Die Bedeutung der Selbstfürsorge und wie man ein Detox-Bad nimmt

Wir hatten ein langes Wochenende da Allerheiligen auf den Montag fiel.

Der Tag war grau und trüb und es war ungemütlich um auszugehen, also beschloss ich, ein leichtes Abendessen zu essen und ein Entgiftungsbad zu nehmen. Ich habe das vor etwa zwei Jahren einmal getan und erinnere mich, dass ich mich am nächsten Tag wirklich gut gefühlt habe!
Wir sind auf dem Weg in eine sehr geschäftige Zeit des Jahres mit den Feiertagen gleich um die Ecke und Selbstfürsorge ist so wichtig. Zu oft kümmern wir Frauen uns um alle anderen und vergessen uns selbst. Wenn man nicht nicht auf sich selbst aufpasst, dann hat man nicht mehr viel für andere übrig!

Hier finden ihr alles, was ihr über ein Entgiftungsbad wissen müsst!

Ich ließ das Wasser in der Wanne laufen, während ich alles für mein Entgiftungsbad vorbereitet habe.

Ich habe 6o Gramm Natron
15 Gramm frisch geriebenen Ingwer
und 6 Tassen Bittersalz verwendet in dieses habe ich vor einigen Tagen Rosenblüten und Nelken gelegt.

Dazu gab ich 5-6 Tropfen Lavendelöl (ich dachte, es würde mir helfen gut zu schlafen)

Bevor ich in die Wanne stieg , benutzte ich eine trockene Körperbürste , um zu entgiften und zu peelen. Trockenbürsten erhöht die Durchblutung der Haut und helfen, unerwünschte Giftstoffe abzubauen. Sie helfen, abgestorbene Hautzellen abzubauen und fördern die Zellerneuerung, was zu glatterer und hellerer Haut führt. Sie helfen bei der Verbesserung der Durchblutung und der Lymphdrainage und helfen, Giftstoffe freizusetzen. Sie stimulieren Nervenenden und helfen der Haut, Nährstoffe aufzunehmen, indem es verstopfte Poren beseitigt. Trockenbürsten kann (und sollte) jeden Tag durchgeführt werden!

Beginnt vor dem Baden auf trockener Haut. Arbeitet euch in einer sanften kreisförmigen Aufwärtsbewegung vor und nehmt dann längere, glattere Striche vor.

Beginnt immer an den Knöcheln in Aufwärtsbewegungen in Richtung Herz. Die Lymphflüssigkeit fließt durch den Körper in Richtung Herz, also bürstet in die gleiche Richtung. Der Rücken ist die einzige Ausnahme. Bürstet vom Hals bis zum unteren Rücken.

Nachdem ihr mit den Knöcheln fertig seit, bewegt euch zum Unterschenkel, Oberschenkel, den Bauch, den Rücken und die Arme nach oben. Seit sanfter um die Brust herum.

Ich füllte die Wanne mit dem heißestem Wasser, das ich etwa 30 Minuten lang ertragen konnte, während ich mein neues Buch las (mehr dazu unten).

Es war extrem entspannend! Als ich aus der Wanne stieg, schäumete ich Kokosöl auf meinen Körper und über meine Haare, trank ein sehr großes Glas Wasser (das ist wichtig) und ging ins Bett.

Ich habe wie ein Baby geschlafen und als ich heute Morgen aufwachte, fühlte ich mich großartig! Ich weiß, dass das Bad gut zum Entgiften war, aber es fühlte sich auch toll an, auf diese Weise auf mich aufzupassen!

Es ist schön, das Licht zu dimmen und eine Kerze anzuzünden!

Diese Entgiftung ist für jede Zeit hervorragend geeignet, aber besonders effektiv, wenn man eine Erkältung spürt. Ich werde von nun an ein öfter ein Entgiftungsbad machen!

Ich wollte noch ein wenig über ein neues Buch erzählen, das ich lese!
Es heißt ,, Sei glücklich, nicht perfekt “ von Anja Zeidler . Ich bin erst bei der Hälfte, aber ich liebe es!

Anja Zeidler war selbst ein gefragtes Fitnessmodel und strebte lange nach dem perfekten Body. Dabei folgte sie falschen Idealen und schlug gefährliche Wege ein.

Basierend auf ihren Erfahrungen in dieser Branche zeigt sie dir, dass es für ein erfolgreiches, zufriedenes Leben wichtig ist, ehrlich mit dir selbst zu sein, an dich selbst zu glauben und dich nicht verbiegen zu lassen. Sie verrät dir, wie du souverän auf Kritik reagierst und Selbstzweifel überwindest, wie du lernst, deinen Körper zu lieben und achtsam mit ihm umzugehen, wie du positive Beziehungen führst und mit Trennungen klarkommst, wie du dir Ziele setzt und diese erreichst – wie du glücklich wirst, ohne perfekt sein zu müssen.

Ich empfehle dieses Buch sehr!

Es gab Zeiten entlang meiner Blogging-Reise, in denen ich mir Sorgen darüber gemacht habe, was die Leute von mir und Seebymanu halten würden, aber ich weiß, dass das letztendlich nicht wichtig ist! Ich bin so froh, dass ich diesen Blog gestartet habe, weil es meine Leidenschaft ist, und wenn ich nur eine Person auf dem Weg inspiriert oder geholfen habe, hat es sich definitiv gelohnt!

Ich hoffe, alle haben einen tollen Dienstag! Ich schätze die Unterstützung aller, die meinen Blog lesen, vielen Dank!

Folgt mir auf Instagram @seebymanu

Werbung

Salatinspirationen von Seebymanu

Einen schönen Tag zusammen! Es war eine verrückte Woche , ich hatte in den letzten Wochen wirklich keine Zeit zu posten.
Heute möchte ich euch einige Salat Inspirationen geben.

Ich kann es kaum erwarten, diese Salate zu machen, aber im Moment teile ich nur die Links mit euch!
Ich hoffe, ihr habt alle ein tolles Wochenende!
Genießt es!

http://www.halfbakedharvest.com/basil-goat-cheese-pasta-salad/

Basil Goat Cheese Pasta Salad | halfbakedharvest.com @hbharvest

http://www.bonappetit.com/recipe/potato-salad-7-minute-eggs-mustard-vinaigrette

Folgt mir auf Instagram! https://www.instagram.com/seebymanu/

Alle Bilder von Pinterest.

Zeit für ein Veganes Chia Matcha Müsli

Follow my blog with Bloglovin

Bonjour mes cheries ❤ Ich hoffe, ihr hattet eine wunder-wunder-volle und entspannte Spätsommerwoche!

Wir hatten gestern einen schönen Abend mit unseren Nachbarn.
Meine Nachbarin und ich haben uns uns wieder über Superfoods und gesunde Lebensmittel unterhalten.

Wir ticken da nämlich genau gleich und sind offen für alles was neu und gesund ist 🙂 Also würde ich euch heute gerne mein ultimatives Guten-Morgen-Müsli vorstellen! ❤ Ich glaube ihr könnt gar nicht mehr gesunde Sachen in einem Glas vereinen, zumindest habt ihr mit dem Mix schon mal fast euren gesamten Tagesbedarf gedeckt. Die Rede ist von einem Chia Matcha Müsli, verfeinert mit exotischen Beeren!

Jeder weiß, wie man ein Müsli zubereitet. Also dachte ich mir ich zeige euch WAS alles in diesem kleinen Glas steckt. Haltet euch fest, denn jetzt wird’s gesund!

❤ Matcha 抹茶 – Entgifter und Antioxidant

Matcha bedeutet auf japanisch gemahlener Tee, ein Grüntee der zu Pulver vermahlen wurde. Man kann ihn nicht nur mit heißem Wasser aufgießen, sondern man kann ihn auch zu Eis weiterverarbeiten, Kuchen backen oder leckere Matcha Shakes mixen.

Matcha hat außergewöhnliche hohe gesundheitliche Wirkungen auf unseren Körper und gilt als besonders edles Pulver.

Jetzt wird es interessant für alle Kaffee Liebhaber, denn in Matcha steckt ein sehr verträglich gebundenes Koffein, und 1 – 1,5 TL Matcha enthält in etwa soviel Koffein wie ein Espresso. Allerdings ist das Koffein des Matchas wesentlich verträglicher für den Köper, wirkt gesund und hält auch länger an. Wenn man also einen gesunden Wachmacher sucht: MATCHA!

Matcha enthält mehr Antioxidanten als Blaubeeren, und eine große Menge an besonderen Vitaminen welche wichtig für die Augen, Haut, Schleimhäute und den Stoffwechsel sind. Aber das bemerkenswerteste ist wohl das Matcha mit 10-17 mg Eisen / 100g zu den eisenhaltigsten Lebensmitteln überhaupt zählt! Das ist deswegen so wichtig, weil grüner Tee unter gewissen Umständen die Eisenaufnahme im Körper hemmen kann. Also wenn man grünen Tee trinkt, ist es wohl das Beste wenn man zu Matcha greift!

❤ Goji Beeren und Berberitzen – exotisch und gesund

Fangen wir erst mal an mit den Eigenschaften der Goji Beeren an. Sie wird auch Glücksbeere genannt! Happy berry – allein deswegen liebe ich die Dinger schon 😀 Sie kommt aus China und der Mongolei, und ist auch ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Sie liefert eine Mega-Dosis an Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C und Vitamin E, und enthält mehr Eisen als Spinat, so dass bereits 50 Gramm getrocknete Goji-Beeren die Hälfte des Mindest-Tagesbedarfs an Eisen decken können.

Goji-Beeren liefern 21 wichtige Spurenelemente, die es aufgrund der oft ausgelaugten landwirtschaftlichen Böden in unseren Grundnahrungsmitteln heute kaum noch gibt. Außerdem helfen sie beim Aufbau der Darmflora und wirken gegen chronische Entzündungen wie Asthma, Allergien, chronische Schmerzzustände und sogar Krebs.

Für Fitness-Junkies dürfte interessant sein, dass Goji Beeren beim Muskelaufbau helfen, und andererseits führen sie auch zu einer besseren Stressresistenz. Wahnsinn was alles in so kleinen Beeren drin stecken kann, oder nicht? 🙂Berberitzen wirken antikbakteriell, schleimlösend und schweißtreibend!

❤ Chia – kleine Samen als das ultimative Superfood

Sie enthalten fünfmal so viel Kalzium wie Milch und doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten – die kleinen Samen der Maya sind regelrechte Alleskönner! Der Kalium-Anteil in Chia-Samen ist doppelt so hoch wie der in Bananen und auch in punkto Eisen sind sie dreimal ergiebiger als Spinat. Mit einer dreifachen Menge an Antioxidantien stoßen Chia-Samen sogar Blaubeeren vom Thron. Soviel erstmal dazu – das ist schon eine ganze Menge aber es kommt noch gesünder!

In den kleinen Körnern stecken wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie große Mengen hochwertiger Proteine wie zum Beispiel acht essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann. Chia-Samen lassen sich problemlos vier bis fünf Jahre lang aufbewahren ohne ihren Nährstoffgehalt, ihren Geschmack oder ihren Geruch einzubüßen – im Gegensatz zu den Leinsamen.

Viele schwärmen von Chia-Samen, denn die kleinen Nährstoffbomben liefern lang anhaltende Energie, vereinfachen die Verdauung und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Sie schaffen eine Barriere zwischen den aufgenommenen Kohlenhydraten und den Verdauungsenzymen und verlangsamen so die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker.

Ein weiter Vorteil: Durch das Aufquellen der kleinen Samen vergrößern sie ihr Volumen um das Neun- bis Zwölffache und fegen wie ein Verdauungbesen durch den Körper. Ihre Stärke besteht darin, Säuren und Giftstoffe zu binden und auszuleiten.

Wahnsinn! Jetzt hab ich euch aber ganz schön zugebombt mit den gesunden Eigenschaften meines ultimativen Guten-Morgen-Müslis! Seid ihr jetzt bereit für eure Gesundheits-Bombe am Morgen? Dann heißt es jetzt nur noch mischen ❤

Zutaten für das Müsli

  1. Joguhrt oder Milch (Zum Beispiel Mandelmilch – yummy!)
  2. Basis Müsli (unten erfahrt ihr was ich benutze)
  3. 1/2 – 1 TL Matcha Pulver
  4. Goji Beeren
  5. Berbertizen
  6. Chia Samen
  7. Agavendicksaft oder Honig nach Belieben
  8. Oder: Nüsse, frische Beeren, gefrorene Früchte usw.

Also ich habe hier bewusst keine frischen Früchte aufgelistet. Ich verfeinere natürlich öfter mein Müsli mit frischen Blaubeeren oder Himbeeren, aber die gibt es nicht immer. Zumindest die regionalen und saisonalen Beeren! Ich versuche mein Obst & Gemüse nur noch regional und saisonal zu kaufen, allein unser Schnittlauch wächst und gedeiht jetzt schon seit Monaten  Aber hier liste ich die Zutaten auf, die ich immer besorgen kann und die lange haltbar sind.

Die Goji Beeren kann man vor der Verwendung 3-4 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen und dann erst zum Müsli dazugeben, weil getrocknete Goji Beeren von der Konistenz eher fester sind.

Nüsse könnt ihr natürlich auch verwenden!

Das Basis Müsli: Ich hab momentan das Müsli von RAPUNZEL, das Gute daran ist, dass kein zusätzlicher Zucker verwendet wurde. Es besteht lediglich aus Haferflocken, Gerstenflocken, Dinkelflocken, Leinsaat und Sonneblumenkernen. Einfach perfekt zum mischen! Das ist meine Basis, und die könnt ihr jetzt vermischen mit was ihr wollt!

Ihr könnt jetzt so mutig sein und mal Matcha Joguhrt ausprobieren! Diejenigen die gerne Grüntee trinken müssen das jetzt so oder so mal testen ❤ Ich nehme immer ca 300g Joguhrt und 1/2 – 1 TL Matcha. Dann süße ich nach Belieben mit Agavendicksaft. Fangt immer mit ein bisschen Pulver an und mischt dann nach und nach mehr unter bis ihr mit dem Geschmack zufrieden seid.

Matcha ist Geschmackssache, vor allem wenn man zu viel nimmt kann man sich den Genuss von Matcha eher ruinieren.

Jetzt mischt ihr einfach eure Lieblings-Müsli Zutaten zusammen und gönnt euch eine richtige Vitamin-Gesundheits-Bombe zum Frühstück! Wer es morgens immer sehr eilig hat und aufs Frühstück meist verzichtet (ist nicht wirklich zu empfehlen!) – kann sich das Müsli einfach in ein ToGo Glas füllen und unterwegs oder im Büro essen 🙂
Ich bereite mein Glas immer am Vortag zu und stelle es in den Kühlschrank.

So meine Lieben, ich hoffe euch hat mein ultimativer Guten-Morgen-Müsli Post gefallen ❤

Ein guter Start in den Morgen ist wirklich wichtig, nicht nur für den Körper sondern auch für die Seele! Was sind eure absoluten Lieblings-Zutaten im Müsli? Oder bekommt ihr morgens keinen Happen runter zum Frühstück?

Ich freue mich über einen Kommentar und ein ❤

Homemade Milchschnitte

Ganz schnell gemacht und lecker ist diese gesunde Alternative zur Milchschnitte.

20200426_155431

Ihr braucht: 1 Dose Kidneybohnen abgetropft
2 Bananen
Süße nach Wahl und Geschmack ( ich habe 2 EL Birkenzucker genommen)
20- 50 g Backkakao mindestens 50% Kakaoanteil
2 Eier getrennt, Eiweiß steif schlagen
1/2 TL Backpulver

20200425_134111

Alle Zutaten bis auf das Eiweiß in einer Schüssel mit dem Mixer gut vermischen. Eiweiß unterheben.
Eine Kastenform fetten. Die Masse einfüllen und bei 180 Grad 20-30 Min backen.
Die Masse wird beim abkühlen fest!!!!

Silikonbackform

Den Kuchen halbieren und zwischen die beiden Schichten die Quarkcreme streichen.

300g Quark, Vanillezucker, Zucker oder Süße eurer Wahl und ein Päckchen Sofortgelantine mischen.

Dann die beiden Böden zusammensetzen und im Kühlschrank fest werden lassen.

Königskuchenplatte

Lasst es euch schmecken!

QUINOA MIT WIRSING, ROTE BEETE, WALNÜSSEN UND FETA – EIN SCHÖNES, GESUNDES UND KÖSTLICHES ABENDESSEN

 

Hergestellt aus Wirsing, gerösteten Walnüssen und einem Balsamico-Dressing – dieser Salat ist ein Power-Salat.
Ihr werdet ihn lieben, auch wenn ihr Rosenkohl oder Wirsing nicht liebt.
Ich denke, ihr werdet zustimmen, nachdem ihr diesen Salat gemacht habt, dass dies der beste gesunde Salat aller Zeiten ist!
Es steckt voller gesunder Zutaten – rote Beete, Rosenkohl, Quinoa, Wirsing, Schalotten und Feta! Als Beilage zu einfach gegrilltem Lachs oder Huhn oder als leichtes vegetarisches Abendessen.

Bratet die vorgekochten und in Scheiben geschnittenen roten Beete mit etwas Olivenöl und einer Prise rosa Himalaya-Meersalz.

20200207_182850

Quinoa nach Packungsbeilage mit Gemüse- oder Hühnerbrühe garen.

20200207_182846

Rosenkohl putzen und in Scheiben schneiden.

20200207_183257

Die Schalotten in dünne Scheiben schneiden.

20200207_183555

Die dicken Blattrippen vom Wirsing entfernen und in Streifen schneiden.

20200207_184226

Schalotten in Olivenöl anbraten und Rosenkohl dazugeben.  Kohl dazugeben und ebenfalls anbraten. Etwas Gemüsebrühe zugeben und solange köcheln bis der Kohl weich ist. Mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken.

Walnüsse werden mit Ahornsirup und Balsamico-Essig angebraten.

20200207_190000

Alles vermischen und wenn man mag Fetakäse überbröseln.

Der fertige Salat ist wunderschön – voller Farben und schmeckt himmlisch!

20200207_190500

Dieser Salat ist die Zeit der Zubereitung wert! Ich habe keine Mengenangaben gemacht.
Einfach nach Gefühl, das Zusammenspiel der einzelnen Zutaten macht den Reiz aus!

Ich würde gerne wissen, was du denkst !! Lass mir gern einen Kommentar hier!

VEGANE RAW CHIA BÄLLCHEN

Hallo meine Lieben ❤ War das für euch auch so ein typischer Herbsttag?
Mein Mann und ich gucken gerade LOST an – wir haben die Serie noch nie gesehen obwohl sie schon älter ist. Das hat zur Folge das wir meistens so um 7 Uhr abends anfangen, und ich dann nach jeder Folge dasitze und sage: „OK! DIE NÄCHSTE!“. Meistens endet das erst gegen 0 oder 3 Uhr Nachts. Aber die hören ja auch so ultra-spannend-ich-muss-die-nächste-sehen auf!

Während wir das gucken schwanke ich permanent wen ich jetzt mögen und hassen soll, aber momentan steht Anna-Luisa auf meiner Ich-Mag-Die-Nicht-Liste ganz oben.

Kommen wir zum eigentlichen Thema: Raw Food!
Wer sich einer Raw-Food-Diät unterzieht, der isst 75 – 100% natürliche, biologische, ungekochte und unverarbeitete Nahrungsmittel. Und trinkt hauptsächlich nur Wasser. Also isst man hauptsächlich Obst, Gemüse, Nüsse, kaltgepresste Öle, Avocados, etc. Als Proteinquelle hat man zB Sonneblumenkerne und Linsen, welche man über Nacht einweicht. Also kurz und knackig: ALLES ROH! Dieses Rezept fällt unter die Kategorie Raw-Food, und es ist womöglich das Einzige was ich davon esse: Raw Chia-Bällchen!

20191030_142417

Wie man an meinen Rezepten sehen kann, bin ich kein Fan von Diäten und halte diese auch für alles andere als sinnvoll…
Dafür esse ich auch viel zu gern.
Ich achte sehr auf mein Gewicht und bewegt es sich in die falsche Richtung reagiere ich sofort!
Für mich ist das der goldene Weg: FAST alles, aber in Maßen! Denn für mich ist JEDE extreme Ernährung der falsche Weg.

Ich probiere immer gerne Neues aus, recherchiere, was ich esse und was meinem Körper gut tut, und was nicht! Ich halte das auch für die einzig richtige Lösung, eine gesunde & ausgewogene Ernährung, Bescheid-wissen über Lebensmittel, eine Geschmacks-Entwöhnung von zuviel Salz & Zucker und natürlich: Bewegung.

Allerdings finde ich diese kleinen Dinger hier wirklich genial, sie schmecken nicht nur super, sondern haben auch alles drin für einen perfekten Start in den Tag! Selbst mein Mann liebt diese Chia – Bällchen und wollte sie schon essen bevor ich sie fotografieren konnte.

20191030_142405

Ihre Süße kommt nur aus den Datteln, und sie beinhalten Chia-Samen.  Das sind wirklich kleine Alles-Könner und gehören definitiv in die Kategorie Superfood! Aber genug gequasselt, jetzt zeige ich euch wie ihr die Chia – Bällchen herstellt!

THE METHOD…

  • 4 TL Chia Samen
  • 1 Tl (gehäuft) Kokosöl
  • 500g Medjoul Datteln
  • 50 g Walnüsse (oder welche Nüsse ihr bevorzugt!)
  • 100g Mandeln
  • 1 TL guter Backkakao
  • chia-Samen und das Kokosöl bekommt ihr aus dem Bio-Laden. Die Medjoul Datteln sind hier wichtig, weil sie eine ganz andere Konsistenz haben als die getrockneten & verpackten Datteln. Ich habe sie im Edeka bekommen.
  • 🙂 Jetzt braucht ihr lediglich nur einen starken Food-Processcor! Ich nehm dazu meinen Thermomix.
    Dort kommen zuerst die Mandeln, Walnüsse, Kakao und Chia-Samen hinein, und werden ganz fein gemahlen!
  • Danach entkernt ihr die Datteln und fügt sie zusammen mit dem Kokosöl hinzu! Die Masse sollte danach gut formbar sein und nicht mehr auseinander bröckeln! Bei mir hat diese Menge , wie in der Zutaten-Liste, genau gereicht. Aber macht das einfach nach Gefühl! Wenn die Maße nun knetbar ist formt kleine Bällchen daraus. Am besten stellt ihr sie dann über Nacht in den Kühlschrank damit sie fester werden und man sie gut essen kann 🙂
  • 20191030_135654

 

Voilá – schon habt ihr leckere kleine, gesunde Chia-Bällchen für den Morgen! Ich finde sie besser als jede andere Süßigkeit die man sich morgens gönnt.

Ich werd das jetzt definitiv öfter für uns machen, aber nur vegan, raw, oder sonst was geht bei uns gar nicht! Wir lechzen dann irgendwann wieder nach leckerem Burger oder Rinderfilet, oder ein Butterbrot mit Kaffee am Morgen
Und was denkt ihr über diese Raw-Food-Diet? ❤

Medisana Körperanalysewaage BS 450 connect – Mein stylischer Begleiter zur Bikinifigur

Werbung / Kooperation

Auf meinem Weg zur Bikinifigur 2019 benötige ich natürlich eine Waage, welche meine Erfolge aber auch meine Misserfolge dokumentiert.

Da kam die Anfrage diese tolle Körperfunktionswaage von Medisana zu testen gerade richtig!
Die Zeiten, in denen eine Waage nur das Gewicht angezeigt hat sind ja schon lange vorbei.
Das eine Waage allerdings auch das vorher programmierte Zielgewicht anzeigt und den Weg dorthin war mir neu!

