Vollkorn – Nuss – Brot

Ich hatte heute so Lust auf ein frisches, selbst gebackenes Brot. Da das Wetter mehr als bescheiden ist , habe ich mir den Nachmittag frei genommen und mich ans backen gemacht.

Zutaten

150 g Dinkelmehl Typ
1050
400 g Weizenmehl
50g gehackte Haselnüsse
50g gehackte Mandeln

1 TL Chia-Samen*
2 TL Salz
140g gemischte Saaten (Kürbis-,
Sonnenblumen- und Pinienkerne)
6 EL Balsamico
400ml lauwarmes
Wasser

1 Würfel Hefe

Zubereitung

Alle Zutaten bis auf
die Hefe in eine Schüssel geben, Hefewürfel reinbröseln und
mindestens 5 Minuten von der Küschenmaschine kneten lassen. In der
Zwischenzeit eine Kastenform (28cm) leicht einfetten. Die Teigmasse
in die Kastenform geben und anschließend auf mittlerer Schiene in
den kalten Backofen stellen. Für 70 Minuten bei 200°C Ober-
Unterhitze backen. Das Brot kurz in der Form ausdampfen lassen,
herauslösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen
lassen.

Das Brot ist einfach der Hammer! Schnell gemacht und unglaublich lecker! Ich habe es gleich zweimal hintereinander gebacken und werde es bestimmt noch öfter machen!

Backt ihr euer Brot auch selber?

Werbung

Rhabarbersirup

Es wird Zeit, dass hier auf dem Blog der Frühling einzieht!

Ich habe das Gefühl, dass ich gar nicht hinterher komme! Überall sehe ich Spargel- und Rhabarberrezepte und ich kann euch noch gar nichts anbieten 🙁 Dabei freue ich mich jedes Jahr auf die Saison. Aber ich bin einfach noch nicht dazu gekommen, die Schätze des Frühlings zu verarbeiten. Ich hoffe, dass ich am Wochenende dann endlich den ersten Spargel essen und eine Rhabarbersaftschorle trinken kann 😉 Und wie ich den Rhabarbersirup (für die Schorle) hergestellt habe, verrate ich euch schon heute:

Zutaten

1,5 kg Rhabarber

1,5 l Wasser

1 kg Zucker

1/2 Vanilleschote

1 Zitrone

Zubereitung 

Den
Rhabarber abwaschen und ungeschält in Stücke schneiden, zusammen mit
dem Wasser, den Zitronenscheiben in einen großen Topf geben. Vanilleschote
+ ausgekratztes Mark ebenfalls zufügen und solange köcheln, bis der
Rhabarber zerfällt. Ca. 20 – 30 Minuten. Die Rhabarbermasse durch
ein Sieb streichen. Am besten man legt das Sieb mit einem frischem
Geschirrhandtuch aus und drückt zum Schluss auch noch die letzte
Flüssigkeit heraus. Den aufgefangenen Rhabarbersaft mit dem
Zitronensaft und dem Zucker zurück in den Topf geben und aufkochen. Auf
niedriger Stufe das Ganze so lange weiter einkochen lassen bis die
Flüssigkeit ganz leicht eindickt und dadurch Sirup entsteht. Den
Sirup noch möglichst heiß in heiß ausgespülte Flaschen füllen und diese
auf den Kopf stellen. An einem kühlen Ort aufbewahren. Und wenn man eine Schleife und ein hübsches Etikett dran macht, dann lässt sich der Sirup auch prima verschenken 😉

Für die Schorle einfach etwas Sirup mit Mineralwasser mischen und umrühren.

Habt ihr auch tolle Rezepte, dich noch in meiner Sammlung fehlen? Dann her damit 😉

Eure Manu

Erdbeer-Crepe-Rolle

Hauchdünne Creme vereinen sich mit Erdbeeren und Quark!
Ich schwöre, dem kann keiner widerstehen!!!!

Zutaten:

600 ml Milch
50 g Butter
etwas Öl
250 g Mehl
4 Eier
1 Prise Salz

250 g Quark
150 g Erdbeeren
einige Tropfen Flavor Drops Strawberry ( ich hatte die von GOT7 )

Aus den oberen Zutaten einen Crêpe Teig herstellen.
Mindestens 30 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit Erdbeeren in Scheiben schneiden. Quark mit etwas Milch und einigen Tropfen Flavor Drops verrühren.

Crepe hauchdünn ausbacken. Mit der Quarkcreme bestreichen und Erdbeeren auflegen. zusammenrollen und genießen.

Ich wünsche euch einen sonnigen Sonntag
XOXO Eure Manu

Du musst Fett essen, um gesund zu sein!

Viele Menschen glauben immer noch, dass Fett essen nicht gesund ist, aber das ist einfach nicht wahr! Die Gründe, warum wir Fett fürchten, basieren auf fehlerhaften Theorien. Wir brauchen Fett in unserer Ernährung, weil es notwendig ist, damit unser Körper und unser Gehirn funktionieren.

Nährstoffreiche Fette können vor koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall schützen und Nervenfasern schützen, so dass sie richtig funktionieren. Fett hält die Haut geschmeidig und schützt den Körper vor dem Austrocknen.
Ich habe gestern gehört, dass Moto-GP Fahrer 6% weniger Körperfett haben und daher wesentlich Infekt anfälliger sind.

Omega-3-Fettsäuren finden sich in Thunfisch, Lachs, Makrele oder Sardinen. Sie finden sich auch in Avocados, Nüssen, Olivenöl, Walnussöl, Kokosöl, Nüssen, Samen wie Sonnenblumenkernen, Sesamsamen, Kürbiskernen, Chiasamen und Leinsamen.
Wohl jedem ist bekannt, wieviel Fett Avocados enthalten!
Ein Grund mehr öfter diesen AVOCADO TOAST 2 REZEPTE – FÜR FRÜHSTÜCK ODER Zwischendrin! zu essen!

Die Gesamtfettaufnahme sollte 30% oder mehr der täglichen Kalorien betragen. Es gibt keine klaren Anzeichen dafür, dass Butter ein Gesundheitsrisiko darstellt. Ich nehme nichts anderes als Brotaufstrich! Achtet nur darauf, Bio-Butter von Weidekühen zu essen!

Ich verwende keine Light-Produkte und auch jetzt während meiner Metabolic-Balance Diät esse ich Vollfettjoghurt.

Gesunde Fette finden sich in Oliven und Pinienkernen. Diese Vorspeisen Platte ist ein gesundes Mittag- oder Abendessen.

Hier sind sechs Gründe, Fett zu essen!

Fett liefert Energie. Die Kalorien im Fett geben uns lang anhaltende Power.

Es schützt unsere Organe. Fett umgibt unsere lebenswichtigen Organe, so dass sie nicht leicht verletzt werden können.

Es reguliert unsere Hormone.

Es ist voller Nährstoffe. Fett enthält Vitamin A, das die Augengesundheit fördert; Vitamin D, das unser Immunsystem erhält; Vitamin E, ein Antioxidans, das Zellen vor Schäden schützt; und Vitamin K, das Knochengesundheit und eine ordnungsgemäße Blutgerinnung ermöglicht.

Fett ist für die Gesundheit des Gehirns notwendig. Fett und Cholesterin machen 60% unseres Gehirns aus. Fett liefert die essentiellen Fettsäuren Linolsäure und Linolensäure, die Gehirnzellen helfen, zu wachsen und zu kommunizieren.

Wenn wir Fett essen, hilft es, Wunden zu heilen. Das Vitamin A in Fett hilft, unsere Wunden zu heilen und Infektionen vorzubeugen.

Hier sind ein paar gesunde Rezepte mit guten Fetten zum Ausprobieren!

Mango – Avocadosalat

Ich hoffe, dieser Beitrag war hilfreich! Esst so viel frisches lokales Essen wie möglich und genießt gesundes Fett!

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag! Folge mir auf Instagram @seebymanu

Paprika- Rindfleischpfanne

Dieses leckere Rindfleischpfanne ist gesünder als übliche Rezepte, denn es kommt ohne Alkohol, Speck und Schlagsahne aus. Und dies ganz ohne geschmackliche Einbuße, denn Gewürze und reichlich Gemüse machen das Pfannengericht köstlich.

Rindfleisch enthält neben viel Eiweiß auch große Mengen an Eisen. Das Spurenelement wird unter anderem für die Blutbildung benötigt. Paprikaschoten punkten mit immunstärkendem Vitamin C, die Tomaten liefern zellschützendes Lycopin.

Zutaten:

6 Spitzpaprika (gelb und rot)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Kirschtomaten
800 g mageres Rindfleisch (z. B. Rumpsteak)
3 EL Olivenöl
20 g Tomatenmark
2 EL edelsüßes  Paprikapulver
750 ml Fleischbrühe
Salz, Pfeffer, Kümmel

Zubereitung:

Zubereitungsschritte

1.
Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel fein würfeln und Knoblauch fein hacken. Tomaten waschen, putzen und halbieren.

2.Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden. Dann jeweils etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Fleisch darin portionsweise bei starker Hitze 2–3 Minuten anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen.

3. 1 EL Öl in die Pfanne geben Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und 1 Minute anbraten. Brühe angießen, Fleisch, Paprika und Tomaten zugeben und mit Salz, Pfeffer, Koriander und Kümmel würzen. Bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten gar köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.

4.Paprika-Rindfleischpfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Quinoa – Salat mit Avocado und Gurke

Quinoa, was bitte? Ja ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem auch noch nie davon gehört hatte 🙂 Aber in meiner letzten Degusta Box war ein Paket Quinoa Tricolore von enthalten und seither überlege ich schon, wie ich dieses…hm, was ist es denn eigentlich? Meine Internetsuche hat mich schlau gemacht:

Das kleine Inka-Korn ist ein Gänsefußgewächs und gehört damit zur selben Pflanzenfamilie wie Rote Bete und Spinat. Quinoa ist eine der besten pflanzlichen Eiweißquellen und enthält zudem viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Das klingt ganz nach Powerfood und passt somit zu meinem Gesundheitstrip der letzten Tage. Ihr wisst schon Shakes und Metabolic 😉 

Aber was sollte ich denn nun mit diesem Power-Korn machen? Und vor allem, würde mein Mann das essen? 😉 

Von Couscous konnte ich ihn bisher nicht überzeugen und deshalb war ich mir ziemlich sicher, dass er Quinoa nicht mögen wird. Ich wollte es dennoch ausprobieren und habe einen Quinoa-Salat zum Grillen zubereitet. Sollte er ihn also nicht mögen, bliebe ihm ja immer noch das Steak 😉

Zutaten

Salat:

100g Quinoa Tricolore
1 TL gekörnte Brühe
250ml Wasser
100 – 125g Pflücksalat
200g Gurke
1 Avocado
1 handvoll Kräuter (Minze, Zitronenmelisse, Petersilie)

Dressing:
2 EL Olivenöl
1 EL Himbeeressig
1 EL Limettensaft
½ TL Zucker
Salz, Pfeffer,

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen
und die Brühe darin auflösen. Quinoa zufügen und bei mittlerer
Hitze ca. 15 – 20 Minuten bissfest kochen und abkühlen lassen. Das
Dressing aus den oben genannten Zutaten zubereiten und mit dem Quinoa
vermischen. 

Salat und Kräuter
waschen, trocken schleudern und klein schneiden. Gurke und Avocado
schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Alles zusammen mit dem
Quinoa in einer Schüssel anrichten, durchmischen und mit Salz und
Pfeffer abschmecken. 

Tja und was soll ich sagen! Meinem Mann hat der Salat tatsächlich geschmeckt 😉 
Allerdings meinte er ,, das Zeug kannst Du beim nächsten Mal weglassen“ gemeint war natürlich der Quinoa. 🤣

Ich würde beim nächsten Mal vielleicht noch ein paar frische Erdbeeren dazugeben, die farblich und geschmacklich bestimmt sehr gut dazu passen. 

Ich freue mich, wenn Ihr den Salat probiert und mir einen Kommentar da lasst.

Eure Manu

Finde das perfekte Trockenshampoo für Dein Haar

Werbung/Affilate

Trockenshampoo ist etwas, ohne das die meisten heutzutage nicht mehr leben können!
Es ist so eine enorme Zeitersparnis, und es gibt so viele Trockenshampoos zur Auswahl, dass es schwer zu wissen ist, welches das Beste ist. Hier ist mein Leitfaden, um das perfekte Trockenshampoo zu finden, weil man manchmal einfach keine Zeit hat, sich die Haare zu waschen!

Bekomme Haarstylings auch am zweiten Tag in den Griff. Absorbiere überschüssiges Öl, Verunreinigungen und Schweiß für sofort mehr Volumen und Textur.

Das Dry Me Trockenshampoo aus der EIMI Serie von Wella Professionals sorgt im Handumdrehen für frische und matte Looks mit wunderschönem Volumen. Die innovative Formel mit Tapiokastärke absorbiert optimal überschüssiges Fett und hinterlässt so unmittelbar ein luftig-belebtes Finish. Zudem verleiht das Trockenshampoo dem Haar mehr Stand und sorgt für eine verbesserte Frisierbarkeit. 

Das Ultra Volume Bodifying Dry Shampoo von Goldwell wurde speziell für feines und sehr kraftloses Haar entwickelt und unterstützt dich dabei, deineHaare zwischen den einzelnen Haarwäschen zu pflegen und zu erfrischen. Du erhältst neues Volumen und dein Haar bekommt eine sehr leichte Textur, ohne dass es in irgendeiner Art und Weise beschwert oder ähnlich belastet wird. Bereits nach der ersten Anwendung wirst du dich über den neuen Glanz freuen. 

Besonders für dunkles Harr ist das Dry Shampoo Dark Tones von Moroccanoil

 

Das Dry Shampoo von Maria Nila sorgt dafür, dass fettiges Haar sofort aufgefrischt wird und wie frisch gewaschen aussieht. Das Puderspray schenkt feinem Haar atemberaubendes Volumen, während der Colour Guard Complex die Haare vor schädigenden UV-Strahlen schützt und ihm so lange anhaltenden Farbglanz verleiht. Stärke des Halts: 2 von 5.

Das Batiste-Trockenshampoo ist der schnelle und bequeme Weg, das Haar zwischen zwei Wäschen aufzufrischen und neu zu stylen. Es revitalisiert das Haar und schenkt besonders fettendem Haar neues Volumen und einen frischen Duft. Für blondes Haar.

Wenn Ihr nach Trockenshampoo-Optionen gesucht habt, hoffe ich, dass dieser Beitrag geholfen hat. Ich möchte nie mehr auf Trockenshampoos verzichten!!

Rahmhaxe aus dem Ofen

Zutaten:
3 Zwiebeln
1 Petersilienwurzel
1 Kalbshaxe
Salz, Pfeffer
2 El Margarine
250 ml trockener Rotwein
500 ml Rinderbrühe
200 ml Sahne

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Haxe salzen, pfeffern und in einem Bräter in Magazine rundum scharf anbraten.

Zwiebeln würfeln und mit der geschälten und gewürfelten Petersilienwurzel zugeben und kurz mit anbraten.


Mit Brühe und Wein auffüllen und 2 Stunden in den Ofen. Haxe immer mal wenden und mit Sud begießen.
Haxe im ausgeschalteten Ofen warm halten. Bratfond mit Gemüse abschöpfen, mit Sahne auffüllen und pürieren. Bei Bedarf nachwürzen.

Haxe am Knochen entlang in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.

Dazu schmecken Semmelknödel

XOXO Eure Manu