Diese Kombination aus Satay-Erdnusssauce passt so gut zu Lachs, dass sie für sich genommen großartig ist. Ich liebe es auch über Nudeln.
Zutaten
1 Stiel Zitronengras, äußere Blätter, Basis und oberer Stiel weggeworfen
1 Stück Frische Kurkuma, geschält (oder ersetzen durch 2 TL gemahlene getrocknete Kurkuma und 1 Teelöffel warmes Wasser)
1 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
1 Teelöffel gehackte frische Limettenschale
1⁄2 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel hellbrauner Zucker
3 Esslöffel leichte Kokosmilch
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel fein gehackte geröstete Erdnüsse
1 1⁄2 Pfund frischer Lachs, in Würfel geschnitten
1 Limette, in dünne Scheiben geschnitten
Zubereitung
Mit den feinsten Lamellen einer Reibe reibe Zitronengras, Kurkuma und Ingwer in eine Rührschüssel. Füge die Limettenschale, Kreuzkümmel, braunen Zucker, Kokosmilch, Sojasauce und Erdnüsse hinzu und verquirle sie. Füge die Lachswürfel in die Schüssel, rühre sie um, um sie in der Marinade zu bedecken und 30 Minuten im Kühlschrank zu lagern.
Bereite einen Grill (oder eine Grillpfanne auf dem Herd) bei mittlerer Hitze vor. Fädel die Lachs- und Limettenscheiben gleichmäßig auf Bambusspieße. Grille Sie, bis der Fisch in der Mitte undurchsichtig ist, drehen einmal nach 2,5 Minuten in um. Insgesamt 5-8 Minuten.
Mit Erdnuss-Dip-Sauce (unten) servieren.
Thailändische Erdnuss-Dip-Sauce
Zutaten
1 Tasse leichte Kokosmilch (235 ml)
1⁄3 Tasse natürliche cremige Erdnussbutter
2 Teelöffel hellbrauner Zucker
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Sriracha (asiatische Chilisauce – mehr oder weniger nach Geschmack verwenden)
Zubereitung
Gieße Kokosmilch bei mittlerer Hitze in einen kleinen Topf. Wenn die Kokosmilch zu kochen beginnt, reduziere die Hitze und rühre die restlichen Zutaten ein. 5 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eindickt. Vom Herd nehmen. Sofort servieren oder im Kühlschrank lagern, bis es servierfertig ist.
Ich hatte letzte Nacht Probleme zu schlafen. Als ich bis spät in die Nacht an die Decke starrte, fiel es mir schwer herauszufinden, ob es die Liste der kleineren Lebensherausforderungen war, die mir durch den Kopf ging (Montag beginnt die Arbeit wieder) oder, angenehmer, die Aussicht auf den Besuch bei meiner Tochter.
Am Ende plante ich unseren Speiseplan für das Wochenende und dazu gehört auf jeden Fall dieses im chinastyle zubereitete Schweinefilet.
Ich liebe es, dass dieses Filet auf einer Platte über Reis mit einer Sauce an der Seite schön aussieht, aber noch mehr bin ich immer beeindruckt, wie viel Geschmack aus der Marinade kommt. Die Zugabe von Knoblauch, Sojasauce und einem Hauch von Zucker verleiht der Hoisin-Sauce einen beeindruckenden Schub.
Zutaten
1⁄3 Tasse Sojasauce
1⁄3 Tasse Hoisin-Sauce
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Esslöffel Zucker
3 zerkleinerte Knoblauchzehen
1 Schuss Chiliflocken, nach Geschmack
1 Schweinefilet
1⁄2 Tasse Wasser
1⁄4 Tasse Butter
6 grüne Zwiebeln, grüne Spitzen inklusive, in Ringe geschnitten
gekochter Reis, zum Servieren
Zubereitung
Mische in einem Ziploc-Beutel Sojasauce, Hoisin-Sauce, Öl, Knoblauch, Zucker und rote Paprikaflocken. Filets hinzufügen und durchkneten, um sie überall zu verteilen. Mindestens 3 Stunden kühlen und den Beutel gelegentlich umdrehen. (Ich habe das über Nacht gekühlt.)
Ofen auf260° vorheizen. Blech mit Folie auslegen. Rost einölen, lege die Filets darauf. Füge 1⁄2 Tasse Wasser in den Marinadenbeutel und gieß die Flüssigkeit in einen kleinen Topf.
Brate das Fleisch für 9 Minuten. Umdrehen und brate es auf der anderen Seite weiter, bis ein in die Mitte eingesetztes Thermometer 65 ° anzeigt , etwa 9 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und das Fleisch 8 Minuten ruhen lassen.
Während das Fleisch ruht, bringe die Marinade zum Kochen. 6 Minuten lang langsam kochen. Vom Herd nehmen und Butter in die Marinade rühren.
Filet in Scheiben schneiden und über Reis anordnen. Marinade über Fleisch und Reis geben . Top mit grünen Zwiebeln. Sofort servieren.
Wer kann zu einem leckeren Schweinekrustenbraten mit krosser Kruste, die beim Draufbeißen zerknackt wie Blätterteig, schon Nein sagen. Ich auf keinen Fall und da ich deftige Gerichte und Hausmannskost mag, gehört der Krustenbraten zu meinen liebsten Gerichten. Da wurde es Zeit das ich mich selbst mal an einem Schweinsbraten versuche.
Für mich das Wichtigste gleich vorneweg, die Kruste war echt ein Traum : Sowas von knusprig und zerbrechlich, ich war total Glücklich mit dem Ergebnis. In Zukunft werde ich die Kruste immer vorab salzen und kurz im heißen Wasser aufweichen lassen.
Für meinen ersten, selbstgemachten bayrischen Schweinsbraten war das eine richtig gute Premiere. Sehr lecker! Mehr, mehr, mehr!
Zubereitung:
Die Schwarte des Schweinebraten mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden (erledigt mein Metzger für mich) und die Schwarte mit Meersalz großzügig einreiben. Das Fleisch mit Klarsichtfolie abdecken über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag den Braten mit der Schwarte nach unten in einen Bräter geben und so viel kochendes Wasser angießen, dass die Schwarte gerade so bedeckt ist. Den Braten 10 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen, danach das Wasser wegschütten. Den Ofen auf 230° C vorheizen und ein tiefes Backblech auf die unterste Schiene des Ofens schieben und 600 ml heißes Wasser angießen. Ein Ofenrost auf die zweite Schiene von unten schieben.
Das Fleisch trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel rundherum würzen und mit der Schwarte nach oben auf den Rost im vorgeheizten Ofen geben. Den Braten für ca. 30-40 Minuten backen, die Schwarte sollte danach schon knusprig aussehen und Blasen geworfen haben.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln, Lauch, Sellerie, Knoblauch in grobe Stücke und die Möhren in Scheiben schneiden. Das Gemüse in einem Bräter mit etwas Öl einige Minuten anrösten, bis es eine dunkelbraune Farbe annimmt. 300 ml Bier und 400 ml Geflügelbrühe und 400 ml Wasser angießen, Lorbeer und schwarzen Pfeffer zugeben und aufkochen lassen.
Im Ofen die Temperatur auf 170° C reduzieren, die Saftpfanne bzw. das tiefe Backblech entfernen (nicht abwaschen, es wird noch einmal gebraucht!) und anstelle dessen den Bräter unter den Ofenrost stellen. Den Braten für ca. 1 bis 1 1/2 weitere Stunde im Ofen backen.
Aus dem Ofen nehmen und warm beiseite stellen. Den Bräter aus dem Ofen nehmen und die Fettpfanne wieder einsetzen. Die Ofentemperatur auf 200° C erhöhen, die Kruste des Bratens mit einem Pinsel mit etwas Salzwasser einpinseln und den Braten wieder mit der Schwarte nach Oben auf den Rost legen und die Schwarte aufknuspern lassen. Ab jetzt immer ein Auge auf die Kruste haben, damit sie nicht verbrennt. Das kann richtig schnell passieren.
Sobald die Kruste schön aufgepoppt ist, den Braten rausnehmen und einige Minuten warm stellen, damit sich der Braten entspannen kann. Wer mag, kann auch etwas Alufolie um den Braten wickeln, aber nicht über die Kruste!
In der Zwischenzeit den Inhalt des Bräters durch ein Sieb in einen Topf gießen und dabei das Gemüse leicht ausdrücken. Die Sauce in eine Fettkanne schütten, ca. 5 Minuten stehen lassenund danach wieder langsam in einen Topf abgießen. 100 ml Bier angießen und die Sauce um ca. 1 Drittel bis die Hälfte reduzieren lassen. Ich habe die Saucenmenge vorab nicht abgemessen und kann daher keine genaueren Angaben machen. Einfach so lange reduzieren lassen, bis dir der Geschmack zusagt. 3 Minuten vor Fertigstellung eine geschälte Knoblauchzehe und 1 Zweig Rosmarin hinein geben.
Nach 3 Minuten den Knoblauch und das Rosmarin entfernen, die Sauce salzen und pfeffer, die Speisestärke in etwas Wasser glatt rühren und sie unter Rühren zur Sauce geben. Die Sauce bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen und zusammen mit dem aufgeschnittenen Krustenbraten servieren. Bei mir gab es noch selbstgemachte Semmelknödel dazu.
Rezept Zutaten für 4- Portionen • Zubereitungszeit ca. 2,5 Stunden • Marinierszeit über Nacht
Für den Schweinsbraten:
1,5 kg Schweinebraten mit Schwarte aus der Schulter
Ich liebe heißen Apfelpunsch. In diesem Jahr spielen die Temperaturen leider so garnicht mit. Daher musste eine Alternative her… und hier ist sie. Dieser festliche Apfelweinpunsch besteht aus mit köstlichem Apfelsaft, Ingwerbier und Bourbon.
Bunte Cranberries und Apfelscheiben verleihen diesem Apple Cider Punch einen festlichen Look, aber der Geschmack ist ziemlich einfach – nur Apfelsaft, Ingwerbier und Bourbon. Garniert die Gläser mit Zimtstangen.
INGWERBIER
Wenn ihr noch kein Ingwerbier getrunken habt, es lohnt sich! Das Bier ist eigentlich eine alkoholfreie Limonade. Es hat einen sauberen, süßen, sprudelnden Geschmack mit einem leicht würzigen Kick aus Ingwer. Die Kombination von Gewürzen aus dem Ingwerbier und dem Apfelwein lässt diesen gekühlten Punsch immer auch wärmend wirken. (Der Bourbon hilft vielleicht auch dabei!)
Zutaten:
1⁄2 Liter Apfelwein
1 Tasse Bourbon
1 Flasche Ingwerbier, alkoholfrei
1 Tasse frische Cranberries (optional)
1 Apfel, dünn geschnitten
Mischt Apfelsaft, Bourbon und Ingwerbier in einem großen Krug. Preiselbeeren und Apfelscheiben zugeben.
Füllt die Gläser mit Eis und gießt den Punsch darüber. Mit Zimtstangen garnieren.
Zubereitung:
Anmerkungen
Ich mag den Geschmack eines alkoholfreien Ingwerbiers in diesem Rezept. Es fügt Sprudel und einen leicht würzigen Ingwergeschmack hinzu. Ginger Ale ist milder, aber ein feiner Ersatz.
Wenn ihr eine alkoholfreie Version haben möchtet, mischt einfach Apfelwein und Ingwerbier in einem Krug. Gebt einen Schuss Bourbon direkt zu den Gläsern für diejenigen hinzu, die ihn wollen.
Diese Zimtschnecken sind oben golden, zart in der Mitte und mit Frischkäseglasur belegt. Und das Beste daran? Sie können in einer Stunde hergestellt werden.
Ich habe noch nie Zimtschnecken gebacken und in jeder Menge Rezepten gesucht. Alle sind fantastisch und absolut die Mühe wert, aber ich ich bin an diesem Rezept hängengeblieben und habe meinen 1 Stunden Hefeteig genommen , da ich am Morgen nicht 3 Stunden in der Küche stehen möchte. Die schnelle Gehzeit ist genau richtig, um die leichten, flauschigen Brötchen zu kreieren, aus denen Zimtschneckenträume gemacht sind. Man kann die Brötchen schnell und ohne zu präzise zu sein formen.
WIE MAN IN EINER STUNDE EINFACHE ZIMTSCHNECKEN MACHT
Mein 1 Stunden-Hefeteig ist der einfachste Teig , mit dem ich je gearbeitet habe. Ich habe diesen Teig missbraucht, vergessen, ihn von Hand und in einem Mixer gemacht, und die Ergebnisse sind immer großartig.
Macht den Teig.
Rollt ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem Quadrat aus.
Weiche Butter über den Teig verteilen.
Teig mit Zimtzucker bestreuen.
Beginnt mit der Seite, die zu euch zeigt und rollt den Teig auf, schneidet ihn in Scheiben.
1 1⁄2 Tassen Milch in der Mikrowelle erhitzen , bis sie sich warm anfühlt. 2 EL geschmolzene Butter mit der Milch in die Küchenmaschine geben. Hefe und 2 Esslöffel Zucker einrühren. 5 Minuten ruhen lassen.
