Schon wieder Essen: Suppenwürzpaste selbst gemacht

Eigentlich wollte ich euch meine Frühlingsdeko zeigen!

Aber ich hab mich dazu entschlossen, euch SCHON WIEDER ESSEN zu zeigen. Denn ich habe vor kurzem auf Instagram ein Bild gezeigt und erwähnt, dass ich wieder Suppenwürzpaste frisch zubereite und da kamen so viele Bitten und Anfragen danach, dass ich euch heute verraten werde, wie ich das mache.

Ich habe ein Thermomix Rezept, welches ich für mich etwas abgewandelt habe. Und nein, ich habe keine Kooperation mit Vorwerk und ich werde auch nicht bezahlt oder gesponsert, ich bin einfach nur eine überzeugt von diesem Gerät. Man kann die Paste auch selbst einkochen, da muss man allerdings kräftig rühren damit nichts anbrennt.
Mein Rezept ist nicht vegan, da ich immer noch 50g Parmesan dazugebe, den ich im ersten Schritt noch vor dem Gemüse im trockenen Thermomix auf Stufe 10/10 Sekunden zerkleinere. Wir mögen das gerne, man kann ihn natürlich auch weglassen. Auch kann man mit dem Weißwein variieren oder nur Wasser dazugeben.

Die Konsistenz und Farbe der Gewürzpaste variiert je nach Zutaten. Beim ersten Versuch hatte ich anteilig viele Karotten und Tomaten und die Suppenwürze war knallorange. Jetzt schaue ich drauf, dass Staudensellerie, Zucchini, Peterwurzel oder ähnliches überwiegen und nicht zu viele Karotten drin sind. Obwohl das im Grunde egal ist, schmecken muss es ja und in Cremesuppen z.B. verdünnt sich das ohnedies gut.

Werbung

4 Antworten auf “Schon wieder Essen: Suppenwürzpaste selbst gemacht”

  1. diese Paste mache ich auch gerne. Bei uns fällt sie immer etwas anders aus. Je nachdem welche Gemüse ich so verwende. Besonders gerne bringe ich die Reste unter, die beim Kochen nicht benötigt werden, denn leider lassen sich die benötigten Mengen ja nicht genau einkaufen.
    Bleib Gesund
    Alice

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: