im Sommer ist die Auswahl an reifen, saftigen und süßen Früchten besonders groß. Daher ist dieser schmackhafte Pfirsich-Salat der Hit auf jeder Party. Mit einer ordentlichen Menge Mozzarella und aromatischen Pinienkernen wird daraus ein schnelles Mittagessen, das sehr viel Eiweiss enthält, dadurch gut sättigt und dabei kalorienarm bleibt.

Tipps und gute Ideen für den leckersten Pfirsich-Salat 

Wie merke ich, dass der Pfirsich reif ist: Ein reifer Pfirsich verströmt seinen Duft und riecht extrem lecker und intensiv. Wenn du trotzdem noch unsicher bist, hab ich hier 3 Zeichen, an denen du einen reifen Pfirsich erkennst:

  1. Die Farbe: Je mehr Farben du siehst, umso besser. Unreife Pfirsiche sind grün bzw. gelbgrün. Je goldiger und röter der Pfirsich, umso reifer.
  2. Die Festigkeit:  Ich bin grundsätzlich gegen das Betatschen von Früchten im Geschäft – wenn das alle machen, dann ist auch der unreifste Pfirsich bald Brei. Kaufen einfach mal ein paar (unreife, harte) Pfirsche und lass sie liegen (der Pfirsich reift ja nach) – so ärgert sich auch nicht der nächste Kunde, der nur noch matschige Früchte in der Auslage vorfindet.
  3. Die Haut:  Falten sind sexy! Wenn der Pfirsich schon nicht mehr ganz prall aussieht, dann bedeutet das, dass schon etwas Feuchtigkeit aus der Frucht entwichen ist. Er schmeckt dann noch aromatischer.

Kann ich auch einen anderen Käse nehmen? Statt Mozzarella kannst du Feta oder Ziegenkäse ausprobieren.

Welchen Balsamico soll ich nehmen? Echten Aceto Balsamico Tradizionale würde ich hierfür nicht verwenden – das wäre Perlen vor die Säue und unbezahlbar dazu (100 ml kosten gut gerne mal 70 Euro).
Für Salate lohnt sich die Anschaffung eines guten, aber nicht so teuren Balsamico aus der Kategorie 10 Euro/100 ml.

Hilfe, die Pfirsich-Saison ist vorbei!? Zur Not gehen auch Dosen-Pfirsiche… 🙂 So lässt sich der sommerliche Geschmack ein kleines bisschen in den Winter holen.

Zutaten

Für das Dressing:

  • 1 TL Honig
  • 2 TL Balsamico
  • Salz + Pfeffer
  • 2 TL Olivenöl

Für den Salat:

  • 20 g Pinienkerne
  • 100 g grüner Salat
  • 2 Pfirsiche (oder Nektarinen)
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • frischer Basilikum

Zubereitung

  • Für das Dressing 1 TL Honig mit 2 TL Balsamico und etwas Salz und Pfeffer verrühren. Dann 2 TL Olivenöl hinzufügen und zu einer geschmeidigen Creme emulgieren.
  • 20 g Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bräunen, dann zur Seite stellen.
  • 100 g Salat waschen, trockenschleudern und auf 2 Teller verteilen. 2 Pfirsiche waschen, halbieren und den Kern entfernen. In dünne Scheiben schneiden und auf dem Salatbett anrichten.
  • 100 g Kirschtomaten waschen und halbieren.
  • 2 Kugeln Mozzarella zerrupfen (schmeckt tatsächlich leckerer und aromatischer als wenn er geschnitten wurde) und mit den Kirschtomaten auf den Tellern verteilen. Mit Pinienkernen und Basilikumblättern bestreuen und servieren.

Rotwein-Zwiebelbutter

Gestern haben wir gegrillt und für mich gehört eine gute, selbstgemachte Butter auf ein Steak!

Meine selbstgemachte Kräuterbutter kennt Ihr bereits.

Gestern nun habe ich eine Rotwein – Zwiebelbutter gemacht.

Ihr müsst Sie unbedingt probierten!

Zutaten:

2 rote Zwiebeln in Würfel
250 g weiche Butter
ca. 6 EL Rotwein
1 TL frischer Estragon
1 TL Petersilie
Salz
Pfeffer

Zwiebelwürfel mit Rotwein bedecken und bei starker Hitze zur Hälfte einkochen. Abkühlen lassen.
Alle anderen Zutaten mit den Rotweinzwiebeln in der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse verrühren.

Ich fülle meine Butter immer in solche Silikonförmchen

Zenker Silikonform »Happy Baking«, Bild 3

Dann kommen Sie in den Tiefkühlschrank und wenn sie fest sind verpacke ich sie in Dosen.

Die Butter ist übrigens auch ein tolles Mitbringsel bei der nächsten Grillparty!!

Ich freue mich, wenn ihr meine Rezepte nachmacht und mich auf Instagram verlinkt! See_bymanu_keine_ist_wie_ich

Guten Appetit!

Weißwurstsalat- nicht nur für Bayern!!!

Mit meinem heutigen Gericht sicherst Du Dir auf jeden Fall Pluspunkte bei allen Liebhabern der Weißwurst!!

Zutaten:

2 Laugenbrötchen
10g Schnittlauch
1 Salatherz
4 Weißwürste
150 g Schmand
100 g Radieschen
15ml süßer Senf
1 Gurke
100 g Buschbohnen
1 EL Weißweinessig
2 El Öl
Salz, Pfeffer

Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen quer halbieren. Bohnen in Salzwasser 25 Min. bissfest garen.

Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Salatherz halbieren, Strunk entfernen und Salatherz quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Enden der Gurke abschneiden. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel über einer kleinen Schüssel herausschaben und für das Dressing beiseitestellen.

Gurkenhälften in dünne Halbmonde schneiden. Gurkenhalbmonde und Salatstreifen in eine große Schüssel geben.

In einer kleinen Schüssel Schmand und süßen Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Laugenbrötchen in 1 cm breite Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 5 Min. im Ofen rösten, bis sie etwas braun und knusprig sind.

Mit einem scharfen Messer die Haut der Weißwürste anritzen und die Haut vorsichtig abziehen. Weißwürste in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Weißwurstscheiben darin unter häufigem Wenden von beiden Seiten 1 – 2 Min. braun braten.


Gurkenkerne mit 1 EL Öl, 1 EL Essig, Salz und Pfeffer pürieren. Radieschen grob hacken zugeben, und in die große Schüssel zum Salat geben. Bohnen zugeben, alles vermischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.

Salat auf Teller verteilen. Weißwurstscheiben darübergeben. Laugenscheiben mit etwas Dip bestreichen und mit der Hälfte des Schnittlauchs bestreuen. Restlichen Schnittlauch über den Salat streuen. Mit restlichem Dip genießen.

An Guadn!

Brokkoli-Pasta-Salat

Wir grillen auch im Winter und heute hatte ich so richtig Lust den Grill anzuschmeißen.

Und was gehört unbedingt zum Grillen dazu
Na ganz klar: ein Salat!
Da ich dazu neige, immer wieder die selben Salate zu machen,
habe ich mal wieder ein bisschen bei Chefkoch gestöbert und bin
fündig geworden. Das Dressing habe ich ein wenig abgewandelt
und heraus gekommen ist dieser unglaublich leckere
Brokkoli-Pasta-Salat, von dem sogar mein Mann richtig begeistert war.

Zutaten
Salat:
250g Nudeln
1 Brokkoli
6 Scheiben Serranoschinken
Dressing:
60g Mayonnaise
75g Saure Sahne
60ml Buttermilch
½ Bund Schnittlauch
½ Bund Petersilie
½ Bund Dill
Salz,
Pfeffer

Zubereitung

Die Nudeln in Salzwasser
kochen. Währenddessen den Brokkoli in feine Röschen teilen. Kurz
bevor die Nudeln fertig sind, die Brokkoli Röschen ebenfalls ins
Kochwasser geben und etwa eine Minute mit kochen. Nudeln und Brokkoli
abgießen und abkühlen lassen. Den Serrano etwa 10 – 15 Minuten im
vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) knusprig
backen. Abkühlen lassen und Stücke brechen. Für das Dressing Mayo,
saure Sahne und Buttermilch verrühren. Zwiebel und Kräuter sehr
fein hacken, dazugeben und miteinander vermischen. Mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren Nudeln und Brokkoli mit
dem Dressing und dem Bacon mischen. Evtl. nochmal mit Salz und
Pfeffer abschmecken. 