Füge der Hefemischung Mehl und Salz hinzu. Mischt auf niedriger Stufe, bis die Zutaten gut vermischt sind. Erhöht die Geschwindigkeit auf mittel und mischt 5 Minuten lang, bis der Teig glatt und elastisch ist und beginnt, ein Schlaggeräusch zu erzeugen, wenn er auf die Seiten der Schüssel trifft.
Bedeckt den Teig mit einem Geschirrtuch. Lasst den Teig aufgehen (vorzugsweise in der Nähe des warmen Ofens), bis die Oberfläche glatt ist, etwa 15 Minuten.
Rollt den Teig zu einem Rechteck aus.
3 EL weiche Butter über den Teig verteilen. Mischt 1⁄4 Tasse Zucker und Zimt. Zucker-Zimt-Mischung über die weiche Butter streuen.
Beginnt mit der Seite, die euch am nächsten liegt, rollt den Teig auf. Schneidet ihn in Scheiben. Legt die Scheiben in die vorbereitete Form und lasst sie an einem warmen Ort (vorzugsweise in der Nähe des warmen Ofens) aufgehen, bis sich die Ränder der Brötchen berühren, 15 Minuten. Goldbraun backen, 15 bis 18 Minuten.
Während die Brötchen backen, mit einem Handmixe den Frischkäse, den Puderzucker und die Vanille zu mischen.
Wenn die Brötchen aus dem Ofen kommen, lasst sie 5 Minuten abkühlen, bevor ihr die Glasur darüber gebt.
Sofort servieren (natürlich…wer könnte warten!).
Vorbereiten – Um die Brötchen im Voraus zu machen, deckt sie fest ab, sobald sie in die Auflaufform gegeben wurden. In den Kühlschrank geben und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Lassen sie vor dem Backen auf Raumtemperatur (ca. 45 Minuten) kommen. Einfrieren – Um die Brötchen einzufrieren, bedeckt sie fest, sobald sie in die Auflaufform gegeben wurden. Sofort bis zu 6 Monate einfrieren. Zum Backen lasst die Brötchen auf Raumtemperatur kommen und backt Sie dann gemäß den Rezeptanweisungen.
Teriyaki Lachs mit Brokkoli und Soba-Nudeln hat alles: süße und herzhafte hausgemachte Teriyaki-Sauce, zarte Lachsstücke, knusprigen Brokkoli und leckere Soba-Nudeln. Dieses erstaunliche Abendessen kann in weniger als einer Stunde zubereitet, gekocht und auf dem Tisch sein! Die hausgemachte Teriyaki-Sauce ist süß, herzhaft und es ist unmöglich, sie nicht zu lieben.
HAUSGEMACHTE TERIYAKI-SAUCE
Reden wir über hausgemachte Teriyaki-Sauce. Ihr könnt mehr Zeit damit verbringen, eine Sauce aus den etwa einem Dutzend Variationen im Regal des Lebensmittelgeschäfts auszuwählen, als die Zeit, die es tatsächlich braucht, um Teriyaki-Sauce von Grund auf neu herzustellen. Sie besteht nicht nur aus nur wenigen einfachen Zutaten, sondern es dauert auch weniger als eine Minute, um sie zusammenzurühren oder in einem Glas zu mischen. Die einzige Zutat, die ihr vielleicht nicht habt, ist Mirin, ein japanischer Süßwein, der zum Kochen verwendet wird. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, Mirin zu finden, oder wenn ihr keine zu Hause habt, probiert mein Rezept ohne, es ist genauso lecker!
Sie eignet sich hervorragend zum Überziehen der Soba-Nudeln, des reichhaltigen Lachses und des zarten Brokkoli.
WAS SIND SOBA-NUDELN UND WIE SOLLTE MAN SIE KOCHEN?
Soba-Nudeln sind dünne japanische Buchweizennudeln mit einem leicht nussigen Geschmack. Soba-Nudeln kochen am besten, wenn eine gute Menge Wasser im Topf ist. Das zusätzliche Wasser ermöglicht es den Nudeln, sich zu bewegen, damit sie nicht zusammenhalten.
SIND SOBA-NUDELN GLUTENFREI?
Viele Marken sind glutenfrei, aber einige Soba-Nudeln enthalten Vollkornmehl, um sie haltbar zu halten.
ZUTATEN
Lachs – Der milde, reichhaltige Geschmack des Lachses überwältigt nicht die süße und herzhafte Teriyaki-Sauce und lässt dieses Gericht leicht und dennoch herzhaft schmecken.
Brokkoliröschen – Schnell kochende Brokkoliröschen verleihen der Pfanne eine knusprige Textur.
Soba-Nudeln – Ich liebe den herzhaften Geschmack von Soba-Nudeln hier, aber die Pfanne könnte genauso gut mit Reis oder einem anderen Getreide serviert werden.
Wasser – Macht die Soße etwas flüssiger , so dass es viel zu Löffeln über Nudeln gibt
Sojasauce – Ich teste alle meine Rezepte mit natriumarmer Sojasauce. Es erleichtert die Kontrolle des Salzgehalts. Wenn ihr normale Sojasauce verwendet, reduziert sie auf 3 Esslöffel.
Hellbrauner Zucker – Fügt die klassische Teriyaki-Süße hinzu, die wir alle lieben!
Maisstärke – Eine einfache Möglichkeit, Teriyaki-Sauce zu verdicken, ist das Hinzufügen von Maisstärke.
Mirin – Ein süßer, leicht würziger japanischer Kochwein, der, wenn er mit Sojasauce gemischt wird, die Sauce wirklich authentisch schmecken läßt und ihr eine Geschmackstiefe verleiht.
Reisessig – Die Säure verleiht der Teriyaki-Sauce einen perfekt ausgewogenen Geschmack.
Frischer Knoblauch und Ingwer – Das Kochen von frischem, duftendem Knoblauch zusammen mit würzigem, aber süßem Ingwer fügt so viel Geschmack hinzu. Vergesst diese Zutat nicht!
Speiseöl – Haltet euch bei diesem schnell kochenden Rezept mit hoher Hitze von Olivenöl fern. Geht stattdessen auf ein Speiseöl wie Avocado, Traubenkern oder Pflanzenöl.
Sesamsamen, zum Servieren (optional) – Bietet nur ein wenig zusätzlichen Crunch oben drauf!
MÖGLICHE VARIATIONEN
Fügt mehr Gemüse hinzu – Gemüse fügt sich nahtlos in Teriyakigerichte ein. Probiert Erbsen, geschnittene Karotten, Paprika oder Zwiebeln für eine bunte (und gesunde) Pfanne.
Verwende einen natürlichen Süßstoff – Wenn ihr einen natürlichen, unverarbeiteten Süßstoff bevorzugt, ersetzt den braunen Zucker durch Honig oder Agave.
Probiert verschiedene Proteine aus – Teriyaki-pfannen sind so einfach anzupassen. Probiert Huhn, Rindfleisch oder Tofu, nachdem ihr Lachs probiert habt.
Alle Zutaten für die Teriyaki-Sauce verquirlen, bis sie gleichmäßig vermischt sind. Alternativ könnt ihr alles in einem Glas mit einem eng anliegenden Deckel mischen und gut schütteln. (Hinweis: besonders gut verquirlen oder schütteln, um Maisstärkeklumpen zu beseitigen.)
Kocht Soba-Nudeln (oder Reis) gemäß den Anweisungen auf die Verpackung.
Die Lachswürfel mit Papiertüchern trocken tupfen und dann leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite legen. (Hinweis: Es ist eine gute Idee, den Lachs ein paar Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen . Sehr kalter Fisch neigt dazu, mehr an der Pfanne zu kleben als weniger kalter Fisch.
Erhitzt eine große Antihaftpfanne oder einen Wok bei mittlerer Hitze.
Fügt 2 Esslöffel Speiseöl in die Pfanne und dann Brokkoliröschen. Brokkoliröschen unter gelegentlichem Rühren kochen, bis sie braun werden, etwa 5 Minuten.
Gießt Wasser über den Brokkoli und bedeckt die Pfanne mit einem Deckel. Kocht ihn bis er zart, aber noch knusprig ist, 3 bis 4 Minuten.
Nehmt die Brokkoliröschen aus der Pfanne und stellt sie warm.
Jetzt kommt der Lachs in die Pfanne und wird von allen Seiten gut angebraten. Salzen und pfeffern.
Sauce über Lachs gießen und zum Kochen bringen. 1 Minute köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und den Lachs bedeckt.
Brokkoli in die Pfanne geben und alles vorsichtig mischen.
Über Nudeln mit Sesamsamen oben drauf servieren.
Notizen
Sojasauce – Ich teste meine Rezepte mit natriumarmer Sojasauce ( Wenn ihr normale Sojasauce verwendet, reduziert die Menge, die ihr in diesem Rezept verwendet, auf 3 Esslöffel.
Mirin – Dies ist ein süßer japanischer Kochwein. Überspringt sie einfach wenn ihr keine im Haus habt. Wenn ihr es etwas süßer möchtet, fügt einfach eine kleine Menge mehr braunen Zucker hinzu.
Lachs – Um es einfach zu machen, den Lachs zu würfeln, kauft portionierte Lachsfilets ohne Haut.
Speiseöl – Verwendet jedes Kochöl mit hoher Hitze und einem neutralen Geschmack. Meine Favoriten sind Avocado, Traubenkerne oder Pflanzenöl.
Brokkoli – Kocht ihn in Salzwasser vor und beendet es in der Pfanne.
Was sagte meine Mama immer zu mir? „Frühstücke ordentlich, das ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!“. Das ist auch richtig, nur gehöre ich zu der Sorte Menschen, die sich keine Zeit für ein gutes Frühstück nehmen.
Sonntags aber geht es richtig mit mir durch und dann habe ich Lust auf irgendwas Außergewöhnliches und Aufregendes. Und damit meine ich nicht sowas verrücktes wie Kirsch- statt Erdbeermarmelade. Nein, dann will ich etwas richtig Geiles, sowas wie Eier mit Wurst . Das sieht nämlich nicht nur toll aus, es schmeckt auch so und ist zudem noch Low Carb geeignet. Perfekt.
Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kirschtomaten halbieren, Schnittlauch aus dem Garten holen und beim Huhn 2 Eier klauen. Jetzt noch schnell die Salami in dünne Streifen schneiden und dann geht es auch schon los.
Eine Pfanne aufsetzen und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Das Olivenöl in die Tomaten hinzugeben, die Hitze ein bisschen reduzieren und die Tomaten köcheln lassen, bis sie weich sind.
Die Tomaten in eine ofenfeste Form geben und die Salami darüber verteilen. Die 2 Eier darüber geben und die Form für ca. 10 Minuten in den Ofen geben. Voilà!
Beim Anrichten ein bisschen Schnittlauch über die Eier streuen und lecker frühstücken. Dazu passt Toast oder Baguette.
Dieses köstliche Rezept für Kung Pao Hackbällchen ist süß, herzhaft (ein wenig scharf – wenn ihr möchtet) und in weniger als einer Stunde fertig. Schneller als es dauert, Essen zum Mitnehmen in deinem lokalen chinesischen Lieblingsrestaurant zu bestellen und liefern zu lassen. Du kannst eine gesunde, schmackhafte Mahlzeit genießen, die die ganze Familie lieben wird.
LIEBE ZU KUNG PAO FLEISCHBÄLLCHEN
Wenn ich mir meine Liste der Lieblings-Hackfleischrezepte ansehe, steht dieses definitiv ganz oben. Und ihr scheint alle genauso zu fühlen. Als ich vor ein paar Wochen eine Vorschau dieses Rezepts auf Instagram teilte, hörte ich von so vielen , die es unbedingt ausprobieren wollten. Und heute ist der Tag!
Die Aromen der Kung Pao-Sauce sind immer unwiderstehlich – die süße und herzhafte, reichhaltige braune Sauce bringt einfach alles zusammen. Aber es ist das Knirschen von Erdnüssen oben drauf, das dieses Gericht hervorhebt. Und würzige Fleischbällchen machen in diesem Gericht noch mehr Spaß als die klassischen Hühnerwürfel.
Das Bräunen der Fleischbällchen, bis sie außen ein schönes goldbraun haben (bevor sie geschmort werden), bringt die lebendigen Aromen zum Vorschein, für die Kung Pao bekannt ist. Toppt dieses Gericht mit gerösteten Erdnüssen und frischen grünen Zwiebeln und ihr habt einen chinesischen Take-out-Favoriten, der einfach zu Hause zuzubereiten und familienfreundlich ist.
WIE MAN FLEISCHBÄLLCHEN EINFRIERT
Fleischbällchen im Voraus zu machen, ist eine großartige Möglichkeit, eine schnelle Mahlzeit unter der Woche zu bereiten. Ihr könnt wählen, ob ihr die Fleischbällchen vorkochen oder die geformten, aber ungekochten Fleischbällchen einfrieren möchtet, um sie später zu kochen. Legt in beiden Fällen die geformten Fleischbällchen in einer einzigen Schicht auf ein Backblech und stellt sicher, dass zwischen jedem Fleischbällchen genug Platz ist, damit sie nicht zusammenkleben.
Legt das Tablett in den Gefrierschrank und friert die Fleischbällchen ein, bis sie fest sind. Sobald die Fleischbällchen vollständig gefroren sind, in einen luftdichten Behälter oder einen großen Gefrierbeutel geben. Verwendet sie innerhalb von 3 Monaten für beste Ergebnisse.
