Sonnengeküsstes Haar mit Sheer Blonde

Werbung/Advertisement

Ich habe gefärbtes Haar und habe das aufhellende Shampoo von John Frieda ausprobiert um die dunklen Ansätze aufzuhellen und somit einen Friseurbesuch hinauszuzögern.

Insgesamt:
Es wird wohl nicht mein neues Lieblingsshampoo wobei es bein aufschäumen und einmassieren ein supertolles Gefühl auf der Kopfhaut hinterläßt. Es wirkt wirklich, sichtbar blonderes Haar bereits nach meiner ersten Anwendung

Zu meinem Haartyp:
Ich habe sehr feines Haar (im Sinne von, die einzelnen Haare sind sehr dünn) Eingruppierung meiner Haare: normales/leicht trockenes Haar in den Spitzen.
Die Haare gehen beim mir bis Mitte Wirbelsäule und mit so langen Haaren wird man automatisch zu einer nicht ganz einfachen Verbraucherin. Entweder das Shampoo beschwert oder aber es macht die Haare strohig.
20190806_145823
Zum Ziel der Serie:
Ziel ist es, stufenweise blondes Haar aufzuhellen, so dass es wie natürlich von der Sonne gebleicht aussieht. leider geht das nicht ohne Wasserstoffperoxid, das ist auch der Grund, weshalb ich das Shampoo nicht regelmäßig anwenden werde.  Enthalten sind aber auch natürliche Bleichmittel wie Zitrone und Kamille und ein chemischer Bestandteil – ich glaube es wahr Lactis Acid (und wenn mich mein Latein nicht ganz im Stich lässt steht Lactis für Milch und Acid für Säure, also Milchsäure).

Zur Anwendung:
Nichts besonderes, einmal kurz aufgeschäumt und dann ab ins Haar damit. Keine Einwirkzeit.  Ich habe danach noch den Conditioner ins gewaschene Haar einmassiert.

Bewertung des Shampoos:
Es duftet angenehm zitronig. Es schäumt wie ich schon sagte sehr gut, wenn es auch zwischen den Händen nicht danach aussieht. In den Haaren schäumt es aber kräftig und kommt so super an den Ansatz und jedes einzelne Haar heran. Es fühlt sich auf der Kopfhaut sehr mild an – und das ist bei mir mit meiner sensiblen Haut sehr wichtig.
Ausspülen lässt es sich sehr gut und das Haar fühlt sich danach selbst im nassen Zustand schon sehr weich und seidig an.
Von der Konsistenz her sieht das Shampoo in der Hand eher aus wie ein Conditioner.

Nun zum Conditioner,
Bewertung:
Die Spülung ist etwas flüssiger als das Shampoo und hochkonzentriert. Aufpassen und nicht zu viel nehmen. Ich hatte für mein langes Haar so viel wie eine halbe Walnuss genommen und musste ewig Spülen, bis es raus war aus den Haaren. Ich kann mir vorstellen, dass für schulterlanges Haar eine haselnuss- und für kurzes Haar eine erbsengroße Portion mehr als genug ist.
Auch die Spülung lässt sich super im Haar verteilen und hat ebenfalls einen angenehmen Geruch.
Leider lässt sich der Conditioner nicht so leicht ausspülen, aber das kann auch an meiner Überdosis gelegen haben.

Ergebnis:
Ich habe die Haare dann an der Luft getrocknet und sofort den Unterschied bemerkt.  Meine Ansätze waren schon sichtbar blonder.
Das Haar fühlt sich zudem locker und geschmeidig an, das Haar glänzt auch super.

Zusätzlich gibt es noch eine Zitronenkur welche man einmal in der Woche benutzen sollte. Die Kur wird nach dem waschen auf das feuchte Haar oder nur in die Spitzen aufgetragen. 5 Minuten einwirken lassen und ausspülen.
Danach fühlen sich die Haare super weich an.
Positiv:
– Textur
– Geruch
– Verteilung im Haar
– schäumt gut auf
– trocknet das Haar nicht aus
– beschwert nicht
– macht das Haar seidig und glänzend

Negativ:
– der Conditioner ist nicht so leicht auszuspülen
– Wasserstoffperoxyd als Wirkstoff greift die Haarstrucktur an

Fazit:
Wer sein Haar aufhellen möchte muss sich im Klaren sein, dass hier immer etwas Chemie im Spiel ist.
Wer kräftiges, gesundes Haar hat und hinterher Pflegeprodukte benutzt kann hier einen tollen Effekt ohne zu färben erzielen.

Bei geschädigtem Haar würde ich abraten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: