Asiatisches Huhn mit Zitronensosse

Gestern war mir nach asiatischem Essen und anstatt erst nach Pforzheim in mein Lieblingsrestaurant zu fahren, wollte ich selbst ausprobieren, ob ich nicht auch Zuhause ein leckeres chinesisches Essen hinbekomme.

Für solche Fälle habe ich ja mein ,, Das große Buch der asiatischen Küche “ ein tolles Buch! Beim durchblättern der Rezepte im Buch fiel meine Wahl auf Hühnchen. Und zwar Kantonesisches Huhn mit Zitronensauce 

Laut Rezept sollte man das Fleisch zweimal frittieren, das zweite Mal kurz vor dem Servieren. Ich habe das Fleisch nur einmal frittiert.

Das Hühnchen war sehr lecker, knusprig ausgebacken und trotzdem noch saftig im Inneren. Die Sauce war ordentlich sauer hatte dann aber auch genug Süße vom vielen Zucker. Aber das Saure hat überwogen, so soll es bei einer Zitronensauce wohl auch sein.

Zubereitung 

Das Fleisch wird zunächst in Streifen geschnitten, ca. 1 cm dünn und wird dann für knappe 15 Minuten mariniert. Die Marinade besteht aus Eigelb (geschlagen), Wasser, Sojasauce, Sherry und Stärke. Alles miteinander verrühren, dann über das Fleisch geben und sorgfältig mit dem Fleisch mischen.

In der Zwischenzeit habe ich schnell die Soße gemacht. Hierzu habe ich die Zitronen ausgepresst (bei mir waren es 2 große Zitronen) und den Saft zusammen mit 2 EL Wasser, 2 EL Zucker und 1 EL Sherry in einen kleinen Topf, unter Rühren, zum Kochen gebracht. Jetzt mit 1 EL Wasser die Stärke auflösen und langsam in die köchelnde Sauce einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Sauce sollte eine sirupartige Konsistenz haben. Die Sauce beiseite (warm) stellen.

Nachdem das Fleisch mariniert wurde, wird Stärke (60 g) und Weizenmehl auf einen Teller gesiebt und die Fleischstreifen werden in dieser Mehl- Stärkemischung gewälzt. Nun kann das Öl im Wow oder im Topf erhitzt werden.

Sobald das Öl die richtige Temperatur hat (ich halte immer ein Holzstäbchen in das Öl und wenn das Öl am Stäbchen schön sprudelt / Blasen wirft, hat es genau die richtige Temperatur) kann auch schon frittiert werden. Hierzu immer ein paar Fleischstreifen in das Öl geben (nicht zu viele auf einmal, damit sie nicht aneinander kleben bleiben) und die Stücke goldbraun frittieren.

Für das Hühnchen

  • 500 g Hühnchenbrust
  • 1 Eigelb, geschlagen
  • 1 EL Wasser
  • 2 TL Sojasauce
  • 3 TL Stärke
  • 60 g Stärke, zusätzlich
  • 3 1/2 EL Weizenmehl
  • Öl zum Fritieren

Für die Zitronensauce

  • 80 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Wasser
  • 1 EL trockener Sherry
  • 2 TL Stärke

Hier gibt es noch mehr Leckereien für dich:

Hühnchen Ramen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: