Zimtschnecken in einer Stunde

Beitrag enthält Affilate Links

Diese Zimtschnecken sind oben golden, zart in der Mitte und mit Frischkäseglasur belegt. Und das Beste daran? Sie können in einer Stunde hergestellt werden.

Ich habe noch nie Zimtschnecken gebacken und in jeder Menge Rezepten gesucht. Alle sind fantastisch und absolut die Mühe wert, aber ich ich bin an diesem Rezept hängengeblieben und habe meinen 1 Stunden Hefeteig genommen , da ich am Morgen nicht 3 Stunden in der Küche stehen möchte. Die schnelle Gehzeit ist genau richtig, um die leichten, flauschigen Brötchen zu kreieren, aus denen Zimtschneckenträume gemacht sind. Man kann die Brötchen schnell und ohne zu präzise zu sein formen.

WIE MAN IN EINER STUNDE EINFACHE ZIMTSCHNECKEN MACHT

Mein 1 Stunden-Hefeteig ist der einfachste Teig , mit dem ich je gearbeitet habe. Ich habe diesen Teig missbraucht, vergessen, ihn von Hand und in einem Mixer gemacht, und die Ergebnisse sind immer großartig.

  1. Macht den Teig.
  2. Rollt ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Quadrat aus.
  3. Weiche Butter über den Teig verteilen.
  4. Teig mit Zimtzucker bestreuen.
  5. Beginnt mit der Seite, die zu euch zeigt und rollt den Teig auf, schneidet ihn in Scheiben.
  6. Kurz aufgehen lassen und dann backen.
  7. Toppen mit Zuckerguss!

Lieblingswerkzeuge

runde Silikonform
großer Glasmeßbecher
Küchenmaschine
Nudelholz
große Rührschüssel

Zutaten

Teig:

  • 1 1⁄2 Tassen Milch (jeder Typ funktioniert)
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1 Esslöffel Instanthefe
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 4 Tassen Mehl plus etwas zum ausrollen (500 Gramm)
  • 1 Teelöffel Salz

    Füllung:
  • 3 Esslöffel ungesalzene Butter, weich
  • 1⁄4 Tasse Zucker
  • 1 1⁄2 Teelöffel Zimt

    Zuckerguss:
  • 1/2 Pck. Frischkäse, weich
  • 1 Tasse Puderzucker
  • 1⁄2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
  • 2-4 Esslöffel Milch (jeder Typ funktioniert)

Zubereitung

  • Ofen auf 200 C vorheizen.
  • Silikonform fetten
  • 1 1⁄2 Tassen Milch in der Mikrowelle erhitzen , bis sie sich warm anfühlt. 2 EL geschmolzene Butter mit der Milch in die Küchenmaschine geben. Hefe und 2 Esslöffel Zucker einrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
  • Füge der Hefemischung Mehl und Salz hinzu. Mischt auf niedriger Stufe, bis die Zutaten gut vermischt sind. Erhöht die Geschwindigkeit auf mittel und mischt 5 Minuten lang, bis der Teig glatt und elastisch ist und beginnt, ein Schlaggeräusch zu erzeugen, wenn er auf die Seiten der Schüssel trifft.
  • Bedeckt den Teig mit einem Geschirrtuch. Lasst den Teig aufgehen (vorzugsweise in der Nähe des warmen Ofens), bis die Oberfläche glatt ist, etwa 15 Minuten.
  • Rollt den Teig zu einem Rechteck aus.
  • 3 EL weiche Butter über den Teig verteilen. Mischt 1⁄4 Tasse Zucker und Zimt. Zucker-Zimt-Mischung über die weiche Butter streuen.
  • Beginnt mit der Seite, die euch am nächsten liegt, rollt den Teig auf. Schneidet ihn in Scheiben. Legt die Scheiben in die vorbereitete Form und lasst sie an einem warmen Ort (vorzugsweise in der Nähe des warmen Ofens) aufgehen, bis sich die Ränder der Brötchen berühren, 15 Minuten. Goldbraun backen, 15 bis 18 Minuten.
  • Während die Brötchen backen, mit einem Handmixe den Frischkäse, den Puderzucker und die Vanille zu mischen.
  • Wenn die Brötchen aus dem Ofen kommen, lasst sie 5 Minuten abkühlen, bevor ihr die Glasur darüber gebt.
  • Sofort servieren (natürlich…wer könnte warten!).

