Gestern nun habe ich eine Rotwein – Zwiebelbutter gemacht.
Ihr müsst Sie unbedingt probierten!
Zutaten:
2 rote Zwiebeln in Würfel 250 g weiche Butter ca. 6 EL Rotwein 1 TL frischer Estragon 1 TL Petersilie Salz Pfeffer
Zwiebelwürfel mit Rotwein bedecken und bei starker Hitze zur Hälfte einkochen. Abkühlen lassen. Alle anderen Zutaten mit den Rotweinzwiebeln in der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
250 ml Milch 1/2 Würfel Hefe 80 g Zucker 520 g Mehl 50g Zucker 1/2 TL Salz 1 Ei 150 g Rosinen 50g Mandelblättchen.
Milch erwärmen und Hefe sowie Zucker darin auflösen. Die anderen Zutaten bis auf Rosinen und Mandelblättchen zugeben und 3 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Rosinen und Mandeln von Hand unterkneten. Teig abgedeckt eine Stunde gehen lassen. Teig teilen, 2 Kugeln formen und mit Eigelb in etwas Milch verrührt bestreichen. kreuzweise einschneiden. Ofen auf 180 Grad vorheizen und die Brote 30 Minuten backen.
Wenn Ihr meine Rezepte nachmacht freue ich mich, wenn ihr mich mit #nikismuttikocht verlinkt.
Mit meinem heutigen Gericht sicherst Du Dir auf jeden Fall Pluspunkte bei allen Liebhabern der Weißwurst!!
Zutaten:
2 Laugenbrötchen 10g Schnittlauch 1 Salatherz 4 Weißwürste 150 g Schmand 100 g Radieschen 15ml süßer Senf 1 Gurke 100 g Buschbohnen 1 EL Weißweinessig 2 El Öl Salz, Pfeffer
Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen quer halbieren. Bohnen in Salzwasser 25 Min. bissfest garen.
Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Salatherz halbieren, Strunk entfernen und Salatherz quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Enden der Gurke abschneiden. Gurke längs halbieren, die Kerne mit einem Löffel über einer kleinen Schüssel herausschaben und für das Dressing beiseitestellen.
Gurkenhälften in dünne Halbmonde schneiden. Gurkenhalbmonde und Salatstreifen in eine große Schüssel geben.
In einer kleinen Schüssel Schmand und süßen Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Laugenbrötchen in 1 cm breite Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 5 Min. im Ofen rösten, bis sie etwas braun und knusprig sind.
Mit einem scharfen Messer die Haut der Weißwürste anritzen und die Haut vorsichtig abziehen. Weißwürste in 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne 2 EL Öl erhitzen, Weißwurstscheiben darin unter häufigem Wenden von beiden Seiten 1 – 2 Min. braun braten.
Gurkenkerne mit 1 EL Öl, 1 EL Essig, Salz und Pfeffer pürieren. Radieschen grob hacken zugeben, und in die große Schüssel zum Salat geben. Bohnen zugeben, alles vermischen und mit Salz* und Pfeffer* abschmecken.
Salat auf Teller verteilen. Weißwurstscheiben darübergeben. Laugenscheiben mit etwas Dip bestreichen und mit der Hälfte des Schnittlauchs bestreuen. Restlichen Schnittlauch über den Salat streuen. Mit restlichem Dip genießen.
Wir grillen auch im Winter und heute hatte ich so richtig Lust den Grill anzuschmeißen.
Und was gehört unbedingt zum Grillen dazu Na ganz klar: ein Salat! Da ich dazu neige, immer wieder die selben Salate zu machen, habe ich mal wieder ein bisschen bei Chefkoch gestöbert und bin fündig geworden. Das Dressing habe ich ein wenig abgewandelt und heraus gekommen ist dieser unglaublich leckere Brokkoli-Pasta-Salat, von dem sogar mein Mann richtig begeistert war.
Zutaten Salat: 250g Nudeln 1 Brokkoli 6 Scheiben Serranoschinken Dressing: 60g Mayonnaise 75g Saure Sahne 60ml Buttermilch ½ Bund Schnittlauch ½ Bund Petersilie ½ Bund Dill Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Nudeln in Salzwasser kochen. Währenddessen den Brokkoli in feine Röschen teilen. Kurz bevor die Nudeln fertig sind, die Brokkoli Röschen ebenfalls ins Kochwasser geben und etwa eine Minute mit kochen. Nudeln und Brokkoli abgießen und abkühlen lassen. Den Serrano etwa 10 – 15 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) knusprig backen. Abkühlen lassen und Stücke brechen. Für das Dressing Mayo, saure Sahne und Buttermilch verrühren. Zwiebel und Kräuter sehr fein hacken, dazugeben und miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren Nudeln und Brokkoli mit dem Dressing und dem Bacon mischen. Evtl. nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Neben einem Steak gab es noch frisches Brot nach diesem Rezept und selbstgemachtes Zaziki: Zutaten 500g griechischer Sahnejoghurt 3 mittelgroße Knoblauchzehen ¾ Gurke 1 EL Olivenöl 1 EL Weißweinessig Salz, Pfeffer Zubereitung Die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Den Rest grob raspeln, salzen und auf einem Sieb etwa 30 Minuten abtropfen lassen. Danach die restliche Flüssigkeit mit einem Löffel auspressen. Inder Zwischenzeit Knoblauch pressen (ruhig mit Schale) und mit den restlichen Zutaten verrühren. Zum Schluss die Gurke zufügen und alles mindestens 2 Stunden durchziehen lassen. Vor dem Servieren gut durchmischen und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hier kommt das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend. Unkompliziert in der Zubereitung und unheimlich gut im Geschmack verschönert es Dir Deinen Abend! Guten Appetit!
Zutaten:
150g Champignons 25 g Semmelbrösel 300g gemischtes Hackfleisch 2 Möhren 200g Sahne 50ml Milch 10g Butter 1 Zwiebel 500g Kartoffeln 1 Frühlingszwiebel 50g geriebener Käse etwas Öl Salz, Pfeffer, Paprika
Hackfleisch, Semmelbrösel, 1/2 in Würfel geschnittene Zwiebel und geriebenen Käse vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika abschmecken. Kleine Klößchen formen.
Karotten und Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser kochen.
Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Champignons halbieren. Die restliche halbe Zwiebel würfeln und mit den Hackbällchen in Öl anbraten. Champignons zugeben und ca. 3 Min. mitbraten. Sahne zugeben und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Kartoffeln und Möhren abgießen, Frühlingszwiebelringe zugeben mit 50 ml Milch, 10 g Butter, Salz und Pfeffer zu einem Kartoffelstampf verarbeiten.
Heute wird es bodenständig. Wenn Ihr nicht viel Zeit zum kochen habt und trotzdem Eindruck schinden möchtet dann probiert dieses Rezept!
In 20 Minuten fertig bekommen dies auch ungeübte Hobbyköche auf den Tisch!
Zutaten:
250g Schweinefilet 1/2 Packung Kloßteig 150g Gemüsemix ich hatte Lauch, Möhre Champignons geputzt und in Scheiben 100 g Kräuterseitlinge 200g Sahne etwas Muskat, Paprika, Salz, Pfeffer, Worcester Soße 1 Frühlingszwiebel 1 EL Öl
Zubereitung:
Erhitze reichlich Wasser im Wasserkocher. In einen großen Topf reichlich heißes Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen. Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebel getrennt voneinander in feine Ringe schneiden. Schweinefilet waagerecht halbieren, sodass 4 gleich große Medaillons entstehen, salzen und pfeffern. Kräuterseitlinge in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Aus dem teig Klöße formen, in das kochendes Wasser geben und kurz aufkochen lassen. Anschließend Hitze reduzieren und 8 – 10 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.
In einer großen Pfanne 1 EL Öl bei mittlerer Hitze erwärmen und Schweinefilets ca. 3 – 4 Min. rundherum scharf anbraten, bis die Medaillons leicht rosa sind. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen. In derselben Pfanne weißen Teil der Frühlingszwiebel, Kräuterseitlinge und den Mix aus Champignons, Lauch und Karotten erhitzen und für 3 – 4 Min. anbraten.
Pfanneninhalt mit 50 ml Wasser, Sahne, Muskat, Paprika und Worcestersoße ablöschen und für weitere 2 – 3 Min. köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schweinefilets kurz vor dem Servieren zu dem Pilzrahm geben und erwärmen. Die Klöße vorsichtig abgießen oder mit einer Schöpfkelle herausnehmen. Klöße auf Teller verteilen, Schweinefilets dazu anrichten und mit dem Pilzrahm übergießen. Mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebel garnieren.
Guten Appetit! Ich freue mich immer über einen Kommentar wenn ihr meine Rezepte nachkocht! Verlinkt mich gern auch auf Instagram: seebymanu
Oh man ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin, dass ich letztens zu viele Äpfel gekauft habe. Zuviel deshalb, weil sie keiner essen wollte und ich vor ein paar Tagen dringend etwas damit machen musste.
Da fiel mir das Ruck-Zuck- Apfelkuchenrezept wieder ein.
Ein einfaches und leichtes Rezept für Apfelkuchen. Das Wichtigste ist, mit Liebe zu backen!
Zutaten:
4 große Äpfel 2 Eier 100 g Zucker etwas Butter 100 ml Milch 200 g Mehl 1Tl Backpulver 1 Tl Vanillezucker
Zubereitung: Ungeschälte Äpfel vierteln und dann in Scheiben schneiden. Eier und Zucker mischen. Milch zugeben und gut verrühren. Mehl, Zucker und Vanillezucker zugeben. Gut verrühren.
Eine Auflaufform oder ein Backblech mit Backpapier auslegen, einfetten. Äpfel in die Form geben, verteilen. Den Teig über die Äpfel geben und 30 Minuten bei 180 Grad Ober/Unterhitze backen.
Ich liebe Pasta Alfredo. Leider wird sie ursprünglich mit viel Butter, Sahne und Parmesankäse zubereitet. Damit passt sie momentan leider nicht in meinen Ernährungsplan.
Daher habe ich das italienische Gericht ein bisschen verschlankt und Sahne durch Milch und Parmesan durch Frischkäse ersetzt. Zitrone gibt dem ganzen eine frische Note und dank Brokkoli und Möhren kann man sich an einer Portion so richtig schön satt essen.
Zubereitung Die Nudeln wie gewohnt in Salzwasser kochen. Möhren in Würfeln mitkochen .Abgießen und dabei 250ml Nudelwasser auffangen. Hähnchen waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Hähnchenwürfel darin anbraten, mit Hähnchengewürz würzen . Aus der Pfanne nehmen, Butter/Margarine auf kleiner Flamme darin schmelzen und die Zwiebelwürfel anschwitzen. Mit dem Mehl bestäuben und mit Milch ablöschen. Aufkochen lassen und etwas Nudelwasser zufügen. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse andickt. Evtl. noch etwas Nudelwasser zufügen. Frischkäse unterrühren und mit Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft und abgeriebener Zitronenschale abschmecken. Nudeln, Möhren und Hähnchen unterrühren.
Dieser Kokos-Porridge mit Heidelbeeren ist das cremigste Porridge, dass du dir vorstellen kannst! Kennst Du das wohligwarme, zufriedene Bauchgefühl nach einer großen Schüssel Porridge? Stell es dir gleich doppelt so schön vor! Dann bist du ungefähr da, wo dich dieses Rezept hinbringen wird. Glaub mir, du brauchst dieses Frühstück in deinem Leben!
So machst du perfekten Porridge aus einfachen Zutaten
Zutaten:
50 g Haferflocken 80 g Kokosmilch ( kein Lightprodukt!) 150 ml Milch ( Vollmilch, Sojamilch, was Du magst) 1/2 TL Vanilleextrakt , Nie ohne Vanille! Sie verleiht dem Porridge eine liebliche Note und harmoniert wunderbar mit Kokos! Es muss nicht unbedingt Vanilleextrakt sein. Du kannst auch 1/4 TL gemahlene Vanille, das Mark von 1/4 Vanilleschote oder ein paar Tropfen Vanillearoma verwenden. 1 Prise Salz , Eine Prise Salz im Porridge ist genauso wichtig wie im Kuchen. Es unterstreicht den Geschmack! Heidelbeeren Die kommen ganz am Ende ins Spiel: die Hälfte hebst du direkt unter das Porridge , die andere Hälfte gibst du als Topping oben drauf.
Wenn du es gerne besonders hübsch magst, habe ich einen Tipp für dich: Zerdrücke die Heidelbeeren beim Untermischen leicht mit dem Kochlöffel. Dann bekommst du ein schönes lila Muster in deinem Porridge.
Warum du NICHT Kokosmilch light verwenden solltest
Oben hast du ja bereits gelesen, dass ich dir für den Kokos-Porridge mit Heidelbeeren Kokosmilch mit natürlichem Fettgehalt empfehle. Diesen Rat würde ich auch auf alle anderen Produkte ausweiten: Verwende nicht die Light-Varianten!
Jetzt fragst du dich sicher: Warum denn nicht? Produkte wie Milch, Joghurt, Frischkäse und eben auch Kokosmilch haben nun einmal von Natur aus einen gewissen Fettanteil und das ist gut. Hochwertige Fette sind nicht nur ein wichtiger Geschmacksträger, sondern auch gesund! Ja, und zwar insbesondere für Frauen!
Hinzu kommt, dass etwa der fettarmen Milch ja nicht nur das Fett entzogen wurde, sondern auch ein Teil der wichtigen Nährstoffe wie Milcheiweiß, die Mineralien Kalzium, Magnesium, Kalium und die Vitamine A, B, C, D und E. Die sind einfach in fettarmer Milch nicht im gleichen Ausmaß vorhanden wie in Vollmilch und du hast sicher schon einmal gehört, dass du darauf achten darfst, viele Vitamine und Mikronährstoffe zu dir zu nehmen. Mach es dir nicht extra schwer, indem du auf Light-Produkte setzt.