Wenn ihr die Fleischbällchen verwenden möchtet, legt sie in den Kühlschrank, um sie über Nacht aufzutauen, und folgt dann weiterhin dem Rezept, beginnend mit Schritt 7.
WIE MAN KUNG PAO FLEISCHBÄLLCHEN SERVIERT
Traditionell werden Kung Pao Fleischbällchen mit weißem oder braunem Reis serviert. Wenn das Essen von Reis für dich oder jemanden in deiner Familie keine Option ist, kannst du sie mit gesundem Blumenkohlreis, Brokkolireis oder sogar Nudeln servieren.
ZUTATEN
Fleischbällchen:
Semmelbrösel – eine Füllstoffzutat, die hilft, dass die Fleischbällchen ihre Feuchtigkeit behalten, während das Fleisch kocht.
Milch – Hilft, das Fleisch und das Paniermehl sich miteinander zu verbinden.
Weiße Zwiebel – Verleiht den Hühnerfleischbällchen eine weitere Schicht Herzhaftigkeit. Salz, schwarzer Pfeffer – Grundgewürze.
Fünf Gewürzpulver – Fünf Gewürzpulver wird in der chinesischen, taiwanesischen und hawaiianischen Küche verwendet. Das Pulver besteht zu gleichen Teilen aus Sternanis, Nelken, chinesischem Zimt, Szechuan-Pfefferkörnern und Fenchelsamen. Diese fünf Gewürze repräsentieren die fünf Geschmäcker: süß, sauer, bitter, salzig und Umami
Hackfleisch – Du hast eine gewisse Flexibilität mit der Art des Hackfleisches, welches du wählst. Original wird Huhn verwendet, es schmeckt aber auch mit gemischtem Hack oder Rinderhack
Geröstete, gesalzene Erdnüsse – Das Rösten von Erdnüssen verleiht ihnen einen schönen gerösteten Geschmack. Das extra kleine Knirschen, das die Erdnüsse den Fleischbällchen und Reis geben, ist nicht zu schlagen.
Rote Paprika – Zwischen grüner, gelber und roter Paprika ist es die rote Paprika, die die süßeste ist. Dieser milde Pfeffergeschmack passt wunderbar zu der süßen und würzigen Sauce und herzhaften Fleischbällchen.
Kung Pao Sauce:
Knoblauch, Ingwer – Klassische Aromen für die Kung Pao-Sauce. Lasst diese diese nicht weg.
Natriumarme Sojasauce (siehe Hinweis) – Ich verwende natriumarme Sojasauce, um den Salzgehalt der Sauce zu kontrollieren. Wenn ihr normale Sojasauce verwendet, lest den Hinweis unten für Änderungstipps.
Hoisin-Sauce – Eine dicke, leicht süße, duftende Sauce, die in der kantonesischen Küche verwendet wird. Hoisin-Sauce ist in den meisten Lebensmittelgeschäften leicht erhältlich.
Ketchup – Für ein wenig Süße.
Reisessig – Die Säure in Reisessig sorgt für ein Gleichgewicht zur Süße
Maisstärke – Maisstärke wird verwendet, um die Sauce zu verdicken.
Brauner Zucker – Für nur einen Hauch von Süße.
Geröstetes Sesamöl – Achtet darauf, geröstetes Sesamöl und kein normales Sesamöl zu nehmen. Das geröstete Öl hat einen tieferen Geschmack! Die Samen werden geröstet, bevor sie zu einem Öl verarbeitet werden.
Rote Paprikaflocken (optional) – Rote Paprikaflocken sind für dieses Gericht völlig optional. Passt die Menge je nach Lieblingsschärfe an.
MÖGLICHE VARIATIONEN
Verwendet ein anderes Protein – Ersetzt Hackfleisch vom Huhn z.b durch Pute.
Probiert verschiedene Nüsse – Verwendet geröstete Cashewnüsse anstelle von Erdnüssen. Sie haben den gleichen Brunch, aber mit einem etwas anderen Geschmack.
Fügt mehr Gemüse hinzu – Für ein mit Gemüse – Fleischbällchengericht fügt gelbe oder orange Paprika, grüne Bohnen oder Shiitake-Pilze hinzu.