Optisch macht die Waage einen sehr stylischen Eindruck. Sie passt mit der weißen Glasfläche , in dessen Hintergrund eine stilisierte Blüte erkennbar ist, sehr gut in unser Bad. Toll finde ich auch die abgerundeten Ecken.  Das Markenlogos prangt auf einem kleinen Edelstahllabel im Zentrum der Waage.

 

20190615_103444

Die Waage wirkt wie eine Glaskachel, da sie kein Anzeigenfeld besitzt. Die Anzeige leuchtet jedoch sofort auf, sobald man die Waage betritt und zeigt das Gewicht in LED-Ziffern an. Um die Funktionen Körperfett, Körperwasser, Knochengewicht, BMI und Kalorienbedarf anzuzeigen, muss man zuvor die Daten Körpergröße, Gewicht, Alter, Geschlecht und Trainingsstatus eingeben. Auch die Maßeinheit kann man direkt an der Waage ändern.
Bis zu acht Personen kann man hier einspeichern. Toll finde ich, dass es auch einen Gästemodus gibt, welcher die Daten dann nicht speichert.

Super finde ich, dass die Waage auf Grund des zuletzt gemessenen Gewichts den Benutzer automatisch erkennt.

Das Einspeichern der Daten war für mich etwas mühselig da die Rauf-, Runter- und Okaybuttons nicht digital angezeigt werden. Diese befinden sich in der Mitte des oberen Rands auf der Waage. Da musste ich schon genau hinschauen.

Sobald man diese Einstellungen getätigt hat, kann es auch schon losgehen: Man stellt sich wie man vom lieben Gott geschaffen wurde auf die Waage und es wird sofort das Gewicht angezeigt. Danach wird die weitere Messung mittels Stromimpulsen durchgeführt. Aus diesem Grund dürfen die Analysefunktionen nicht von Personen mit Herzschrittmacher, von Schwangeren oder Kindern genutzt werden.

Nach dem Messvorgang werden die Werte zu Gewicht, Differenz zum Wunschgewicht, BMI, Kalorienbedarf, Körperfettanteil, Muskelmasseanteil, Körperwasseranteil und Knochengewicht angezeigt.

Da ich keinen Herzschrittmacher habe, schon längst kein Kind mehr bin und auch keine Schwangerschaft mehr erwarte, habe ich natürlich alle meine Werte wissen wollen und bin brav stehen geblieben.

Zur Protokollierung der Daten habe ich die VitaDock App auf meinem Android-Handy eingerichtet. Die synchronisierung mit der Waage klappte auf Anhieb.

Screenshot_20190615-141529_VitaDock+
Nun zu den Werten:  Wenn ich mich an den Durchschnittswerten für Frauen orientiere bin ich bei einem Körperfettanteil von 22,5% bei meiner Altersklasse absolut im grünen Bereich. Ich dachte allerdings, ich habe mehr Speck auf den Rippen.
Auch mein BMI ist mit 23,9 im Normbereich. Den Wasseranteil von 55,8 % stehe ich meinen 2 Liter Wasser zu, welche ich täglich trinke.

Ich habe testweise in kurzen Zeitabständen gemessen und keine Sprünge in den Werten festgestellt; insofern sollte die Messleistung halbwegs konstant sein; zumindest das Gewicht haben wir auf unserer alten Waage vergleichend bestimmt und hier eine gute vergleichende Genauigkeit mit der Medisana festgestellt; leider fehlen uns Vergleichsreferenzen zu den anderen Messdimensionen

Die Waage steht auf Fliesen stabil und neigt nicht zum Kippen. Die Trittfläche ist ausreichend groß dimensioniert, dass auch Männer mit einer ausladenden Schuhgrösse gut stehen können; zugleich ist sie mit Abmessungen von 320 mm x 320 mm x 23 mm und einem Gewicht von ca. 2.0 kg nicht zu ausladend

Alles in allem für mich eine tolle Waage mit einer absoluten Kaufempfehlung!
An den Hersteller geht die Bitte, die Eingabeleiste zu verändern. Ich konnte diese selbst mit Brille nur sehr schwer erkennen!