Vorbereiten – Um die Brötchen im Voraus zu machen, deckt sie fest ab, sobald sie in die Auflaufform gegeben wurden. In den Kühlschrank geben und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Lassen sie vor dem Backen auf Raumtemperatur (ca. 45 Minuten) kommen.
Einfrieren – Um die Brötchen einzufrieren, bedeckt sie fest, sobald sie in die Auflaufform gegeben wurden. Sofort bis zu 6 Monate einfrieren. Zum Backen lasst die Brötchen auf Raumtemperatur kommen und backt Sie dann gemäß den Rezeptanweisungen.



Werbung

Gebackene Eier – Ein Sonntagsfrühstück

Was sagte meine Mama immer zu mir? „Frühstücke ordentlich, das ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“. Das ist auch richtig, nur gehöre ich zu der Sorte Menschen, die sich keine Zeit für ein gutes Frühstück nehmen. 

Sonntags aber geht es richtig mit mir durch und dann habe ich Lust auf irgendwas Außergewöhnliches und Aufregendes. Und damit meine ich nicht sowas verrücktes wie Kirsch- statt Erdbeermarmelade. Nein, dann will ich etwas richtig Geiles, sowas wie Eier mit Wurst . Das sieht nämlich nicht nur toll aus, es schmeckt auch so und ist zudem noch Low Carb geeignet. Perfekt.

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kirschtomaten halbieren, Schnittlauch aus dem Garten holen und beim Huhn 2 Eier klauen. Jetzt noch schnell die Salami in dünne Streifen schneiden und dann geht es auch schon los.

Eine Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Das Olivenöl in die Tomaten hinzugeben, die Hitze ein bisschen reduzieren und die Tomaten köcheln lassen, bis sie weich sind.

Die Tomaten in eine ofenfeste Form geben und die Salami darüber verteilen. Die 2 Eier darüber geben und die Form für ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Voilà!

Beim Anrichten ein bisschen Schnittlauch über die Eier streuen und lecker frühstücken. Dazu passt Toast oder Baguette.

Zeit für ein Veganes Chia Matcha Müsli

Follow my blog with Bloglovin

Bonjour mes cheries ❤ Ich hoffe, ihr hattet eine wunder-wunder-volle und entspannte Spätsommerwoche!

Wir hatten gestern einen schönen Abend mit unseren Nachbarn.
Meine Nachbarin und ich haben uns uns wieder über Superfoods und gesunde Lebensmittel unterhalten.

Wir ticken da nämlich genau gleich und sind offen für alles was neu und gesund ist 🙂 Also würde ich euch heute gerne mein ultimatives Guten-Morgen-Müsli vorstellen! ❤ Ich glaube ihr könnt gar nicht mehr gesunde Sachen in einem Glas vereinen, zumindest habt ihr mit dem Mix schon mal fast euren gesamten Tagesbedarf gedeckt. Die Rede ist von einem Chia Matcha Müsli, verfeinert mit exotischen Beeren!

Jeder weiß, wie man ein Müsli zubereitet. Also dachte ich mir ich zeige euch WAS alles in diesem kleinen Glas steckt. Haltet euch fest, denn jetzt wird’s gesund!

❤ Matcha 抹茶 – Entgifter und Antioxidant

Matcha bedeutet auf japanisch gemahlener Tee, ein Grüntee der zu Pulver vermahlen wurde. Man kann ihn nicht nur mit heißem Wasser aufgießen, sondern man kann ihn auch zu Eis weiterverarbeiten, Kuchen backen oder leckere Matcha Shakes mixen.

Matcha hat außergewöhnliche hohe gesundheitliche Wirkungen auf unseren Körper und gilt als besonders edles Pulver.

Jetzt wird es interessant für alle Kaffee Liebhaber, denn in Matcha steckt ein sehr verträglich gebundenes Koffein, und 1 – 1,5 TL Matcha enthält in etwa soviel Koffein wie ein Espresso. Allerdings ist das Koffein des Matchas wesentlich verträglicher für den Köper, wirkt gesund und hält auch länger an. Wenn man also einen gesunden Wachmacher sucht: MATCHA!

Matcha enthält mehr Antioxidanten als Blaubeeren, und eine große Menge an besonderen Vitaminen welche wichtig für die Augen, Haut, Schleimhäute und den Stoffwechsel sind. Aber das bemerkenswerteste ist wohl das Matcha mit 10-17 mg Eisen / 100g zu den eisenhaltigsten Lebensmitteln überhaupt zählt! Das ist deswegen so wichtig, weil grüner Tee unter gewissen Umständen die Eisenaufnahme im Körper hemmen kann. Also wenn man grünen Tee trinkt, ist es wohl das Beste wenn man zu Matcha greift!

❤ Goji Beeren und Berberitzen – exotisch und gesund

Fangen wir erst mal an mit den Eigenschaften der Goji Beeren an. Sie wird auch Glücksbeere genannt! Happy berry – allein deswegen liebe ich die Dinger schon 😀 Sie kommt aus China und der Mongolei, und ist auch ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Sie liefert eine Mega-Dosis an Vitamin A (Beta-Carotin), Vitamin C und Vitamin E, und enthält mehr Eisen als Spinat, so dass bereits 50 Gramm getrocknete Goji-Beeren die Hälfte des Mindest-Tagesbedarfs an Eisen decken können.

Goji-Beeren liefern 21 wichtige Spurenelemente, die es aufgrund der oft ausgelaugten landwirtschaftlichen Böden in unseren Grundnahrungsmitteln heute kaum noch gibt. Außerdem helfen sie beim Aufbau der Darmflora und wirken gegen chronische Entzündungen wie Asthma, Allergien, chronische Schmerzzustände und sogar Krebs.

Für Fitness-Junkies dürfte interessant sein, dass Goji Beeren beim Muskelaufbau helfen, und andererseits führen sie auch zu einer besseren Stressresistenz. Wahnsinn was alles in so kleinen Beeren drin stecken kann, oder nicht? 🙂Berberitzen wirken antikbakteriell, schleimlösend und schweißtreibend!

❤ Chia – kleine Samen als das ultimative Superfood

Sie enthalten fünfmal so viel Kalzium wie Milch und doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten – die kleinen Samen der Maya sind regelrechte Alleskönner! Der Kalium-Anteil in Chia-Samen ist doppelt so hoch wie der in Bananen und auch in punkto Eisen sind sie dreimal ergiebiger als Spinat. Mit einer dreifachen Menge an Antioxidantien stoßen Chia-Samen sogar Blaubeeren vom Thron. Soviel erstmal dazu – das ist schon eine ganze Menge aber es kommt noch gesünder!

In den kleinen Körnern stecken wertvolle Omega-3-Fettsäuren sowie große Mengen hochwertiger Proteine wie zum Beispiel acht essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann. Chia-Samen lassen sich problemlos vier bis fünf Jahre lang aufbewahren ohne ihren Nährstoffgehalt, ihren Geschmack oder ihren Geruch einzubüßen – im Gegensatz zu den Leinsamen.

Viele schwärmen von Chia-Samen, denn die kleinen Nährstoffbomben liefern lang anhaltende Energie, vereinfachen die Verdauung und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Sie schaffen eine Barriere zwischen den aufgenommenen Kohlenhydraten und den Verdauungsenzymen und verlangsamen so die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker.

Ein weiter Vorteil: Durch das Aufquellen der kleinen Samen vergrößern sie ihr Volumen um das Neun- bis Zwölffache und fegen wie ein Verdauungbesen durch den Körper. Ihre Stärke besteht darin, Säuren und Giftstoffe zu binden und auszuleiten.

Wahnsinn! Jetzt hab ich euch aber ganz schön zugebombt mit den gesunden Eigenschaften meines ultimativen Guten-Morgen-Müslis! Seid ihr jetzt bereit für eure Gesundheits-Bombe am Morgen? Dann heißt es jetzt nur noch mischen ❤

Zutaten für das Müsli

  1. Joguhrt oder Milch (Zum Beispiel Mandelmilch – yummy!)
  2. Basis Müsli (unten erfahrt ihr was ich benutze)
  3. 1/2 – 1 TL Matcha Pulver
  4. Goji Beeren
  5. Berbertizen
  6. Chia Samen
  7. Agavendicksaft oder Honig nach Belieben
  8. Oder: Nüsse, frische Beeren, gefrorene Früchte usw.

Also ich habe hier bewusst keine frischen Früchte aufgelistet. Ich verfeinere natürlich öfter mein Müsli mit frischen Blaubeeren oder Himbeeren, aber die gibt es nicht immer. Zumindest die regionalen und saisonalen Beeren! Ich versuche mein Obst & Gemüse nur noch regional und saisonal zu kaufen, allein unser Schnittlauch wächst und gedeiht jetzt schon seit Monaten  Aber hier liste ich die Zutaten auf, die ich immer besorgen kann und die lange haltbar sind.

Die Goji Beeren kann man vor der Verwendung 3-4 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen und dann erst zum Müsli dazugeben, weil getrocknete Goji Beeren von der Konistenz eher fester sind.

Nüsse könnt ihr natürlich auch verwenden!

