
Dieser Kokos-Porridge mit Heidelbeeren ist das cremigste Porridge, dass du dir vorstellen kannst! Kennst Du das wohligwarme, zufriedene Bauchgefühl nach einer großen Schüssel Porridge? Stell es dir gleich doppelt so schön vor! Dann bist du ungefähr da, wo dich dieses Rezept hinbringen wird. Glaub mir, du brauchst dieses Frühstück in deinem Leben!

So machst du perfekten Porridge aus einfachen Zutaten
Zutaten:
50 g Haferflocken
80 g Kokosmilch ( kein Lightprodukt!)
150 ml Milch ( Vollmilch, Sojamilch, was Du magst)
1/2 TL Vanilleextrakt ,
Nie ohne Vanille! Sie verleiht dem Porridge eine liebliche Note und harmoniert wunderbar mit Kokos! Es muss nicht unbedingt Vanilleextrakt sein. Du kannst auch 1/4 TL gemahlene Vanille, das Mark von 1/4 Vanilleschote oder ein paar Tropfen Vanillearoma verwenden.
1 Prise Salz , Eine Prise Salz im Porridge ist genauso wichtig wie im Kuchen. Es unterstreicht den Geschmack!
Heidelbeeren
Die kommen ganz am Ende ins Spiel: die Hälfte hebst du direkt unter das Porridge , die andere Hälfte gibst du als Topping oben drauf.
Wenn du es gerne besonders hübsch magst, habe ich einen Tipp für dich: Zerdrücke die Heidelbeeren beim Untermischen leicht mit dem Kochlöffel. Dann bekommst du ein schönes lila Muster in deinem Porridge.
Warum du NICHT Kokosmilch light verwenden solltest
Oben hast du ja bereits gelesen, dass ich dir für den Kokos-Porridge mit Heidelbeeren Kokosmilch mit natürlichem Fettgehalt empfehle. Diesen Rat würde ich auch auf alle anderen Produkte ausweiten: Verwende nicht die Light-Varianten!
Jetzt fragst du dich sicher: Warum denn nicht? Produkte wie Milch, Joghurt, Frischkäse und eben auch Kokosmilch haben nun einmal von Natur aus einen gewissen Fettanteil und das ist gut. Hochwertige Fette sind nicht nur ein wichtiger Geschmacksträger, sondern auch gesund! Ja, und zwar insbesondere für Frauen!
Hinzu kommt, dass etwa der fettarmen Milch ja nicht nur das Fett entzogen wurde, sondern auch ein Teil der wichtigen Nährstoffe wie Milcheiweiß, die Mineralien Kalzium, Magnesium, Kalium und die Vitamine A, B, C, D und E. Die sind einfach in fettarmer Milch nicht im gleichen Ausmaß vorhanden wie in Vollmilch und du hast sicher schon einmal gehört, dass du darauf achten darfst, viele Vitamine und Mikronährstoffe zu dir zu nehmen. Mach es dir nicht extra schwer, indem du auf Light-Produkte setzt.
Lass uns an die Zubereitung gehen!
Zubereitung
- Haferflocken in einen Topf geben, erhitzen und unter Rühren leicht anrösten. Sie sollen dabei zu duften beginnen, aber nicht braun werden!
- Kokosmilch, Milch, 100 ml Wasser, Vanilleextrakt, Erythrit und Salz dazugeben und einrühren. Den Porridge bei geringer Hitze leicht zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und nach Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
- Inzwischen die Heidelbeeren waschen und trocken tupfen
- Die Hälfte der Heidelbeeren unter den Porridge mischen. Den Porridge in eine Schüssel füllen. Heidelbeeren, Kokoschips und Mandelmus als Toppings daraufgeben.
Ich glaube, damit bist du erstmal gut ausgerüstet für dein nächstes Porridge-Frühstück! Wenn du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir unbedingt einen Kommentar, wie du es findest!
XOXO Manu