Neben einem Steak
gab es noch frisches Brot nach diesem Rezept und selbstgemachtes
Zaziki:
Zutaten
500g griechischer Sahnejoghurt
3 mittelgroße Knoblauchzehen
¾ Gurke
1 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel
herausschaben. Den Rest grob raspeln, salzen und auf einem Sieb etwa
30 Minuten abtropfen lassen. Danach die restliche Flüssigkeit mit
einem Löffel auspressen.
Inder Zwischenzeit Knoblauch pressen (ruhig mit Schale) und mit den
restlichen Zutaten verrühren. Zum Schluss die Gurke zufügen und
alles mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Vor dem Servieren gut
durchmischen und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Lasst es euch schmecken!

Eure Manu, die jetzt ganz dringend bügeln muss.

Selbstgemachte Kräuterbutter

Werbung / Dieser Beitrag enthält Affiliate Links}

Da so viele von Euch unbedingt das Rezept für die super leckere Kräuterbutter haben wollten. Gibt es heute das schnelle und ganz einfache Rezept für Euch. Sie passt perfekt zu Gegrilltem oder zu einem saftigen Steak. Oder Ihr backt mit der Kräuterbutter einfach mein
Kräuterfaltenbrot! https://seebymanu54.blog/2021/01/06/krauterfaltenbrot/

Zutaten für Selbstgemachte Kräuterbutter:

250 g Butter
3 Knoblauchzehen
1 Spritzer Worcestersauce
1 TL Zitronensaft
1/2 TL Salz
Pfeffer
1/2 Bund Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch, Basilikum oder andere Kräuter


Zubereitung:

Vor dem Herstellen der Kräuterbutter, solltet Ihr die Butter ca. eine halbe Stunde zuvor aus dem Kühlschrank nehmen, da sie sonst zum Verarbeiten zu hart ist. Falls sie nach einer halben Stunde immer noch zu hart sein sollte, könnt Ihr sie für 30 Sekunden in einer Schale in die Mikrowelle geben. Kräuter waschen und klein hacken. Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Alle Zutaten in die Schüssel mit der Butter geben und mit einer Gabel vermengen. Fertig! Ich habe meinen Thermomix benutzt und einfach alles in den Mixtopf gegeben und für 10 Sekunden auf Stufe 10 gemixt . Ich streiche die Kräuterbutter dann immer in eine Silikonform. So habe ich perfekte Rosetten. Dann kommt die Form in den Tiefkühlschrank.

Nachdem die Butter schön fest ist hole ich die Rosetten aus der Form und friere sie in einer Dose wieder ein.

So kann ich einzelne Rosetten entnehmen.

Hier findet ihr schöne Silikonformern:

https://amzn.to/2MSKkAP
https://amzn.to/3sbh7RD

{Links in meinen Beiträgen können Affiliate-Links sein. Das bedeutet, wenn du auf diese Links klickst und Produkte, welche ich empfehle auch kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Hierbei fallen keinerlei zusätzliche Kosten für dich an.}

Kräuterfaltenbrot

Kennst du Kräuterfaltenbrot? Wenn nicht, wird es Zeit. Ich habe das Kräuterfaltenbrot zu unserem Silvesterraclette gebacken. Die Grundlage ist ein einfacher Hefeteig. Etwas Kräuterbutter aufstreichen , in eine Aufflaufform füllen, backen und schon hast du das leckerste Brot.

😀

Es war der Knaller! Nach nur ein paar Minuten war die Auflaufform komplett leer und mein Mann meinte nur ist das gut! Und ja, es war wirklich gut! Das Kräuterfaltenbrot passt eigentlich zu allem, wie z.B. Gegrilltem, Chili, Buffets, einer leckeren Brotzeit, usw. Ich denke, wenn man mit dem Kräuterfaltenbrot auf einer Grillparty auftaucht, ist man der Star! 

KRÄUTERFALTENBROT

Zutaten für Kräuterfaltenbrot:

  • 750 g Mehl
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 0,5 TL Zucker
  • 1,5 TL Salz
  • 5 EL Öl
  • 250 g Kräuterbutter


    Zubereitung:

Schritt 1.

Ihr gebt alle Zutaten (bis auf die Kräuterbutter) in den Mixtopf und lasst alles für 2 Minuten auf Knetstufe verkneten. Ich habe den Hefeteig mit dem Thermomix gemacht , gebe ich wer eine normale Küchenmaschine hat lässt hier alles gut durchkneten oder vermengt alles mit dem Handrührgerät.