Das Basis Müsli: Ich hab momentan das Müsli von RAPUNZEL, das Gute daran ist, dass kein zusätzlicher Zucker verwendet wurde. Es besteht lediglich aus Haferflocken, Gerstenflocken, Dinkelflocken, Leinsaat und Sonneblumenkernen. Einfach perfekt zum mischen! Das ist meine Basis, und die könnt ihr jetzt vermischen mit was ihr wollt!

Ihr könnt jetzt so mutig sein und mal Matcha Joguhrt ausprobieren! Diejenigen die gerne Grüntee trinken müssen das jetzt so oder so mal testen ❤ Ich nehme immer ca 300g Joguhrt und 1/2 – 1 TL Matcha. Dann süße ich nach Belieben mit Agavendicksaft. Fangt immer mit ein bisschen Pulver an und mischt dann nach und nach mehr unter bis ihr mit dem Geschmack zufrieden seid.

Matcha ist Geschmackssache, vor allem wenn man zu viel nimmt kann man sich den Genuss von Matcha eher ruinieren.

Jetzt mischt ihr einfach eure Lieblings-Müsli Zutaten zusammen und gönnt euch eine richtige Vitamin-Gesundheits-Bombe zum Frühstück! Wer es morgens immer sehr eilig hat und aufs Frühstück meist verzichtet (ist nicht wirklich zu empfehlen!) – kann sich das Müsli einfach in ein ToGo Glas füllen und unterwegs oder im Büro essen 🙂
Ich bereite mein Glas immer am Vortag zu und stelle es in den Kühlschrank.

So meine Lieben, ich hoffe euch hat mein ultimativer Guten-Morgen-Müsli Post gefallen ❤

Ein guter Start in den Morgen ist wirklich wichtig, nicht nur für den Körper sondern auch für die Seele! Was sind eure absoluten Lieblings-Zutaten im Müsli? Oder bekommt ihr morgens keinen Happen runter zum Frühstück?

Ich freue mich über einen Kommentar und ein ❤

AVOCADO TOAST 2 REZEPTE – FÜR FRÜHSTÜCK ODER Zwischendrin!

Diese beiden Versionen vom Avocado-Toast sind meine Favoriten!
Ich bin kein großer Eieresser, aber ich mag sie, wenn sie gekocht werden.
Dies ist eine großartige Möglichkeit für mich, einige Eier in meine Ernährung    aufzunehmen! Die Kombination aus Ei, Feta und Avocado ist mein Gewinner!
Die  zweite Version, geschnittene Avocado mit Knoblauch und Kräuterquark,
wäre auch  ein wirklich großartiges Horsd’uvre für eine Cocktailparty.

Avocadotoast mit gekochtem Ei und Feta

1 Scheibe Toastbrot antosten. 1 Avocado schälen, den Kern entfernen und mit Zitronensaft beträufeln. Fetakäse zerbröseln und zugeben. Beides mit einer Gabel zu einem Mus zerdrücken. Auf den Toast streichen und mit gekochten Eierscheiben und geviertelten Cocktailtomaten bestreuen. Salz und Pfeffer drüber und noch etwas Feta!
Guten Appetit!

IMG-20200226-WA0000

Die Avocado bleibt durch Zugabe von Zitronensaft grün
und bleibt mit einem feuchten Papiertuch und Plastikfolie
mehrere Stunden im Kühlschrank frisch.

Avocadotoast mit Kräuterquark

1 Scheibe Toastbrot antosten. Den Kräuterquark dick auf den Toast aufstreichen. Avocado schälen, vom Stein befreien und mit Zitronensaft beträufeln.
In Spalten schneiden und auf das Brot legen. Eierscheiben darauflegen und geviertelte Tomaten zugeben.
Genießen!

IMG-20200226-WA0001

Ich hoffe dir gefällt es!

VEGANE RAW CHIA BÄLLCHEN

Hallo meine Lieben ❤ War das für euch auch so ein typischer Herbsttag?
Mein Mann und ich gucken gerade LOST an – wir haben die Serie noch nie gesehen obwohl sie schon älter ist. Das hat zur Folge das wir meistens so um 7 Uhr abends anfangen, und ich dann nach jeder Folge dasitze und sage: „OK! DIE NÄCHSTE!“. Meistens endet das erst gegen 0 oder 3 Uhr Nachts. Aber die hören ja auch so ultra-spannend-ich-muss-die-nächste-sehen auf!

Während wir das gucken schwanke ich permanent wen ich jetzt mögen und hassen soll, aber momentan steht Anna-Luisa auf meiner Ich-Mag-Die-Nicht-Liste ganz oben.