Lass uns an die Zubereitung gehen!
Zubereitung
Haferflocken in einen Topf geben, erhitzen und unter Rühren leicht anrösten. Sie sollen dabei zu duften beginnen, aber nicht braun werden!
Kokosmilch, Milch, 100 ml Wasser, Vanilleextrakt, Erythrit und Salz dazugeben und einrühren. Den Porridge bei geringer Hitze leicht zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und nach Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
Inzwischen die Heidelbeeren waschen und trocken tupfen
Die Hälfte der Heidelbeeren unter den Porridge mischen. Den Porridge in eine Schüssel füllen. Heidelbeeren, Kokoschips und Mandelmus als Toppings daraufgeben.
Ich glaube, damit bist du erstmal gut ausgerüstet für dein nächstes Porridge-Frühstück! Wenn du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir unbedingt einen Kommentar, wie du es findest!
In diesem Jahr, mehr als je zuvor, bin ich in der Stimmung, den Valentinstag zu feiern! Vielleicht gerade weil es so viele Veränderungen in unserem Leben gibt!
Auch wenn ich denke, dass der Valentinstag völlig über kommerzialisiert ist.
Für die einen ist es ein Tag wie jeder andere, für die anderen ein absoluter Hass Tag und für die Romantiker, so wie ich einer bin, ist es ein wunderschöner Tag, um seinem Liebsten einfach zu zeigen, wie sehr man ihn liebt. Das kann man natürlich auch an jedem anderen Tag machen , aber ich finde es schön, an diesem Tag einfach etwas romantisches zusammen zu machen oder eine kleine Überraschung vorzubereiten. Es muss ja nichts großartiges sein und man muss auch keine Unsummen ausgeben. Ein kleines Geschenk, welches von Herzen kommt. Ein schönes Foto bzw. gerahmtes Bild, eine Karte mit „Ich liebe Dich“, ein gemeinsames Abendessen oder einen romantischen Fernsehabend. Einfach die Zeit zu zweit genießen und seine Liebe zueinander zelebrieren. Ich glaube die wenigsten wissen, woher der Valentinstag kommt. Der Ursprung des inoffiziellen Feiertags ist nicht wirklich geklärt, allerdings vermutet man, dass der Heilige Valentin im alten Rom, heimlich Verliebte getraut hat und für dieses Verbrechen am 14. Februar hingerichtet wurde. Wenn man so darüber nachdenkt, eigentlich gar nicht so romantisch, sondern eher traurig. Bei uns gibt es den Valentinstag seit 1950 und wird seitdem jährlich mit Schokolade, roten Rosen und ganz viel Liebe gefeiert.
In diesem Jahr fällt zumindest der Restaurantbesuch aus.
Ihr merkt, ich mag den Valentinstag sehr und Peter weiß das ganz genau. Deswegen machen wir an diesem Tag auch immer irgendetwas schönes. Meist plant Peter etwas, wie z.B. ein schönes Abendessen und danach Kino. In diesem Jahr werden wir ganz ganz romantisch zu Hause gemeinsam kochen , dann einen Wellnessabend , mit Schaumbad, Masken und einer Packung für die Haare. Danach werden wir noch einen schnulzigen Liebesfilm anschauen. Er hat auch immer ein kleines Geschenk für mich. Aber das bräuchte es gar nicht. Mir ist es nur wichtig, dass wir so bestimmte Tage zusammen verbringen und gemeinsam eine tolle Zeit haben. Aber auch für die, die absolut keine Romantiker sind oder einfach momentan keinen Partner haben. Macht doch einfach mit einer Freundin oder einem Freund etwas. Einen Mädels Abend, oder beschenkt euch selbst mit etwas Schönem, worauf ihr schon lange ein Auge geworfen habt.
Auf jeden Fall ist der Valentinstag 2021 kein Tag, um den Kopf in den Sand zu stecken oder verliebte Paare im Park mit Steinen zu bewerfen. Es ist der Tag der Liebe und diese sollte man auf jeden Fall feiern! Wer jetzt noch ein bisschen Inspiration für ein kleines Valentinsgeschenk braucht oder noch eine Kleinigkeit für seinen Schatz kaufen will, der kann ein bisschen hier stöbern. Ansonsten würde mich interessieren, wie ihr den Valentinstag immer so verbringt bzw. was ihr für dieses Jahr geplant habt?