Zutaten
Hühnerfleischbällchen:
1⁄2 Tasse Panko Breadcrumb
2 Esslöffel Milch
2 Esslöffel gehackte weiße Zwiebel
1⁄2 Teelöffel Salz
1⁄2 Teelöffel 5 Gewürze Pulver ( kann weggelassen werden)
1⁄4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
1 Pfund Hackfleisch
3 Esslöffel Speiseöl
1⁄2 Tasse geröstete, gesalzene Erdnüsse
1 rote Paprika, fein gewürfelt
4 grüne Zwiebeln, dünn geschnitten
Reis, zum Servieren
Kung Pao Sauce:
1⁄2 Tasse Wasser
2 Knoblauchzehen, gehackt
2 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
3 Esslöffel natriumarme Sojasauce (siehe Hinweis)
3 Esslöffel Hoisin Sauce
2 Esslöffel Ketchup
2 Esslöffel Reisessig
1 Esslöffel Maisstärke
2 Teelöffel brauner Zucker
2 Teelöffel geröstetes Sesamöl
1⁄2 Teelöffel Chiliflocken
Zubereitung
Vermischt Semmelbrösel, Milch, Zwiebel, Salz, fünf Gewürzpulver und schwarzen Pfeffer in einer großen Rührschüssel. Füget Hackfleisch hinzu. Formt Fleischbällchen mit einem Durchmesser von etwa 1,5 cm(diese sollten ziemlich klein sein; wenn die Mischung an deinen Händen klebt, befeuchte sie mit einer kleinen Menge Öl oder Wasser).
Alle Zutaten der Sauce verquirlen.
Stellt einen mit Küchenrolle ausgekleideten Teller in die Nähe des Ofens.
Erhitzt eine große Bratpfanne oder Pfanne bei mittlerer Hitze. Fügt Speiseöl hinzu. Wenn Speiseöl heiß ist, fügt die Erdnüsse hinzu und bratet sie, bis sie duften und geröstet sind, 1 bis 2 Minuten (behaltet sie genau im Auge – sie können schnell brennen, wenn sie zu heiß werden).
Legt die Erdnüsse auf den mit Papier ausgekleideten Teller. Lasst das Öl in der Pfanne.
Fügt die Fleischbällchen zum restlichen Öl in der Pfanne hinzu, lasst sie auf einer Seite goldbraun braten, und dreht sie dann vorsichtig, bis sie auf allen Seiten gleichmäßig goldbraun sind, insgesamt 6 bis 8 Minuten. (Hinweis: Wenn die Pfanne trocken aussieht oder die Fleischbällchen irgendwann während des Kochens zu kleben beginnen, fügt etwas zusätzliches Öl hinzu.
Fügt gewürfelte rote Paprika zu Fleischbällchen hinzu. Gießt die Sauce darüber. Sauce köcheln lassen, bis sie leicht verdickt.
Nehmt die Pfanne vom Herd und belegt die Fleischbällchen mit Erdnüssen und grünen Zwiebeln.
Fleischbällchen über Reis servieren.
Notizen
Speiseöl – Verwendet jedes Kochöl mit hoher Hitze und einem neutralen Geschmack. Meine Favoriten sind Avocado, Traubenkerne oder Pflanzenöl. Sojasauce – Ich teste meine Rezepte mit natriumarmer Sojasauce. Wenn ihr normale Sojasauce verwenden, verwenden 2 Esslöffel Sojasauce gemischt mit 1 Esslöffel Wasser, um zu vermeiden, dass die Sauce übermäßig salzig ist.
Ein Dessert muss her! Nachdem sich in meiner Dessert-Kategorie bisher ein einsames Rezepte befindet , gibt es heute endlich mal Futter für diese Rubrik. Und für mich gleich eine Premiere, mein erstes selbstgemachtes Rhabarber Dessert!
Ich kannte Rhabarberdessert bisher nur als verkochtes Kompott und fand es gelinde gesagt schrecklich!
Zubereitung • Rhabarber in Orangensauce •
Die Zubereitung ist total easy und schnell gemacht! Der Rhabarber wird geschält und dann in ca. 5 cm große Stücke geschnitten. Die Schale einer Orange reiben und den Saft auspressen. Die Vanilleschoten aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
Den Ofen auf 150 Grad vorheizen und die Rhabarberstücke flach in eine Auflaufform geben. Das Vanillemark, den Zucker sowie die Orangenschale über die Stücke verteilen und die Vanilleschoten drauflegen. Die Stücke mit dem Orangensaft begießen und im heißen Ofen für ca. 15-20 Minuten backen.
Rezept Zutaten für 4 Portionen • Zubereitungszeit ca. 10 Minuten
500 g Rhabarber
1 unbehandelte Orange
2 Vanilleschoten
5 EL brauner Zucker
Hier ist mein jetzt nicht mehr einziges Dessertrezept: Affogato