Kommen wir zum eigentlichen Thema: Raw Food!
Wer sich einer Raw-Food-Diät unterzieht, der isst 75 – 100% natürliche, biologische, ungekochte und unverarbeitete Nahrungsmittel. Und trinkt hauptsächlich nur Wasser. Also isst man hauptsächlich Obst, Gemüse, Nüsse, kaltgepresste Öle, Avocados, etc. Als Proteinquelle hat man zB Sonneblumenkerne und Linsen, welche man über Nacht einweicht. Also kurz und knackig: ALLES ROH! Dieses Rezept fällt unter die Kategorie Raw-Food, und es ist womöglich das Einzige was ich davon esse: Raw Chia-Bällchen!

20191030_142417

Wie man an meinen Rezepten sehen kann, bin ich kein Fan von Diäten und halte diese auch für alles andere als sinnvoll…
Dafür esse ich auch viel zu gern.
Ich achte sehr auf mein Gewicht und bewegt es sich in die falsche Richtung reagiere ich sofort!
Für mich ist das der goldene Weg: FAST alles, aber in Maßen! Denn für mich ist JEDE extreme Ernährung der falsche Weg.

Ich probiere immer gerne Neues aus, recherchiere, was ich esse und was meinem Körper gut tut, und was nicht! Ich halte das auch für die einzig richtige Lösung, eine gesunde & ausgewogene Ernährung, Bescheid-wissen über Lebensmittel, eine Geschmacks-Entwöhnung von zuviel Salz & Zucker und natürlich: Bewegung.

Allerdings finde ich diese kleinen Dinger hier wirklich genial, sie schmecken nicht nur super, sondern haben auch alles drin für einen perfekten Start in den Tag! Selbst mein Mann liebt diese Chia – Bällchen und wollte sie schon essen bevor ich sie fotografieren konnte.

20191030_142405

Ihre Süße kommt nur aus den Datteln, und sie beinhalten Chia-Samen.  Das sind wirklich kleine Alles-Könner und gehören definitiv in die Kategorie Superfood! Aber genug gequasselt, jetzt zeige ich euch wie ihr die Chia – Bällchen herstellt!

THE METHOD…

  • 4 TL Chia Samen
  • 1 Tl (gehäuft) Kokosöl
  • 500g Medjoul Datteln
  • 50 g Walnüsse (oder welche Nüsse ihr bevorzugt!)
  • 100g Mandeln
  • 1 TL guter Backkakao
  • chia-Samen und das Kokosöl bekommt ihr aus dem Bio-Laden. Die Medjoul Datteln sind hier wichtig, weil sie eine ganz andere Konsistenz haben als die getrockneten & verpackten Datteln. Ich habe sie im Edeka bekommen.
  • 🙂 Jetzt braucht ihr lediglich nur einen starken Food-Processcor! Ich nehm dazu meinen Thermomix.
    Dort kommen zuerst die Mandeln, Walnüsse, Kakao und Chia-Samen hinein, und werden ganz fein gemahlen!
  • Danach entkernt ihr die Datteln und fügt sie zusammen mit dem Kokosöl hinzu! Die Masse sollte danach gut formbar sein und nicht mehr auseinander bröckeln! Bei mir hat diese Menge , wie in der Zutaten-Liste, genau gereicht. Aber macht das einfach nach Gefühl! Wenn die Maße nun knetbar ist formt kleine Bällchen daraus. Am besten stellt ihr sie dann über Nacht in den Kühlschrank damit sie fester werden und man sie gut essen kann 🙂
  • 20191030_135654

 

Voilá – schon habt ihr leckere kleine, gesunde Chia-Bällchen für den Morgen! Ich finde sie besser als jede andere Süßigkeit die man sich morgens gönnt.

Ich werd das jetzt definitiv öfter für uns machen, aber nur vegan, raw, oder sonst was geht bei uns gar nicht! Wir lechzen dann irgendwann wieder nach leckerem Burger oder Rinderfilet, oder ein Butterbrot mit Kaffee am Morgen
Und was denkt ihr über diese Raw-Food-Diet? ❤

Waffelliebe vegan

Nachdem die Milch im Hause Nikismutti aus war musste eine Alternative her da mein mann sich Waffeln zum frühstück gewünscht hat.

1 Banane zerdrücken mit 2 TL Birkenzucker und 90ml Kokosmilch verrühren.
1 TL Backpulver , 100g Mehl und ein großer Schluck Mineralwasser dazu.
Schnell durchrühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
Im eingefetteten Waffeleisen ausbacken.

Wir haben Beerenkompott dazu gegessen.