Schritt 2.
Jetzt gebt Ihr den Teig auf eine bemehlte Oberfläche und knetet ihn kurz durch. Anschließend gebt Ihr den runden Teigklumpen in eine Schüssel, deckt ihn mit einem Geschirrtuch ab und stellt ihn für eine halbe Stunde an einem warmen Ort zum gehen.

Schritt 3.

Nach dem gehen rollt Ihr den Teig auf einer bemehlten Oberfläche gut aus (ca. so groß wie ein Backblech). Der Fladen sollte ca einen halben Zentimeter dick sein, wenn Ihr fertig seid.

Schritt 4.

Dann gebt Ihr die weiche Kräuterbutter darauf und verstreicht sie über den kompletten Fladen. Am besten benutzt Ihr einen Spatel oder Teigschaber.

Schritt 6.

Nun nehmt ein großes, scharfes Messer und schneidet den Fladen in ca. 3 cm dicke Streifen. Diese faltet Ihr zieharmonikaförmig, wie ein W und setzt die Streifen aneinander gereiht in eine feuerfeste Auflaufform. Das ganze ist etwas glitschig, aber nach und nach sollte es ganz gut klappen. Die Form müsst Ihr nicht ausfetten, denn die Kräuterbutter ist genug und läuft nachher beim Backen sowieso in jede Ritze.

Schritt 7.

Wenn alle Streifen in der Auflaufform aneinander gereiht sind, sollte das ganze so aussehen. Jetzt stellt Ihr die Auflaufform nochmals für 15-20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort zum gehen. Anschließend kommt das Kräuterfaltenbrot für 30 Minuten bei 180°C in den Backofen.

Schritt 8.

Das Kräuterfaltenbrot ist fertig und kann sofort warm gegessen werden. Am besten Ihr stellt die Auflaufform gleich so auf den Tisch und jeder kann sich mit den Fingern ein paar Falten herauszupfen!

Guten Appetit!

EIN OUTFIT UND EIN MENÜ FÜR EINEN GEMÜTLICHEN SAMSTAG!

Ich mag es, das Outfit für einen gemütlichen Samstag locker zu halten, weil ich immer herumlaufe, um zu kochen oder zu putzen. 

Ich habe diese tolle Tunika von Bogner Fire + Ice bekommen und beschlossen, sie gestern zu tragen. Die Tunika ist locker geschnitten und aus einem ganz dünnen Stoff, sodass sie perfekt für drinnen oder draußen ist.   

Ich habe einen Pfirsich-Caprese-Salat, würzigen, gegrillten Wolfsbarsch und knusprige Bratkartoffeln mit Paprika Mayo gemacht. Der Salat schreit nur nach Sommer wegen der frischen süßen Pfirsiche, kombiniert mit Tomaten und Basilikum. 

Probiert diese Rezepte aus und teilt mir eure Meinung mit.

Ich habe diese tolle Tunika bei https://www.bestsecret.com/entrance/index.htm
gesehen und da diese um 70% preisreduziert war sofort gekauft.
Kennt Ihr Bestsecrets? Hier kann man nur auf Einladung einkaufen. Man bekommt Designermode und vieles mehr mit einem riesigen Preisnachlass.

Wer mal reinschauen möchte hier habe ich einen Einladungscode für euch:  BHH-9YH-7AC

Dieser Caprese-Pfirsichsalat sieht nicht nur gut aus, er ist gesund und lecker

Pfirsich Caprese Salat


3 Pfirsiche in Spalten
Rucola
Mozzarella
Kirschtomaten halbiert
Salz, Pfeffer
3 TL Olivenöl
3TL guten Balsamico

alles auf einer Platte gut vermischen.

Den Wolfsbarsch habe ich wieder in Backpapier gewickelt und auf den Grill gelegt.
Das Rezept findet ihr hier: https://seebymanu54.blog/2019/07/19/forelle-vom-grill-so-gelingt-sie-immer/

Die Paprika Mayo hat super zu den Kartoffeln gepasst.
Dafür verrührt ihr einfach Mayo mit 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer und Paprikapulver.

Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen! Bitte hinterlasst mir Kommentare und Vorschläge im Feld unten! Folgt mir auf Instagram
https://www.instagram.com/see_bymanu/?hl=de